Lago del Coghinas, Westufer
Beiträge von pip
-
-
Eigentlich wollte ich erst nur eine Hinterachssperre einbauen lassen, aber wer weiß, wo es mich mit dem Fahrzeug die nächsten Jahre noch hin verschlägt…
Die neuen Transit gibt es ab Werk wahlweise mit Sperre, was ich sehr interessant finde:
Ich wuerde denken, dass das man mit einer Sperre auch ohne Allrad sehr weit kommt: 2x4 mit Sperre hat wie 4x4 ohne Sperre effektiv zwei Raeder mit Vortrieb. Dort, wo man wirklich 4x4 und Sperre braucht, haette ich am Ende mit rollendem Wohnzimmer eh keinen Spass ...
Allrad alleine hingegen ist sicher besser als nur eine Sperre, aber weit teurer.
Ich dachte immer, der Spoiler vorne soll Fliegen etc. ueber die Windschutzscheibe ablenken.
-
Der Hauslieferant von TT ist Tractive:
Ah, interessant. Vor ca. 6 Jahren war ich bei den TT-Days und habe mich vor Ort am Hyperpro-Stand mit Bas unterhalten, weil ich ueber ein Fahrwerksupdate nachdachte. Dann hat TT jetzt entweder mehrere Fahrwerkszulieferer oder sie haben gewechselt.
-
Du wirst vermutlich Federbein und Gabel anpassen muessen, wenn das Ergebnis gut sein soll. Auch wenn die Haendler gerne eine Fahrwerksaufruestung empfehlen, reicht es oft, neue Federn mit angepasster Federrate zu montieren. Das kostet dann nicht Tausende, sondern ein paar hundert Euro.
Ich wuerde mich von einem Fahrwerksspezi beraten lassen.
Edit:
Bzgl. Fahrwerk: Touratech ist doch bei dir ums Eck. Frag doch mal dort bei nem Spezialisten nach. Die wollen natürlich in erster Linie verkaufen, und ihre Fahrwerke sind teuer, aber sicher auch besser als das Originale.
TT hat evtl. auch eine AT mit eigenem Fahrwerk als Vorfuehrer zum Testen. Die Fahrwerke kommen von Hyperpro aus Holland, soweit ich weiss. Wenn sich da nichts geaendert hat, wuerde ich erwarten, dass Hyperpro selber (Bas van Wijk) gut beraten und individual anpassen kann. Mit deren deutscher Vertretung hatte ich hingegen keine guten Erfahrungen, die wollten nur verkaufen. Das ist aber 12 Jahre her ...
-
Es gibt auch Kleidung mit eingenaehten Schlaeuchen, die je nach Bedarf mit warmem oder kaltem Wasser temperiert werden. Zum Waermem koennte man einem Waermetauscher an der Abgasanlage nutzen ...
Oder sowas: http://entrosys.com/
Conditioned air – cooled or heated – is driven into the riding gear through an air hose
-
Wirklich genau habe ich mich nicht damit beschaeftigt. Ist auch eine Weile her.
-
Wenn ich das Shirt mal in der Hand hatte, dann hab ich es mit anderen Augen gesehen. Ich faende die Kombi eines Protektorenshirts mit dem Shirt aus Post 45 interessant. Freiwillige fuer den Crashtest?
-
KTM: schrecklich zugebaut wie die AT, aber noch mehr Multitool als die AT. Ready to Repair.. ehhm.
Guzzi: wartungsfreundlich mit Kardan, schlauchlose Speichenfelgen.
Bin mal gespannt. Meine 21er 890 Adv R hat auch schauchlose Speichenfelgen serienmaessig, hat sich das geaendert? Vor Jahren fuhr ich mal eine Stelvio zur Probe: alleine der Klang konnte suechtig machen, und der Motor hatte gut Drehmoment zum Cruisen.
Der Guzzi Haendler hatte die beste Kaffeemaschine weit und breit ...
-
Oder eben auch nicht - war aber bestimmt nen Scherz den ich nicht verstanden habe.
Sein Punkt war sicherlich, dass der Gegenverkehr ihn wegen der Sonnenblendung auch schlecht sieht und er mit Licht besser gesehen wird - Nicht, dass man besser gesehen wird, weil man die Sonne im Ruecken hat.
Mir ist auch schon von klein auf eingetrichtert worden, dass Autofahrer bei niedriger Sonne sehr schlecht sehen - vor allem auch im Wald oder in Alleen, wenn es starke hell/dunkel Wechsel gibt. In manchen Situationen fahre ich dann sogar mit Fernlicht.
-
Ich nicht
Dann ist das rechts Polen?