Alles anzeigenIch biege also von der Strasse herkommend in meinen Gartenweg ein
Du hast nicht zufaellig CCTV im Garten, damit wir uns das besser vorstellen koennen?
Ansonsten natuerlich Gute Besserung!
Alles anzeigenIch biege also von der Strasse herkommend in meinen Gartenweg ein
Du hast nicht zufaellig CCTV im Garten, damit wir uns das besser vorstellen koennen?
Ansonsten natuerlich Gute Besserung!
Alles anzeigenpip kannst du zufällig auch sagen, welche Eisen er da nutzt? Das Eine erwähnt er ja extra wegen dieser Lippe dran, mit der er hinter den Mantel hakt
Keine Ahnung. Aber Motorcross- und Endurofahrer benutzen oft Mousse statt Schlaeuchen, und viele haben eigene Montierwerkzeuge, wie z.B. den Rabaconda.
Google mal nach "Mousse Montierhebel", und Du findest diverse Modelle mit aehnlicher Form. Vielleicht ist da was dabei ...
Alles anzeigenNen Liftstick um Unterwegs Kette reinigen / schmieren zu können.
Allerdings am WoE noch für nen Zwanni zu haben
Oder einfach das Mopped neben einem Baum parken und mit Spanngurt nach links ueber den Seitenstaender ziehen. Je nachdem, wo am Motorrad man zieht, haengt das Hinterrad auch in der Luft ...
Alles anzeigenEine Multistrada kann nicht verkehrt sein. Nie.
Als ich mich mit der 650er in einem islaendischen Fluss festgefahren hatte, schwemmte mir die starke Stroemung nach und nach den Sand unter den Raedern weg, bis das Wasser schon ueber die Sitzbank schwappte. Danach hatte ich Wasser im Tank, obwohl die Belueftung knapp 95cm hoch lag. (Siehe Signatur)
Abends trafen wir einen Norweger, der die Route am gleichen Tag auf einer Multistrada gefahren war, nicht einmal Stollenreifen aufgezogen hatte, und die Furt fast fuer harmlos befunden hatte. Gut, frueh am Morgen wird er einen deutlich niedrigeren Wasserstand gehabt haben, aber peinlich war das trotzdem irgendwie ...
Alles anzeigen77 Watt Leistung— packt das die Lima zusätzlich zur Griffheizung?
Bei 12V sind das unter 7A. Im Vergleich dazu sind Bordsteckdosen mit 10A abgesichert. An einer AT gehe ich davon aus, dass man Heizung in Jacke, Hose, Handschuhen und Stiefeln gkeichzeitig betreiben kann (nicht ueber den originalen 12V Anschluss) und dabei noch genug Saft fuers Navi uebrig bleibt. Bei meiner 150kg Enduro wurde eine relativ kleine Lichtmaschine eingebaut, da saehe das schon anders aus.
Alles anzeigenDie Marke kenne ich noch nicht.
Ich glaube, Gerbings war einer der ersten (wenn nicht der erste) Hersteller von Heizkleidung zum Motorradfahren.
Alles anzeigenIst ein Thermofutter + Motorrad Regenjacke nicht ausreichend?
Ja. Wer sehen will, was geht, dem empfehle ich dringend den Youtubekanal Bwokentoof.
Wuerde ich irgendwo im nirgendwo rumfahren und mein Leben davon abhaengen, wollte ich nicht von elektrischer Heizung abhaengig sein.
Fuer mich hat die Heizjacke aber Vorteile:
Sollte jemand noch speziellere Winterausruestung suchen, empfehle ich einen Blick zu den Snowmobilfahrern. Die sind schnell unterwegs, wollen ebenfalls Sturzprotektion, und sie sind nur im Kalten unterwegs. Da gibt es auch Helme mit beheizten Visieren usw.
Alles anzeigenIch hatte allerdings heute einen anderen Gedanken: Was wäre, wenn man sich - das genügende Kleingeld vorausgesetzt - eine AT1100 und eine NC1100 in die Garage stellt? Die eine die Dreckfräse mit Stollenreifen, die andere der Fernbomber mit Vollbekofferung, aber beide gleich in Puncto Antriebsstrang und User Interface.
Ein zweiter Radsatz hat fast den gleichen Effekt, ist deutlich guenstiger - und wahrscheinlich waere auch Platz dafuer.
Âventiure - bump, hier ist Regenwetter.
Auch das waere ein nettes Projekt fuer einen Garagenworkshop. Vielleicht faende sich ja jemand in der Gegend, der bereit waere zu helfen ...
Kwiws - Fuer einen Nachbau waeren noch Material und Wandstaerke des Rohres interessant, damit man am Ende was hat, dass sich zwar biegen laesst, aber trotzdem genug Halt bietet. Hast Du das Rohr an den Enden flachgedrueckt, um es festschrauben zu koennen oder irgendwie anders am Mopped befestigt? Musstest Du es zum Biegen erwaeren?
Alles anzeigenAlternativ könnte man eine normale, beheizte Weste mit USB Anschluss nehmen.
Kannste für alles nutzen und ist dadurch universell mit jeder Mopedkleidung kombinierbar, kostet weniger.
USB hat normalerweise 2A bei 5V, also etwa 10W Spitzenleistung. Die oben genannten Jacken habe beide ca. 60-70W. Auch wenn man einrechnet, dass Jacken deutlich mehr Flaeche erwaermen muessen als Westen, haben die 12V Jacken ca. 3x mehr Heizleistung.
Ist das wichtig? In den meisten Faellen fahre ich meine Jacke bei Aussentemperaturen ab ca. 10°C auf Stufe 1-2 von 4. Vermutlich also in einem Bereich, den auch die USB Variante schafft.
In meiner Erfahrung macht andererseits gerade die Waerme an den Armen viel fuer den Komfort aus. Deshalb schrieb ich oben, dass ich zum Motorradfahren eine Jacke bevorzugen wuerde. Auch diese laesst sich beliebig mit jeder Motorradjacke kombinieren, da sie nicht mehr auftraegt als ein Fliesspulli.
Fuer mich waere der Vorteil einer USB Heizweste, dass man sie ueber eine Powerbank auch abseits des Motorrades tragen koennte. Ich schaetze mal, dass eine 10,000mAh Powerbank in der Praxis fuer ca. 3 Stunden reicht, wenn die USB Weste auf staerkster Stufe arbeitet. Mir kaeme sowas bei der Arbeit manchmal ganz gelegen ...
Scoo - Die verlinkte Anzeige zeigt vorne nur im Bauchbereich Heizelemente, nicht aber auf der Brust, die ja auf einer AT deutlich mehr im Fahrtwind ist. In den Kommentaren wird auch bemaengelt, dass gerade die Nieren nicht gewaermt werden - das waere mir wichtig.
Merkt man das?
Fuer genau solche Faelle habe ich mir vor Jahren eine Gerbings Heizjacke gekauft: Auf Nebenstrassen oder Schotterpisten reicht auch bei einstelligen Temperaturen ein Pulli, aber 4 Stunden Autobahnfahrt bei 13°C dringen bis auf die Knochen.
Die Punkte auf die ich achten wuerde, scheint Deine Jacke der Beschreibung nach zu treffen:
Ist sie waschbar? Gerbings bspw. schreibt:
Alles anzeigenWir empfehlen die beheizbare Kleidung von Hand zu waschen und wenn möglich die Anschlüsse mit einem kleinen Plastik Stück abzudecken und nach dem Waschen richtig abzutrocknen.
Als Schnaeppchenpreis wuerde ich die 300 Euro nicht bezeichnen, auch die altbekannten Marken wie eben Gerbings kosten nicht mehr.