Beiträge von Cossy


    Sehe ich genauso.
    Mit diesem Forum wird seitens des Betreibers Geld verdient - und wenn Geld verdienen ohne Moderation funzt, dann braucht es keine Moderation.
    Ist doch ein gutes Geschäftsmodell.
    Und jeder ohne Add-Blocker, der auf den rumänischen Link geklickt hat, bekommt jetzt Pornowerbung eingeblendet. Ist doch voll OK - für den Betreiber des Forums, in der Branche steckt vermutlich viel Kohle drin.
    Auf fröhliches klicken miteinander ;)


    Greets,
    Cossy


    Servus,
    geht nicht um irgendwelche Neurosen.
    Geht beim Kettenöler imho rein um den Komfort - 8-10.000km im Jahr egal bei welchem Wetter - 3-Wetter Taft und die Frisur sitzt - bzw. die Kette ist geschmiert.
    Und Zugriff auf ein Spezialöl wie von Dir genannt hat nicht jeder.
    Andere Mütter haben auch schöne Töchter - ob die jetzt Wilbers, CLS, Michelin, Pirelli, MCCoi, Teuertech oder SW-Motech heißen - jeder legt seinen Schwerpunkt - auch pekuniär - wo anders.


    Grüße,
    Cossy

    Hab's vormals vorsichtig mit 'nem scharfen Messer die Isolierung weg geschnitzt und totesmutig mir dem Lötkolben das Kabel vom McCoi angelötet.


    Grüße,
    Cossy


    Gesendet von meinem BV9500 mit Tapatalk


    Servus,
    wenn Du im Forum nach NCCR suchst, könntest Du mehr dazu finden:
    https://trueadventure.de/forum…p=80421&hilit=NCCR#p80421
    Bilder von der NCCR-Lösung auch mit den Enduristan Monsoon 3 unten.
    Geht wunderbar und für die wilde Kombination mit SW-Motech-Bags gibts genug Möglichkiten zur Verzurrung.
    Ich hab zwar noch einen der 3 Prototypen, aber die passten auch gut und das Montagezubehör für die Schrauben von oben war einfach aber genial.
    Grüße,
    Cossy

    Vorsicht - keine kompetente Antwort:
    Im Modellbau werden LiPo-Akkus auch schon mal parallel zur Erhöhung der Kapazität geschaltet - nichts anderes machst Du beim Überbrücken.
    Wenn Du so einen PowerPack hast, dann ist das auch ein LiPo und wenn der 12V liefert, dann nimm einfach den.
    Greets,
    Cossy
    PS.: Abgesehen davon wirst Du mit der AT auf dem Tripp keine Starthilfe brauchen - sach ich ma so ;)


    Enduristan Monsun 3,
    Erfahrung gut auf NCCR "Softluggage Trägersystem", einen der Sitzbankgurte der Taschen habe ich mit einer passenden Steckschnalle versehen damit sie einfach unter den Träger-Griffen der Twin durchgezogen werden kann.


    Grüße,
    Cossy


    Ist denn schon der 1.April? :shock:
    Sorry - bei der Vorlage. :hand:


    Greets,
    Cossy

    Servus,


    hab das Glück gehabt, im Juni'18 einen der 3 Prototypen zu bekommen und bin super zufrieden damit.
    Fahr die Träger mit Enduristan Monsun3 Taschen - alles wunderbar.
    vordere Gurt liegt einfach auf dem Soziuskissen auf, den hinteren Gurt habe ich mit einer 5cm Rucksackschnalle versehen und zieh ihn unter dem Haltegriff des Sozius durch.
    Die Träger sind super stabil und der kleine Elch im Winkel ist ein nettes Detail.
    Die diversen Möglichkeiten für die Befestigugn von weiteren Riemen und Gurten ist für weiteres Gepäck ideal und wenn ich ohne Gepäck fahre ist alles schön schlank.
    Preislich müssen wir nicht reden, da ist ein SW-Motech System günstiger, aber von der Stange kann jeder (OK OK, ich hab auch SW-Motech Sachen dran, aber manchmal heißt es Augen zu und durch :D ).
    Genial ist auch der Dorn um die mittlere Befestigung unter dem Sozius-Kissen genau zu bohren - nix Schablone von unten anlegen - nein, bei mir kam ein langer Dorn mit Gewinde mit der einfach von oben eingeschraubt wurde bis er unten im Koti durch kam, dann mit dem Bohrer an genau der richtigen Stelle einfach das Loch sauber bohren bis das Distanzstück durch passt.


    Greets,
    Cossy

    Servus,
    wichtig ist, dass die Rollen der Ketten etwas bis einen Großteil vom Öl abbekommen - da entsteht der Verschleiß.
    Die Laschen können gerne trocken bleiben, die haben ja eigentlich keinen Auflagepunkt am Kettenblatt(-rad).
    An den O-Ringen zwischen innerer und äußerer Lasche kommt hoffentlich sowieso nix vorbei - weil sonst wäre die Kette "oywei" am Arsch.
    Ich öle seit 200.000km mit McCoi, dessen Ende am Kettenblatt einseitig hinter dem Kettenblattschutz anliegt, demnach das Öl vom Kettenblatt via Fliehkraft nach außen auf die Kette übertragen wird und damit bin ich voll auf zufrieden.


    das mein Senf und meine Meinung dazu,
    Grüße,
    Cossy

    [attachment=3]IMG_20180706_161238.jpg[/attachment]
    Das war während der Auffahrt zur Stella Alpina 2018 am 6.7.18, direkt nach der weggebaggerten Lawine vom Winter.
    [attachment=2]IMG_20180707_100758.jpg[/attachment]
    Ende bei ca. 2.800 m.ü.NN auf dem Weg zum Sommeiller
    [attachment=1]IMG_20180709_111530.jpg[/attachment]
    soviel schön die Schluchten im Vercor
    [attachment=0]IMG_20180709_125604.jpg[/attachment]
    auch nochmal Vercor