Alles anzeigenSpaß bei Seite, Sikaflex ist meine Geheimwaffe.
welchen davon? 522 ?
Einen davon?
oder ginge ggf. auch Karosseriekleber?
Alles anzeigenSpaß bei Seite, Sikaflex ist meine Geheimwaffe.
welchen davon? 522 ?
Einen davon?
oder ginge ggf. auch Karosseriekleber?
kommt vermutlich drauf an, was man alles installiert hat. Hab irgendwo nen VIdeo gesehen, wo auch so kleine "ampeln" auf der jeweiligen Lenkerseite zu sehen waren..
edit: ach bei garmin war's
https://www.garmin.com/de-DE/p/1227031
Aber ob der Sensor hinten am Kennzeichenhalter dann tatsächlich auch blinkt und leuchtet ist mir nicht ganz klar, bzw. leuchtet mir nicht ein, wenn dem so wäre.
hatte das bei meiner SD06 DCT nicht so, sonst hätte mein DCT vermutlich auch nicht eingekuppelt.
manchmal ist es echt verzwickt.
Wie es Cali genau macht weiß ich nicht, aber ich kenne auch Navis (auch Schwank aus meiner Jugend),
da gibst du einmal ne Straßensperre ein und wenn du vor der nächsten Straßensperre (wie bei dir, Sampleman) landest, musst du die alte Straßensperre im Menü erstmal wieder aufheben (auch wenn sie eigentlich schon vorbei ist). Sprich: Das Navi hat die Sperre einfach beibehalten, anstatt sie nach Umfahrung zu löschen.
Wie sich dann die Neu-Berechnung verhält, ist dann immer spannend
Alles anzeigenDie beiden Marken, die man in diesem Zusammenhang am häufigsten hört, sind Carpuride und Chigee. Die bauen beide TFT-Displays, die Wireless
genau das carpuride hab ich oben verlinkt
Bin damit bisher sehr zufrieden.
Lässt sich auch mit meinen Held-Handschuhen bedienen, die nicht extra dafür gemacht sind (mit Drähten vorn drin usw.)
Einschränkung ist natürlich, dass du nur alles auf dem display siehst, was für Carplay freigegeben ist.
Da fallen einige Apps natürlich raus, vor allem einige Offroad-Navis.
Calimoto funktioniert, das war mir schonmal wichtig.
Abbauen / Schrauben muss man nix, wenn man vom Moped steigt. Wie kommst du darauf ?
Das W702 hat nen 1" Kugelkops und ist mittels Fanaue-Halte-Arm am Moped fest.
Alternativ kann man diese Flügelschrauben / Sicherungsschrauben auch durch normale Muttern ersetzen, das wäre in meinen Augen aber kontra-produktiv (höchstens mit Schraubensicherungskleber).
Natürlich kann alles, was irgendwie geschraubt ist, auch demontiert werden. Dank Akkuflexen und Co geht das aber dann auch mit angeschweißsten Sachen. Das führt jetzt aber glaub ich zu weit
Nimm doch einfach so nen CarPlay Display. Das spiegelt dann einfach den (zu kleines) iPhone und es kann irgendwo verstaut bleiben.
Z. B.
Das Teil hab ich derzeit auf meiner KTM, schon ganz nett.
Es gibt auch Ali-Express Derivate, die haben dann gleich noch Front und rückkamera, auf die man umschalten und sogar aufzeichnen kann.
Übrigens gibt es kein iPhone mit weniger als 128GB mehr soweit ich weiß und das ist schon sehr sehr knapp, wenn man damit ggf. auch mal Fotos machen und mehr als nur paar Apps nutzen will.
Grade die ganzen Bilder in den Messengern brauchen ja auch Platz..
Ja stimmt. In der Praxis so ganz nüchtern betrachtet ist die Funktion ggf. nicht so wichtig. Höchstens, wenn jemand Anderes erst später einsteigt. Also ne rundtour bei 3 Leuten vorbei, die jeweils dann vorher sehen, wo derjenige ist und direkt abfahrbereit am Moped steht.
Ist ja cool!
Zu einer Tour einzuladen bzw. diese zu teilen ging vorher auch mW. Aber live-Standort ist sehr cool.
Kommt genau richtig
Viel erfolg. Zu zweit Offroad fahren ist bestimmt sportlich.
Verschiffst du die Kiste dann, oder steht die schon irgendwo auf dem Kontinent ?