Alles anzeigen
Wie / wo entsorgst du das dann?
Reinigst du die Kette, während die sich bewegt und womit nochmal?
Alles anzeigen
Wie / wo entsorgst du das dann?
Reinigst du die Kette, während die sich bewegt und womit nochmal?
Alles anzeigen...kann gegen Vorlage des Kassenzettel das alte Öl dort abgeben wo man das neue gekauft hat.
Was definitiv nicht mit rein darf ist Bremsflüssigkeit. Dann wird der Handel es nicht mehr bzw. nur noch gegen sehr viel Geld los. Vor Behälter Leerung werden Proben im Labor untersucht. Alte Öllappen / Ölfilter usw. laufen unter ölhaltige Betriebsmittel. Geht vermutlich auch mal an der Tanke. Sowas kommt aber definitv nicht in den normalen Müll.
Wenn man das schon selbst erledigt, muss man auch verantwortungsvoll genug sein. Geld ist immer noch genug gespart. Im Zweifel beim Kauf aufklären lassen, das schafft Klarheit.
ich meinte ja damit ja auch: sofern ich das an der tanke in den ÖL „Papierkorb“ werfe, möchte ich verhindern, dass es dann im Restmüll landet, weil ich ggf. in eine falsche Flasche abgefüllt habe.
Wie soll ich nen Kassenbon über Öl haben, wenn ich nur die Kettenreinigung (mit Diesel) selber mache? Außerdem macht man diese Reinigung ja öfter als nen Ölwechsel. Da gehen einem ja die BONS und Ölflaschen aus?
Alles anzeigenAuch etwas Senf zu der Fahrrad-Rahmentasche:
Dabei ist zu beachten, dass diese normalerweise immer nur von einer Seite zu öffnen sind. Also links/rechts ist da nix. Außer du nimmst sie von zwei verschiedenen Herstellern, dann vielleicht
ooh, danke für deinen Hinweis. Hatte ich jetzt tatsächlich nicht auf’m Schirm.
Muss mir das die Tage mal erstmal an meinem Moped genau ansehen..
Momentan find ich ja so eine Lenkertasche ganz nett, zumal dann dann später auch mal mein neues Smartphone reinpassen könnte, als Universalhalterung quasi
Alles anzeigen.... und zerkratzt dir dann den Lack am Tank
Die ist ja riesig!
ich nehm auch andere Vorschläge entgegen
(Gern nicht so teuer, aber so cool wie Die hier)
Alles anzeigenUm die Frage zu beantworten, ich verwende dazu eine Kunststoffschale und einen Pinsel, am Ende einen Lappen. Die alte Suppe kommt in den Altölbehälter. Bevor jetzt wieder eine Steinigung beginnt, es ist vollkommen i.O. Diesel und Kettenfett zusammen mit Altöl zu entsorgen.
auch ‚ne super Isee, danke!
Dass Öl mit fett in die Altölsammling darf oder nicht da rein darf hätte ich jetzt eh nicht gewusst, aber auch so entsorgt. Tausend mal besser als alles einfach versichern zunlassen ö.ä..
Du füllst den Kram dann einfach in Flaschen um, oder wie?
Darf man da mit Plastik Saftflaschen antanzen bzw. wenn ich es an der tanke in den Müllbehälter für Öl reinhaue interessiert es vermutlich keinen? oder wird‘s dann aussortiert und landet doch im Restmüll?
Alles anzeigenWas spricht dagegen, das Gewicht? Durch die mittige Position wuerde ich keinen allzugrossen Einfluss auf die Fahrdynamik erwarten. Wenn Du einen Querstrebe am Lenker nachruestest, gibt es eine ganze Reihe kleine Taschen zur Auswahl. Oder direkt sowas:
ja genau. Bin halt nicht sicher, ob es sich auswirken würde..
Meine o.g. Tasche müsste glaub ich auch ohne weitere Querstreifen passen
so nen Literpott ist natürlich auch praktisch, bzw. Mit Querstrebe wäre ich ja sogar wieder variabel mit kleinen Taschen usw.
welche wären das denn im Speziellen? Ist mir ehrlich gesagt noch nicht untergekommen,
Hab bei Louis letztens einfach mal unter Gepäck nach kleinen Taschen geschaut. Die haben da ja ne eigene Rubrik.
edit: Sowas hier würde mir ja schon gefallen. Nur, die „hängt“ ja am Lenker, dann ist sie vermutlich wieder zwischen Lenker und Tank im Weg, nech?
da fallen mir direkt 2 Sachen ein:
1.) der dreht die Kette ja nichtmal weiter, um auch an den Dreck unter den Abdeckungen bzw. hinten am Kettenblatt zu entfernen
2.) Wo wird diese Brühe entsorgt? sieht so aus, als ob die Karre bei denen in einer Wanne steht:
heißt, dass
a) der Kram an die Reifen kommt
b) selbst wenn nicht: einfach abfließen lassen ist ja wohl eher semi.
Da ist meine Variante mit dem Kettenreiniger und Pappe drunter, finde ich besser.
Das wird dann aufgesaugt / trocknet und danach ab in den Müll bzw. verwende ich die Pappe einfach öfter.
Da ist das Zeug wenigstens nicht mehr im Grundwasser (erstmal).
Alles anzeigenSolche Sturzbügel-Taschen kann er sich ja aber keine dran machen.
Scoo: Warum ist eigentlich das Projekt Tankrucksack gescheitert, wie im ersten Beitrag erwähnt?
jaaa, stimmt leider: hab ja nur unten die kleinen Motorschutzbügel seitlich (die gehen grad mal bis zum DCT-Deckel da unten).
könnte die also höchstens runterhängen lassen
spaß beiseite: diese o.g., kleinen Fahrradtaschen für das Rahmendreieck unter der Sitzbank muss ich mal genauer beleuchten.
Gescheitert ist mein Projekt, da
1.) ich keinen aufliegenden Rucksack haben wollte wegen Lackschäden (keine Lust auf vorherige Folierung)
2.) der danach gekaufte EVO LOCK (oder so) von Touratech zwar passte, aber der Lenker mit TT Lenkererhöhung nicht mehr unter der Tasche herpasst bei (fast) Volleinschlag.
3.) fand ich die Dinger früher immer hässlich und hab das bisher auch gar nicht mehr gebraucht, da ich für alle möglichen und unmöglichen Situationen einen kleinen Koffer hintendrauf hab und alternativ 2 große xplorer Seitenkoffer + Junior TC für 2 Helme.
und nach dem ganzen gebastel hab ich jetzt kein Bock mehr auf Tankrucksack und bleibe dabei, dass ichkeinen haben will
Ich vermisse halt nur das Helmfach von meiner NX750x. Das war echt genial um alles da reinzuschmeißen, was man ggf. während der Fahrt kurzfristig brauchen könnte..
Alles anzeigenDazu verwende ich Diesel. Nicht so giftig wie Kaltreiniger, preiswert und in großen Mengen verfügbar. Schmiert auch gleichzeitig schonmal.
Einfach auf nen Lappen und wischen? Diese Reinigersprays haben ja zumindest etwas Druck und spülen groben Dreck dann schon ganz gut aus den Gliedern(?).
mich nehm meistens übrigens noch ne Bürste, mit der ich nach dem ersten Gang Kettenreiniger erstmal putze. Danach dann nochmal Reiniger drauf.
mache ich aber auch nur alle ca. 1000km nach Bedarf und fahre derzeit auch noch nur Straße.