Beiträge von Scoo

    An alle, die auch zur Arbeit - vor allem kürzere Strecken fahren:

    Schmeißt ihr euch dann jedes Mal die komplette Kombi über?


    ich würde z. B. nicht ohne losfahren und für 9km (max. 15 bis 20 Min. Fahrzeit) ist mit das Anziehen im Verhältnis zu umständlich.
    da brauche ich für Be- und Entkleiden + ggf. eine bürotaugliche Hose anziehen ja länger, als für die Strecke, bzw. als wenn ich gleich mit Elektrorad / Auto fahren würde und bin dann schon schweißgebadet im Sommer. :obscene-hanged:

    hab mir so ein Teil mal zum Test aus stabiler Pappe geschnitten und mal kurz während der Fahrt mit einer Hand drangehalten: 0,0% Effekt bei mir :(

    Hab stattdessen das Windschild fast komplett aufgeschnitten. Das wirkt bei meinem Helm Wunder :)

    Diverse Spoiler, wimdschilder halfen da nicht.

    Liegt echt viel am Helm und der Fahrergröße. Mein Helm mag eben reinen Fahrtwind. :S

    Zum Wandern ein Navi mitschleppen?

    Also du redest jetzt von „zu Fuß“, oder?

    Viel zu klobig m. E.

    Das mach doch jedes Smartphone mit Maps.me etc...

    Da hast du das Navi ja nicht immer per Gürtelhalterung vor deiner Nase, oder?

    Kurz draufgucken und weitergehen.

    Widerstand parallel in beide Leitungen?

    Kenne es nur, dass man Widerstände in Reihe einläutet, also nur in + oder minus Leitung. =O
    parallel stellt ja ne (halben) Kurzschluss dar.
    Das macht man m.W. Nur mit Kondensatoren zum Entstören.


    der Vorwiderstand soll ja die Spannung auf das für den Blinker erträgliche Maß reduzieren, das klappt nur, wenn er in eine der Stromleitungen eingebaut wird.


    https://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/1006011.htm


    wenn man hier mal von 2W bei 5V ausgeht ergibt sich ein Strom von etwa 166 mA, also 15 Ohm Widerstand pro Seite ?

    ja, wurde anfangs glaub ich schon erwähnt.

    Nur für diese 3 Fahrten in 5 Jahren würde ich mir auch nichts kaufen glaub ich..

    Schon klar.
    und wie kann ich mich nun korrekt verhalten, damit mir das nicht passiert?

    Ich darf ja weder an anderen vorbeifahren, noch mich einfach auf den Standstreifen stellen und mich erstmal etwas entkleiden zum Abkühlen? (Helm mal abnehmen etc.)

    Bevor mir nichts passiert ist, ist das ja alles verboten.

    ernstgemeinte frage: was macht man, wenn man im Stau dann selber überhitzt?

    Auf dem Standstreifen zu „parken“ wenn man keine Panne hat ist ja auch nicht erlaubt?

    Wo soll ich denn hin? Da klapp ich doch irgendwann zusammen / Hitzshock was auch immer?


    das „billigste“ ist dann wohl

    Fahrzeug ver­lassen, ob­wohl keine Notfal­lsituation vor­lag: Bußgeld 10€ laut eingangs verlinkten Seite (?)

    auf die Gefahr hin, dass schon wer geantwortet hat:

    Alle dt. Führerscheine bekommen mittlerweile ein Datum + etwa 20 Jahre (meine ich).

    Der LKW Teil verliert seine Gültigkeit ab dem 50. Lebensjahr, sofern man ab dann nicht alle 5 Jahre verlängert. Je nach Behörde kann es passieren, dass die einen nochmal mindestens zur praktischen Prüfung schicken. Das ist mittlerweile wohl jeder Behörde freigestellt...

    Die übrigen Teile behält man, muss dann trotzdem zum Amt und Kohle latzen für eine neue Plastikkarte (oder was es dann so gibt)


    Edit: ok, es gibt da Tabellen, einfach +20 Jahre sind es gar nicht..

    15 Jahre bzw. Bei älteren Scheinen nach Tabelle unter

    https://www.focus.de/auto/ratg…umtausch_id_10564209.html


    vermutlich geht es hier auch einfach um Aktualität von Fotos und Führerscheinbezeichnungen, damit das schneller einheitlich gehalten werden kann?

    Meine Eltern würden sonst immernoch mit ihre grauen Lappen fahren, mit den alten klassenbezeichnungen und Fotos von damals.

    Nur doof dass einem dafür wieder Zeit und Kohle abgeknöpft wird.