Hallo Markus,
danke für Deinen detaillierten Bericht insbesondere mit dem Vergleich zur Vorgängerin und
den Tipps fürs Zubehör.
Das erhöht die Vorfreude - im Februar soll meine Neue ausgeliefert werden.
Hallo Markus,
danke für Deinen detaillierten Bericht insbesondere mit dem Vergleich zur Vorgängerin und
den Tipps fürs Zubehör.
Das erhöht die Vorfreude - im Februar soll meine Neue ausgeliefert werden.
Hallo Markus,
danke für den Tipp ![]()
Alles anzeigen
DCT - wer zu faul zum Schalten ist, der muss sich eben anderweitig "überfordern"
Die meisten fahren eh bloss 2.000 km im Jahr - und bevor die Reparaturen beginnen wird verkauft.
Ich kann mich da @ fish nur anschliessen: ich sehe in all dem Spielzeug nur Gefahren, die das LEBEN als Biker gefährlicher machen!
Alleine mal mit einem Kollegen das Bike tauschen - ich sehe da nur Risiken, bis man sich ggf. eingewöhnt hat. Diese neuen Spielzeugmotorräder sind nur noch für einem persönlich auf den LEIB geschrieben, nach einer "gefährlichen" Eingewöhnungsphase (meine Meinung).
Linke Schaltereinheit bei der DCT: so etwas dürfte gar keine "Allgemeine Betriebserlaubnis" bekommen.
Allen eine gute Fahrt - die Saison 2020 fängt bald an.
Nur mal so ne Frage - hast Du die neue schon selbst gefahren? Ich habe inzwischen 2 Probefahrten mit der DCT-Version der AT AS 2020 gemacht und kam auch als eingefleischter "Manuell-Selbst-Schalter" auf Anhieb ohne Probleme zurecht. Die Schalttasten habe ich ohne Verwechslung mit anderen Funktionen sofort "gefunden". Sicherlich ist die linke Armatur überfrachtet, aber deshalb muss man nicht gleich ein solches Risikoszenario daraus "entwickeln". Die ganzen neuen Knöpfe braucht man nicht zum Fahren. Und das "Mapping" muss man auch nicht alle paar Meter beim Fahren umstellen.
Also erstmal ausprobieren und dann aufregen (wenn es dann noch nötig ist
)
Meines Wissens ist die Erstbereifung bei der 2020er Standard AT und der Adventure Sports grundsätzlich unterschiedlich.
Eine unspezifische Umfrage wie in diesem Thread ist daher nicht besonders sinnvoll.
Nur mal so als Frage am Rande:
Könnte man statt aufwändiger Senkung oder Loctite nicht einfach Standard-Stoppmuttern ohne Scheibe verwenden?
Hallo Zusammen,
an meinem Scheibenhalter zerrt nunmehr die hohe Honda-Scheibe mit oben angeklemmter Spoilerscheibe
sowie ein Zumo 550 inkl. Halter montiert am oberen Querbügel.
Insbesondere bei rauem Belag schwingt der ganze Aufbau um schätzungsweise +/- 3 cm vor und zurück.
Ich habe so meine Bedenken wie lange das noch gut geht bevor etwas dauerhaft nachgibt.
Wer hat ähnliche Probleme und sich bereits an Stabilisierungs-Lösungen versucht?
[attachment=0]IMG_1128-K.jpg[/attachment]
Hallo Zusammen,
welcher Hauptständer ist zu empfehlen?
- Honda Original (219 EUR)
- SW-Motech (180 EUR)
- Hepco & Becker (240 EUR)
- ??
Hallo Rico,
vielen Dank - das Teil ist montiert und hätte es verdient "sichtbarer" zu sein.