habe bei meinen beiden AT bis dato immer die genommen. Qualität 1A und mit 2 Komponentenkleber hält das bombenfest.
Beiträge von krennch
-
-
Da bin ich bei Euch, die die bei der Aktion oder gebraucht nun zuschlagen sind die Gewinner.
Ich dachte echt nicht das die AS die erst 18 rausgekommen ist 20 schon komplett neu kommt. Aber so ist das Leben.
Neupreis mit QS, Akrapo usw. etwas über 18K bei mir in Österreich. Händler würde mir 10.5 geben im Eintausch gegen die Neue. Na da sag ich mal Danke und auf Wiedersehen. -
Triumph Tiger Explorer. Neu gekauft und Top zufrieden.
Dann bei ca. km 1200 Rückruf wegen Ventilen, mussten wohl bei der Serie alle getauscht werden.Also nagelneues Bike komplett zerlegt worden, danach nie mehr so funktioniert wie es sollte.
Vor allem ging das Ding unkontrolliert aus. Mehrmalige Werkstattbesuche brachten keine Besserung.Also sie dann wieder in einer engen Kurve ausging und ich fast stürzte wars vorbei. Händler gebracht und gegen eine Crosstourer eingetauscht.
Mit der dann ca. 20000 km ohne das kleinste Problem.Dann die erste AT 2016 mit DCT und dann die 19er ATAS.
Bei der bleib ich erstmal. Verkaufen macht ja derzeit keinen Sinn, da durch die neue AT und die Aktion für die "alte" das Modell praktisch wertlos ist.
Wird keine Honda mehr werden, der perverse Preisverlust ist mir zuviel. Mal schauen was Ende 20 so neu rauskommt. -
War auch beim Händler wegen Eintausch auf die Neue. Würde noch 10,5K bekommen für meine 19er ATAS mit QS und Akrapo. Also mal locker flockig 7000.- Wertverlust in einem Jahr.
Werde die nun weiterfahren und dann definitiv keine Honda mehr kaufen. Kann mir nicht vorstellen das es eine Marke mit höherem Wertverlust gibt.
Denke die Neue DR BIG von Suzuki könnte im Herbst 2020 interessant werden. Vielleicht ist die Talfahrt der AT dann auch vorbei...Nach dem Reinfall von der CB1000R+ letztes Jahr die auch praktisch unverkäuflich war, habe ich genug von Honda.
-
Mir gefällt die neue AS wirklich gut. Nette Features wie TFT Display und Kurven ABS.
Aber bei uns in Österreich mit DCT und elektronischem Fahrwerk 21790.- und ich seh da noch keinen Sturzbügel der bei der "alten" AS serienmäßig war.Ich weiß nicht, wenn ich weit über 22000.- ausgeben wollte, dann hol ich mir tatsächlich die BMW oder die 1200er Tiger. Zumindest was mit Kardan.
Da habe ich dann echte Leistung zum gleichen Preis und zum Teil noch viel mehr Ausstattung.So werde ich auch 2020 bei meiner 19er AS bleiben, bin ja nicht unzufrieden damit. Vor allem weil der Preis ja vorübergehend fallen wird. Langfristig vermutlich nicht, weil die Neue von der Sitzhöhe und Federwegen ja weichgespült wurde.
Bin auf jeden Fall auf Suzuki gespannt, da soll ja die DR BIG mit dem Vstrom V2 kommen. Wenn da die Ausstattung und der Preis passt, dann könnte das was werden. Weil mal ehrlich, die Standard AS sieht ja gut aus. Aber bequem für Langstrecke nicht wirklich mit dem schmalen Sitz. Und noch mehr offroad tauglich? Gibst da tatsächlich die große Zielgruppe?
Die AS wäre das perfekte Reisemotorrad, aber nicht zu dem Preis. Aber nur meine Meinung. -
Besseres Fahrwerk der AS als der At: Was kann ich mir darunter vorstellen?
Ich habe auf 1000ps im YT gesehen, dass die AS fürs harte Rannnehmen auf der Straße nicht so gut sei wie die normale AT, da eben zu viel Federweg, weich. Fürs Gelände aber sie die AS besser. Der Großteil der ATs oder ASs wird nie einen Kieselstein wahrscheinlich sehen.Kommt auf dein Einsatzgebiet an, ich fahre irrsinnig gern enge Nebenstraßen 3ter Klasse, sowie Schotterstraßen. Kein Verkehr usw. macht mir halt einfach Spaß. Und da spricht die AS feiner an und dämpft natürlich auch mehr weg.
Mag sein das die normale 18er da auch schon besser ist, meine 16er wars definitiv nicht.
Auf der normalen Landstraße fahre ich maximal zügig, zum rasen ist das Gefährt sowieso nicht gebaut. Gabel taucht auch nicht so sehr ein, wenn man hinten mitbremst.
Aber das 1000PS Video kenn ich, diese erbärmliche digitale "Reißerei" am Gasgriff und Bremse ist sowieso nicht meins. Wars vermutlich auch nie.zum Thema DCT: Ich denke das nimmt sich tatsächlich nicht viel zwischen QS und DCT. Eine Probefahrt und man sollte eine Tendenz erkennen können.
-
https://www.amazon.de/gp/produ…_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Egal welches Bike bis dato, und waren einige, nur Motul bei mir.
Aber ich denke schlechtes Öl gibst wohl nicht, sofern die Spezifikation passt. -
Bin von einer 2016er DCT zu einer 2019er AS mit QuickShifter gewechselt. Grund war aber nicht primär das DCT sondern das, meiner Meinung nach, viel bessere Fahrwerk der AS.
Obwohl ich sagen muss das mir das DCT ab 2018 auch weitaus besser gefallen hat als bei meiner alten.Der Quickshifter der neuen funkt. aber so dermaßen prächtig bei jeder Drehzahl, das ich nichts bereue. Würde soweit gehen zu behaupten, das es einer der besten QS ist, der am Markt ist.
Fahre jedes Jahr fast alle Neuen Modelle Probe sowie die 1000PS Roadshows seit Jahren. (die es ja nun nicht mehr geben soll...)Nun warte ich noch auf die 2020er AS mit dem Neuen DCT. Mal schauen was das bietet.
Kurven ABS, elektronisches Fahrwerk und TFT würden mir schon noch gefallen.
Ansonsten fahre ich die AS weiter, bin sehr zufrieden. -
Hab den CTA3 nun ca. 4000km drauf. vorne perfektes Veschleissbild. hinten Sägezahn und "singt" auch etwas.
Reifendruck immer korrekt Vorgabe Conti.Hat das auch schon wer bemerkt?
Halten wird er sicher noch weitere 4000.
-
Putzen, schmieren, volltanken - Benzin Stabilisator rein. Batterie laden - dann abklemmen. Reifendruck erhöhen.
dann in eine VCI Garage packen - fertig
https://www.louis.at/artikel/l…c45bc0267c39765ac600e6ba1