Es wurde das komplette Rad getauscht.
Grüße
Sigi
Beiträge von sigikhe
-
-
Hallo zusammen
nachdem ich nun fast 9000 (sehr zufriedene) Kilometer mit meiner AT (SD06, EZ 08/17)gefahren bin und meine Garantie diese Jahr im Oktober endet, habe ich am Wochenende einen genaueren Check des Bikes durchgeführt.Dabei sind mir folgende Dinge aufgefallen:
1. Rost an den Schweißnähten am Vorschalldämpfer (vor dem Endtopf). Bin eigentlich ein Schönwetterfahrer......
2. Unterhalb des vorderen Antriebsritzel "gelb/grünes Fett". Ich verwende weißes Kettenfett und befürchte, dass der Simmering am vorderen Ritzel
nicht dicht ist, und es eine Mischung aus Fett und Motor/Getriebeöl sein könnte. Habe die Stelle jetzt gereinigt und beobachte das weiter.
3. Kette: An 3 Gliedern sind die Gummidichtungen der O-Ring Kette herausgequollen. Ich habe die Kette sehr gepflegt und keine
scharfen /aggressiven Reiniger verwendet. Die Kette lasse ich daher noch genauer von einem Fachmann prüfen.
4. Motorrad auf Hauptständer und Vorderrad liegt auf. => Quietschgeräusche bei LenkerbewegungenAuf Garantie wurden bisher nur die Räder getauscht. Bekanntes Thema -> Speichenkorrosion
Ansonsten tolles Bike, keine Probleme.Gibt es ähnliche Erfahrungen?
Grüße und guten Start in die Saison!
Sigi -
Hallo zusammen,
bei meiner AT (EZ 08/17) wurde auf Garantie getauscht:
1.) Vorder -und Hinterrad (Korrosion an den Speichen)
Ferner: Rückrufaktion: Hauptständer => Austausch Sprengring (in 5 Minuten erledigt)Sonst nix.
Grüße
Sigi -
Hallo,
bei meiner AT (SD06) war das auch von Anfang an zu sehen. Hab's aber erst ein wenig später gemerkt.
Der linke Spalt ist ein wenig größer als der rechte Spalt (Blick von der Sitzbank)
Der geringere Abstand ist allerdings nicht so klein, dass sich die Verkleidung in den Tank hinein arbeitet.
Händler sprach von "Toleranzen".
Grüße
Sigi -
Zitat
1,89 m zu 1,84 m, das sind Welten.
Auch die hohe Sitzbank von Touratech ca. + 2,5 cm verändert die Sitzhaltung.
Dann das Thema: lange Beine oder Körper?
Und wie sieht es mit dem Helm aus?
Meistens geht es nicht über den eigenen Versuch - gerade bei so einem sensiblen Thema.Da hast Du völlig recht.
Bei meiner TDM900 hatte ich mal 3 verschiedene Windschilder ausgiebig getestet.
Unterschiede gab's schon mit/ohne Tankrucksack, Außentemperatur, Windrichtung, Bekleidung uvm. Jede Menge Parameter.
Das beste Ergebnis erzielte damals die kurze Originalscheibe. Hinter dem hohen Tourenschild war es wirklich unerträglich laut.So, jetzt zu mir:
Lange Beine, Nolan N86 Helm.
Grüße
Sigi -
Das wäre klasse, wenn Du mir Deine Erfahrungen schreiben könntest. Wir beide habe ja eine ähnliche Körpergröße.
Grüße
Sigi -
Hallo zusammen,
hat jemand von Euch schon mal den Windschild-Spoiler (Aufsatz für Originalschild) von MRA getestet oder Erfahrungen gesammelt?
Die Windgeräusche sind mit dem Originalschild zwar zu ertragen (Ohrenstöpsel). aber optimieren geht immer.
Ich fahre eine SD06, bin 1,89cm groß und die Sitzbank ist auf höchster Stellung.
Grüße aus Karlsruhe
Sigi -
Kaltenbronn / Schwarzwald
-
Hallo zusammen,
Frage:
In der Freigabe des CTA2 ist der CTA 2 mit dem Zusatz "TL", also tubeless (schlauchlos), aufgeführt.
Wird nun die TL-Variante auf der AT mit Schlauch montiert, oder gibt es auch eine Freigabe des CTA2 ohne "TL".
Tubeless steht ja normalerweise auch auf dem Reifen.Danke schon mal für Eure Antworten
Grüße
Sigi -
Welche Menge liegt denn zwischen der Min und Max Markierung? 1 Liter?
Dazu steht nix im HB.
Grüße
Sigi