Und genau deswegen habe ich geantwortet, da in meinem Footer auch ne Sd09 steht und ich aufgrund der Schilderung ein Déjà vu hatte.
Meine Hypothese ist ein Kombi aus leichtem Zug am Gasgriff und keine Kupplungziehen da DCT. Also analytisch war es bei mir so. Wäre ich nicht auf der Hinterradbremse gewesen, wäre ich weg gewesen. Ich habe mir jetzt angewöhnt, dass ich bei slow fahren auf dem Hinterrad bremse, da ich ja keine Kupplung dafür mit dem DCT habe.
Abemdgruss
Lati
Alles anzeigen
Und genau deswegen habe ich geantwortet, da in meinem Footer auch ne Sd09 steht und ich aufgrund der Schilderung ein Déjà vu hatte.
Meine Hypothese ist ein Kombi aus leichtem Zug am Gasgriff und keine Kupplungziehen da DCT. Also analytisch war es bei mir so. Wäre ich nicht auf der Hinterradbremse gewesen, wäre ich weg gewesen. Ich habe mir jetzt angewöhnt, dass ich bei slow fahren auf dem Hinterrad bremse, da ich ja keine Kupplung dafür mit dem DCT habe.
Abemdgruss
Lati
Alles anzeigen
Servus Lati,
absolut d'accord!
Bei Gefahren-Bremsung (mit ABS) gilt:
Vorne und hinten immer voll rein.
Ohne ABS:
Vorne dosiert, hinten blockiert.
Bei niedriger Geschwindigkeit (Abbiegen, Zirkeln, Wenden, Rangieren) Finger weg von der vorderen Bremse und nur noch hinten treten!
Richtet den Bock auf, da kein Kippmoment.
Bremst Du vorne, liegst Du bereits bei Schrittgeschwindigkeit und minimalem Lenkeinschlag ratzfatz auf der Fresse...
😉