Beiträge von markus53123

    Moin Ben,


    die Louis-Tasche kostet ca. 10€, und passt links ideal und rechts, wenn man die Bodenverstärkung hochklappt, da dann die Taschentiefe variabler ist.


    Guxxuhaltmal "louis.de"


    Im Übrigen halte ich es wie pip:

    Die blauen Plastiktaschen von IKEA oder die Aldi-Pendants halten den Alukoffer-Abrieb vom Inhalt fern.


    Da mir das "entgegenkommende" Verhalten seitenöffnender Koffer auf den Plümmel ging, fahre ich seit Jahren nur noch oben öffnende Alus, in denen man (neben Whisky) auch korsi

    Ja, die Wahner Heide... (*seufz*)


    Vor viiieeelen Jahren MOGs und Iveco 5-Tonner 4x4 über die Steilhänge graben lassen und bei der Kradstaffel das ein oder andere Krad Herc zur Freude des Schirrmeisters in bösen Schlammkuhlen versenkt.

    :lachen:

    Hi Thomas,


    wenn ich unmittelbar nach Aufleuchten der Warnlampe tanke, habe ich ziemlich genau noch 4,2l im Tank.

    Diese Aussage gilt für meine ehemalige 1000er AS als auch für die aktuelle 1000er (jew. DCT).


    Wie weit ich dann komme, beeinflusse ich durch meine Gashand, die sich dann allerdings eher im Modus "piano" bewegt.

    Nach spätestens 80km tanke ich auf alle Fälle nach, in Frankreich gerne auch deutlich früher (sh. obige Kommentare).

    Moin Alex,

    ich habe mit meiner Katharina (1000er ATAS) nach 530km 22,50l nachgetankt.

    Das entsprach ~4,25l/100km, es war also noch etwas "Reserve" drin...


    Und nix Blömskes pflücken, allerdings vermeide ich - trotz Eifel vor der Tür - das Knallgas von Kurve zu Kurve bzw. Ampel zu Ampel und bevorzuge generell eher die material- und reifenschonende Fahrweise.

    Alles andere überlasse ich den Youngsters und der Knieschleiferfraktion...

    Servus Manfred,


    warum holst Du Dir nicht noch einen weiteren Karoo vorne, wenn doch der hintere noch ordentlich Kilometer kann?

    (und damit beide bestenfalls zeitgleich auf null runtergerubbelt sind)


    Nur, weil der CTA3 bereits in der Warteschleife ist...?


    Schnickschnack!

    Das wäre Verschwendung und der CTA wird nicht schlecht (abhängig natürlich von der DOT und Deiner Jahresfahrleistung).


    *Smile on*

    Zur Not nehme ich Dir die Contis ab, ich habe sicherlich noch eine Verwendung dafür!

    (...bekennender CTA/CTA2/CTA3-Liebhaber...)

    *Smile off*

    Moinsen,


    meine Meinung:

    Never change a running system!

    Never change a checked system!


    Ich hatte vor vielen vielen Jahren bei der XRV (um Geld zu sparen) auf Beläge von Lucas/TRW gewechselt (bei orig. Honda-Scheiben).

    Ergebnis nach relativ kurzer Zeit:

    Mega-Riefen und Scheiben im Ars**. :angry-screaming:


    Also: Scheiben ebenfalls auf Lucas/TRW gewechselt und neue Beläge.

    Ergebnis:

    Oben beschriebenes Quietschen/Kreischen der gesamten Anlage.

    Einfach nur nervig...


    In 2016 Scheiben und Beläge wieder auf Originalmaterial von Honda gewechselt und seitdem ist endlich wieder Ruhe bei phantastischer Bremsleistung.


    Bei der CRF werde ich ebenfalls beim Originalzeugs bleiben.

    Servus MacReiner,

    genau das kann aber tatsächlich passiert sein:


    Versuchsaufbau:

    Setz Dich mal völlig entspannt auf einen Stuhl Deiner Wahl und strecke Arme und Hände "lenkermäßig" nach vorne, ebenfalls völlig entspannt.


    Dann bilde plötzlich eine Faust (Griff in den Bremshebel) und beobachte, was Dein Handgelenk macht:


    Der Handballen klappt nach unten!

    Nicht viel, aber ausreichend, um einen (unerwarteten, da zeitgleich Bremsung) Gasstoß zu setzen, um so heftiger bei Ride-by-Wire ab SD06.


    Nicht Lachen, Ausprobieren! Jetzt!

    (Ich war auch erstaunt...)

    Servus Zuendkerzl,

    nach meinem Kenntnisstand gab es in der Zeitschrift "Tourenfahrer" vor einigen Jahren einen mehrteiligen Reisebericht über die Fahrt entlang der ehem. innerdeutschen Grenze.

    Titel "Grenzerfahrung"?

    🤔

    Der TF bietet idR GPS-Downloads dieser Touren (Archiv) an, ggf. gegen geringes Entgelt (1,99?), für Abonnenten kostenfrei.


    Guxxuhaltmal...

    Servus Jens,


    das sehe ich genauso.

    Verschieb's einfach in obiges Thema "Was schüttet ihr..."


    Im Übrigen:

    Ich piesel mich nicht selbst an wegen ein paar gesparter Euros auf 10.000 gefahren Kilometern.

    Das entspricht in der Gegenrechnung pro Quartal einem Weizen im Biergarten, je nach Lokalität vielleicht auch zwei.

    Toll.


    Also:

    Rein mit dem empfohlenen Motul 10W30 und gut isses.