D ist bei mir der Sparmodus, S2 der Spaßmodus. Insbesondere die „Fehlzündungen“ beim scharfen Anbremsen in S2 machen Laune.
Alles anzeigen
Moin Thorben,
jeder Jeck ist anders!
Mich nerven diese absichtlich provozierten Fehlzündungen immer, erinnern sie mich doch zu sehr an das vorpubertäre Gehabe jener Vollpfosten mit ihren AMG-, M- oder RS-Schüsseln, die nicht nur am Wochenende die hiesige, leicht abschüssige Einfallstraße vom Zubringer ins Städtle nutzen (an welcher ich wohne), um auf 300m Strecke per Vollgas das DSG-Getriebe durchzuschalten und dann wieder kurz vorm Kreisel knallend den Anker werfen.
(Klappt übrigens auch mit im ersten Gang kreischenden Naked-Bikes.)
Ganz toll.

Soll wohl allen Umstehenden zeigen, dass man gesellschaftlich angekommen ist...
Nein, ist man nicht!

Lieber Thorben, Du bist mit dem oben Geschriebenen nicht gemeint.
Ich kenne Dich (noch) nicht, aber Du hast mir eine Steilvorlage gegeben...

Jedoch aufgemerkt:
Genau so, wie ich im Garten von dieser Geräuschkulisse nahezu tagtäglich genervt bin, sind es hunderte Andere in moppedgeilen Gegenden (Allgäu, Schwarzwald, Odenwald, Sauerland, Eifel usw...) ebenfalls.
Man sollte sich also kurz über lang nicht über weitere Streckensperrungen wundern...
Es gilt daher:
Zunächst Hirn einschalten, dann am rechten Griff drehen!
Ich habe mich dazu entschlossen, einen 04er-Pott zu montieren und bin seitdem allerliebst zufrieden mit der Geräuschentwicklung meiner SD06. Es knallt daher nur noch im aggressiven S3-Modus, den ich sowieso nicht nutze.

Zurück zum Thema:
Der ruhige D-Modus reicht mir meist, solange die Kette nicht schlägt.
In der Stadt oder im kurvigen Geläuf darf's gerne S1 sein, in ganz engen Serpentinen fahre ich S2, noch lieber jedoch im manuellen Betrieb.
Nochmal:
Jeder Jeck ist anders...