Beiträge von markus53123

    Moin Jürgen,


    armes Tricolörchen! Ich hoffe auf baldige Genesung...

    ;(


    Etwaige Schäden regelt in der Tat die TK, sofern zum Zeitpunkt des Schadensereignisses mindestens Windstärke 8 vorgeherrscht hat.


    Tipp:

    Zukünftig im Vorfeld einer Sturmwarnung die Abdeckplanen entfernen, um die Angriffsfläche zu minimieren.


    Meine beiden Ladies standen auch im "Durchzug" und die Planen machten bereits vorgestern dicke Backen.

    Also: Planen runter und den Wind widerstandsreduziert durch's Mopped pfeifen lassen.

    Servus Thorsten,

    das Bild Deines LiMa-Deckels zeigt eindrucksvoll die Sinnhaftigkeit eines Schutzbügels, resp. einer hohen Wanne!

    Aber Material lässt sich ersetzen.


    Hauptsache ist, dass Dir nicht noch mehr passiert ist!

    Auch von meiner Seite die besten Wünsche zur baldigen Genesung!

    Gestern Mal meine kleine Yamaha ausgeführt...

    :whistle:



    IMG_20220323_155805_autoscaled.jpg



    Rückfahrt von SINZIG nach BAD NEUENAHR entlang des ehemaligen Ahrtal-Radwegs...

    :(


    IMG_20220323_155748_autoscaled.jpg


    Ich hoffe, dass es dem an dieser Stelle ums Leben gekommene Flutopfer - zu dessen Gedenken das Kreuz aufgestellt wurde - nun besser geht.


    An einem anderen Ort...

    In einem anderen Leben...

    ;(


    Die Flut vom 14./15.07.2021 hat im Ahrtal mindestens 134 Menschen das Leben gekostet (Eine Person wird immer noch vermisst.).


    IMG_20220323_160054_autoscaled.jpg

    Moin Thorben,


    jeder Jeck ist anders!


    Mich nerven diese absichtlich provozierten Fehlzündungen immer, erinnern sie mich doch zu sehr an das vorpubertäre Gehabe jener Vollpfosten mit ihren AMG-, M- oder RS-Schüsseln, die nicht nur am Wochenende die hiesige, leicht abschüssige Einfallstraße vom Zubringer ins Städtle nutzen (an welcher ich wohne), um auf 300m Strecke per Vollgas das DSG-Getriebe durchzuschalten und dann wieder kurz vorm Kreisel knallend den Anker werfen.

    (Klappt übrigens auch mit im ersten Gang kreischenden Naked-Bikes.)

    Ganz toll.

    :angry-screaming:

    Soll wohl allen Umstehenden zeigen, dass man gesellschaftlich angekommen ist...


    Nein, ist man nicht!

    :snooty:


    Lieber Thorben, Du bist mit dem oben Geschriebenen nicht gemeint.

    Ich kenne Dich (noch) nicht, aber Du hast mir eine Steilvorlage gegeben...

    :wboy:


    Jedoch aufgemerkt:

    Genau so, wie ich im Garten von dieser Geräuschkulisse nahezu tagtäglich genervt bin, sind es hunderte Andere in moppedgeilen Gegenden (Allgäu, Schwarzwald, Odenwald, Sauerland, Eifel usw...) ebenfalls.

    Man sollte sich also kurz über lang nicht über weitere Streckensperrungen wundern...

    Es gilt daher:

    Zunächst Hirn einschalten, dann am rechten Griff drehen!


    Ich habe mich dazu entschlossen, einen 04er-Pott zu montieren und bin seitdem allerliebst zufrieden mit der Geräuschentwicklung meiner SD06. Es knallt daher nur noch im aggressiven S3-Modus, den ich sowieso nicht nutze.

    :handgestures-thumbupleft:


    Zurück zum Thema:

    Der ruhige D-Modus reicht mir meist, solange die Kette nicht schlägt.

    In der Stadt oder im kurvigen Geläuf darf's gerne S1 sein, in ganz engen Serpentinen fahre ich S2, noch lieber jedoch im manuellen Betrieb.


    Nochmal:

    Jeder Jeck ist anders...

    Moin Jürgen,


    knapp an Adenau vorbei ist auch daneben...

    ;)


    Wir (Petra, RD07 und ich, RD07a) haben heute Bewegungsfahrten mit unseren Altertümchen unternommen und waren zeitgleich im Ahr- und Sahrtal unterwegs.


    Moinsen,


    gerade nochmal bei Kackwetter vor die Tür gegangen und ein Foto geschossen:

    In dieser Einbaulage kann ich sowohl den Füllstand kontrollieren als auch die Einstellung kurzfristig regulieren.


    So, und jetzt wieder lecker Pils vorm Rechner...

    :fass: