Beiträge von markus53123

    Hast PN...

    Moin zusammen,


    in den 1990ern war Bonn ein Honda-Paradies:

    - Active-Bike

    - A&K

    - Schmitz.


    Allet fott.


    Die Alternativen lagen danach nur noch im nahen und weiten Umkreis:

    - Motec's in Rheinbach

    - Schmitz in Adenau

    - Mohr in Mayen.


    Ich habe mit allen dreien Erfahrungen gemacht und kann daher die Lanze nur(!) brechen für:


    Honda-Mohr

    Hausener Straße 9

    56727 Mayen


    Nach Kauf zweier CRFs (1000 und 1000 AS) fühle ich mich persönlich hervorragend beraten und behandelt und sehe meine ATs (inkl. der ollen XRV) in besten Händen!

    Der dortige Alleinkämpfer im Service, Winfried Anz, hat stets ein offenes Ohr für mich und überrascht mich immer wieder mit pragmatischen Lösungen.

    Die Werkstatt arbeitet ohne Fehl und Tadel, preislich nicht zu beanstanden.


    Top, eins rauf mit Mappe!

    Moin Andreas,


    ja, Pasquales Frage zielte in eine andere Richtung.


    Wenn Du Dir im Ausland ein Kfz mieten möchtest, legitimierst Du Dich mit Führerschein, nationaler Zulassungsbescheinigung und letztlich dem Mietvertrag als berechtigter Fahrer.


    Führst Du im Ausland ein Nicht-Mietfahrzeug einer anderen Person, kann es sehr wohl zu Problemen kommen, sofern der Halter dieses Kfz nicht im Fahrzeug sitzt und damit die Rechtmäßigkeit der Benutzung nicht unmittelbar bestätigen kann.


    In Spanien z.B. ist eine in Spanisch oder Català übersetzte Vollmacht erforderlich, damit Du bei einer Kontrolle die o.g. Rechtmäßigkeit nachweisen kannst, in Frankreich ist sie zumindest sinnvoll.


    Und glaube mir:

    Diskutiere in einem solchen Fall nicht mit der Policia oder den Mossos. Das verlängert nur die Wartezeit an der Kontrollstelle.


    Also:

    Schreibeschrieb von Mama oder Papa - am besten beglaubigt - und alles ist gut.

    :wboy:

    Moin Heiko,


    mach Dir keinen Stress.

    Einfach den Gasgriff immer über den "Nullpunkt" zurückdrehen, dann kann Dich nichts mehr überraschen.


    Frohe Ostern!

    Moin Norbert,


    OK, ich bezog mich auf den km-Stand in Deinem Profil, welcher aktuell bei 1.100km steht.

    Aktualisier das mal...

    ;)

    Moin Norbert,


    vorausgesetzt, dass Deine Km-Angabe von 1.100 noch aktuell ist, würde ich bei solchen Geräuschen (aus dem vermuteten Bereich der Kette) nicht mehr bis Mai warten.

    Bei dieser geringen Laufleistung liegt doch etwas im Argen...

    :/

    (Just my two Cents)

    Moin Dominic,


    ich schließe mich Deinem Beitrag an und ich habe keinen Plan.


    Auch bei mir hat sich dieses Phänomen erstmals im Lauf der letzten Woche und erneut gestern gezeigt:

    Verzögertes Einschalten des Fernlichts ebenfalls nach einer Zeit von ca. 2s.

    Man kann die Zeit verkürzen, indem man mehrfach erneuten Druck auf den Schalter ausübt.


    Des Weiteren reagiert die Lichthupe erst nach mehrmaligem Drücken.


    Wenn diese ersten "Startschwierigkeiten" behoben sind, reagiert der Schalter dann wieder normal:

    Schalten -> Aufleuchten.


    Das alles erinnert mich an den zunächst verzögerten Einsatz der Fahrtrichtungsanzeiger bei den Armaturen von XRV und der Transalp nach längerer Standzeit :/

    Ich tippe mit meinem bescheidenen Wissen daher zunächst auf einen Defekt an der Armatur.

    (SD 06, Kauf und EZ: Sep. 2019)

    Moin,


    die Scalas G4/G9 ließen sich durch Vorschieben aus der Basis entfernen. Leider gibt/gab es beim Ver-/Entriegeln (meines Gerätes!) kein "Klick", sondern nur eine leichte mechanische Überwindung, m.E. nicht ausreichend für einen sicheren Halt.


    Mein G9 hatte ich verloren, als ich nach einer Hotelübernachtung morgens losfuhr:

    Schulterblick links - Gerät durch den eigenen Schulterprotektor nach vorne herausgedrückt - Tschüss G9.


    Bemerkt habe ich das zum Glück relativ schnell, da mein Navi-Display eine folgende Abbiegung ankündigte, aber die Else auf dem Ohr ruhig blieb :/


    Mein jetziges Freecom 4+ muss man mit derber Kraft in die Halterung drücken, das Verriegeln wird mit einem deutlich hör- und spürbaren Klick vermeldet.

    Das Gerät sitzt so dermaßen stramm in der Halterung, dass ich es nach dem Entriegeln nur entfernen kann, indem ich mit dem Fingernagel zwischen Gerät/Halterung nachhelfe.

    Ist mir sehr Recht... :thumbup:


    Ich denke, dass hier die Toleranz der Mechanik eine große Rolle spielt.

    Also beim Kauf eines Freecom xxx sofort den Mechanismus überprüfen!

    Falls lasch:

    Nächste Packung besichtigen.

    Falls stramm:

    Kaufen, denn die Cardos sind generell zu empfehlen!

    Frage an die Moderatoren:


    Wann wird es endlich den "Daumen runter"-Reaktions-Button geben für unnötige Tipps (sh. Zeile 1) und völlig sinnfreie oder gar schwachsinnige Antworten (sh. Zeile 2)???