Der Gedankengang ist doch eher jener:
F*ck, f*ck, f*ck.....
.....wie komme ich jetzt an mein Bier...?
Der Gedankengang ist doch eher jener:
F*ck, f*ck, f*ck.....
.....wie komme ich jetzt an mein Bier...?
Alles anzeigen(...)
Das Herunterschalten hat zur Folge, dass dein linker Daumen eine neue „Standardposition“ haben wird: auf der Minustaste!
Von da aus ist der Blinker und darüber die Hupe auch bald sehr intuitiv zu erreichen.
Aber wehe, Du fährst anschließend wieder Deine alte AT spazieren:
Da wird dann sonntags mal eben unabsichtlich die Nachbarschaft aus den Betten gehupt statt der Blinker genullt...
Ansonsten d'accord!
Unmittelbar vor dem Überholen nach Spiegel- und Schulterblick zwei Mal mit dem Daumen auf (-) gedrückt, Gas ist rechts und ab geht die Luzie...
Alles anzeigenAber ehrlich gesagt, irgendwie finde ich das schon seltsam von Honda das die das Problem "nur" mit einem Sticker beheben wollen und das KBA dazu seinen Segen gibt. Eigentlich sollten die an TT herantreten das die ihre "Fehlentwicklung " nachbessern. Ist schon ein Sicherheits relvantes Thema, nur ein Koffer könnte schon zu viel sein wenn er in der Gegend rumfliegt.
Komme mir auch irgendwie verarscht vor weil ich mich extra für die stabileren Alu und nicht für die Plastikkoffer entschieden habe........und soll jetzt auch noch gute Miene zu dem Spiel machen?
Für mich als Betroffenen bleibt ein fader Beigeschmack......
Lieber Lothar,
ich glaube, dass Du es Dir zu einfach machst.
Ich bin selbstverständlich bei Dir, dass nur ein einziger abgefallener Koffer einer zu viel ist, aber die "Fehlentwicklung" liegt nicht bei Touratech, sondern bei jenen Trollos, die den im Rückruf beschriebenen Koffer im verriegelten Zustand an den Träger "würgen" und sich zunächst freuen, dass es "klick" macht und sich danach wundern, dass es während der Fahrt auf der Straße "klonk" macht.
Es ist doch wohl selbsterklärend, dass der Koffer nur in entriegeltem Zustand am Träger befestigt wird und erst danach verriegelt wird!
Und für Alle, die diesen einfachen Grundsatz der Mechanik nicht verstehen können oder wollen, wird nun auf Anordnung des KBA zur Erinnerung ein Aufkleber angebracht, damit der Produkthaftung Genugtuung gewährt wird.
Wer erinnert sich nicht an den Hinweis in der Bedienungsanleitung eines Pkw, während der Fahrt nicht den Zündschlüssel abzuziehen, da sonst bei Kurvenfahrt ungewollt das Lenkradschloss einrasten könnte?
Auch hier saß das "Problem" vor dem Lenkrad...
Deine Entscheidung für die stabileren Alu-Koffer am Rohrträger sind nicht zu beanstanden. Allet juut...
Alles anzeigenHallo,
ich habe heute das Schreiben bekommen und bin fast umgefallen.
Und ich sage noch zu meiner Frau: "Das ist der Rückruf wegen Rost im Tank"
Dann beim Lesen denke ich: Auf welchem Planet bin ich hier gelandet? Wie doof muss man sein, um die Koffer im verschlossenen Zustand mit Gewalt in die Halter zu drücken?
(Gut meine alten Givis früher konnte ich ohne das Schloss zu öffnen in den Halter klicken, aber dann hat man auch ein überdeutliches "KLICK" gehört.)
Und dann bleibt noch die Frage: Wieso betrifft es nur den rechten Koffer? Es gibt also anscheinend so schlaue Leute, die den linken Koffer korrekt anschließen, aber den rechten mit Gewalt ohne diesen zu aufzuschließen in die Halterung drücken... ????
(...)
PS: Ganz wichtig: Über dem Brief steht "Wichtig - vertrauliche Information". Also dürften wir das hier gar nicht öffentlich diskutieren!
Moin Bruno,
wenn ich Deine Formulierung "(...) die Koffer im verschlossenen Zustand mit Gewalt in die Halter zu drücken (...)" und "(...) aber den rechten mit Gewalt ohne diesen zu aufzuschließen (...)" lese, vermute ich, dass Du von den Honda-Kunststoffkoffern ohne Rohrträger redest.
Hier ist ein Verschlussmechanismus sowohl für die Koffer an sich als auch für die Anbringung am Mopped zuständig.
Betroffen sind bei diesem Rückruf jedoch die Alu-Koffer von Touratech aus dem Travel-Paket aus der Abverkaufsaktion 2019, welche am Rohr-Träger befestigt werden. Das zeigt auch das Bild auf dem Honda-Anschreiben zum Rückruf.
Hier muss man unterscheiden zwischen dem Verschluss des Koffers (mithilfe zweier Schlösser) und der Verriegelung des Koffers am Rohrträger (ooops, nochen Schloss).
Will sagen:
Die Koffer kann man sehr wohl in verschlossenem Zustand am Träger befestigen.
Hierbei ist es jedoch erheblich, in welcher Stellung sich das Schloss des Verriegelungs-Mechanismus befindet, da das Ding auch im verriegelten Zustand "klick" macht und wenn Du Pech hast, bist Du nach ein paar Kilometern Thema in den Verkehrsnachrichten...
Genau hiervon handelt der Rückruf mit Handlungsanweisung:
- Verriegelungsschloss öffnen,
- Koffer am Rohrträger anbringen,
- Verriegelungsschloss schließen.
Und für Doofe gibt's eben 'nen hässlichen Aufkleber on top.
(Produkthaftung)...
Hi Sven,
Chapeau!!!
Ich bin dabei! Bitte Bekanntgabe der IBAN oder per PayPal...
Alles anzeigen
Das liegt am Umrechnungskurs BRP zu EUR...
Alles anzeigenMoinsen, ich war heute bei meinem freundlichen HH, der hats dann behoben.... war wohl nur eine Kleinigkeit. Danke für eure Hilfe!
Moin Reiner,
eine Rückmeldung über die Fehlerursache macht Sinn und beruhigt die Nerven Anderer...
Alles anzeigenWie zum Geier schafft man es, Insekten auf die INNENLIEGENDE PINLOCK-Scheibe zu bekommen, so dass die da festbacken oder durch Aufprall festsitzen?
(...)
Moin Andreas,
das geht ganz einfach...
(Ich bin bekennender Klapphelm-Offen-Fahrer)
Alles anzeigenIrgendwas mache ich falsch.
Meine (2019er) sprang im Januar nach ca 2 Monaten problemlos an.
(...)
Meine olle RD07a stand seit 16.11.2020 unter der Plane auf der kalten Straße, die SD06 dto. seit 22.11.2020.
Beide Moppeds wollte ich am 23.01.2021 aus dem Winterschlaf wecken, da das Salz auf der Straße weggewaschen und die Temperaturen annehmbar waren.
Bei der RD hatte ich keine Bedenken, die SD habe ich wg. der Diskussion um die Lithium-Batterie eher skeptisch betrachtet.
But no panics:
Beide Moppeds sind nach zwei Monaten locker-flockig angesprungen und wurden jeweils ~80km mit viel Spaß bewegt.
Ich muss wohl ebenfalls etwas falsch gemacht haben...
Alles anzeigenSorry aber Herstellung 2011 ?
Dann hat sich das eher erledigt.
Moin Ralf,
wenn ich nicht völlig falsch liege, ist Franks Bild lediglich ein Beispiel eines Labels und hat nichts mit Meinhards Angebot zu tun, ergo auch nichts mit dem Herstelljahr 2011.