Beiträge von markus53123

    :thumbup:


    Meine olle RD07a stand seit 16.11.2020 unter der Plane auf der kalten Straße, die SD06 dto. seit 22.11.2020.


    Beide Moppeds wollte ich am 23.01.2021 aus dem Winterschlaf wecken, da das Salz auf der Straße weggewaschen und die Temperaturen annehmbar waren.


    Bei der RD hatte ich keine Bedenken, die SD habe ich wg. der Diskussion um die Lithium-Batterie eher skeptisch betrachtet.


    But no panics:

    Beide Moppeds sind nach zwei Monaten locker-flockig angesprungen und wurden jeweils ~80km mit viel Spaß bewegt.


    Ich muss wohl ebenfalls etwas falsch gemacht haben...

    ;)

    Moin Doza,


    ich stimme Jens zu und stelle fest:


    Bei Frage 1, 2 u. 4 gibt die Suche mehr als ausreichende Antworten.


    Zur Frage 3:

    Ein Hauptständer erleichtert den technischen Dienst ungemein.

    Im Übrigen ist das Aufbocken kein Problem der Größe, sondern der Technik.

    Ein kräftiger Tritt auf den Dorn bei zeitgleichem Lupfen am Hinterteil (Kofferträger, Sozius-Haltegriff etc.) bringt auch die Vara auf den Hauptständer (sofern Honda OEM).

    Selbiges Prozedere bei AT/ATAS...

    Moin Andreas,


    Froß Neuß!

    :)


    Kleiner Unterschied, große Wirkung:


    Tempomat:

    Hält eine vorgegebene Geschwindigkeit, deaktiviert sich beim Beschleunigen und Bremsen, anschließend musst Du ihn neu setzen.

    Vergisst Du die Reaktivierung, kannst Du in die Radarfalle fahren.


    Limiter (Begrenzer):

    Unterhalb der eingestellten Geschwindigkeit kannst Du beschleunigen und/oder bremsen, wie Du lustig bist, die voreingestellte (Höchst-)Geschwindigkeit kannst Du jedoch nicht überschreiten. Hierfür musst Du ihn aktiv ausschalten.

    Dies ist eine echte Hilfe gegen unerwünschte Fotos...

    Moin Micha,


    reiß im Automatik-Modus mal kräftig am Hahn, z.B. während Du bei 70km/h im sechsten Gang Blümchen zählst, bis Du auf einen Vorausfahrenden aufläufst.

    Bruchteile später kickdowned es Dir in den Nacken und Du wirst den vor Dir Fahrenden gepflegt im dritten Gang passieren können.

    8o

    Ich persönlich wähle den niedrigeren Gang allerdings lieber vorher zeitgerecht mit der (-) Taste.

    Aber Jeder wie er mag...

    ;)

    Moin Klaus,


    dann bist Du aber vor den Ausfahrten zz (ziemlich zügig) unterwegs ;):thumbup:


    Da wir Beide das gleiche Modell fahren (2019er SD06), gilt:

    Oberhalb einer Geschwindigkeit von ca. 25-30km/h (bitte nicht festnageln) heißt:

    Einmal klicken = zehnmal blinken.

    Will sagen: Wenn Du Dich aus hoher Geschwindigkeit einer Ausfahrt näherst, könnten die ~300m passen.


    Mit einer niedrigeren Geschwindigkeit vor der Ausfahrt und entsprechender Verzögerung (z.B. 100->80->60km/h) muss ich ab der 300m-Bake zwei- bis drei Mal "Nachklicken" bis ich auf dem Verzögerungsstreifen angelangt bin.


    Ich habe mir angewöhnt, nach jeweils achtmaligem Blinken einmal nachzudrücken (das -stille- Mitzählen im Vierertakt macht das menschliche Gehirn intuitiv ohne besondere Anstrengung).

    Moin,


    meine Varadero SD03 war nach dem Wechsel von Bridgestone TW 101/152 auf den damaligen Tourance Next ein völlig neues Motorrad!

    Top Grip, Neutralität beim Einlenken und blindes Vertrauen bei Nässe.

    (Zugegeben: Die Kombi 101/152 war auch schon bei meiner XRV Erstbereifung und daher konzeptmäßig völlig überaltert...)


    Falls sich der MTN2 bewährt, könnte er aufgrund meiner Erfahrungen mit der Vara eine echte Alternative zum CTA3 sein, welchen ich derzeit begeistert auf XRV und CRF fahre.

    Moin Klaus,


    nach meinem Kenntnisstand haben Diagonalreifen immer noch den Strich "-" in der Bezeichnung.

    Die "B"-Reifen sind Diagonal-Gürtelreifen und damit bauartabweichend, will sagen: Probleme bei der Zulassungsstelle vermutlich vorprogrammiert.

    :(


    Zum M+S-Reifen:

    Wie weiter oben beschrieben gem. CoC zulässig (mit M+S-Aufkleber im Sichtbereich des Fahrzeugführers).