Beiträge von jfb

    PeterLE,
    vielen Dank :handgestures-thumbupright:


    Ja, sind die Scout in M+S als TL in T.
    Ich beziehe die über 'nen Bekannten mit 'ner Autowerkstatt über Großhändler. Ich pappe mir den 190 Aufkleber vorne rein und dann mal sehen. DOT habe ich jetzt ignoriert, sehe ich dann wenn die Pellen da sind. :mrgreen:

    So, der D610 ist jetzt nach 3400km fertig, ist aber auch nicht schlimm. Heute hat er sein Gnadenbrot in den Vogesen bekommen, war wieder eine lustige Rutscherei dort wo‘s feucht war. Hinten ist noch genug drauf für paar Km, aber ich wechsele komplett.
    Jetzt wird mal Heidenau K60 montiert.


    Hinten:


    Vorne:



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich würde mir da jetzt nicht so'n Kopp drum machen.
    Wenn du gerne bei der Fa. montieren lässt und dich deren Angebot überzeugt: mach' das für die paar Euros.


    Dann hast du vielleicht mehr Vertrauen und fährst noch entspannter als eh schon auf der schönen AT.


    Dieses Rumgeeiere kommt bei so manch einem glaub' nur aus dem Kopf, man liest ja ständig ..."dieser Reifen unfahrbar..., OEM Fahrwerksetting lebensgefährlich..., unsoweiterundsofort.


    Selbst wenn das Ding komplett verstellt und die D610 drauf: da passiert nix wenn man sich bisschen adaptiert und normal fährt!


    Wenn jetzt hier einer sagt, dass das Öhlinsfahrwerk vom Burgess eingestellt und die SuperendurotrailroaddoppelRqualifier mit richtigem Luftdruck ihm das Leben gerettet haben weil 33cm früher zum Stehen gekommen: Top, alles richtig gemacht :handgestures-thumbupright:

    Ja, ich mach' das auch!
    Ich montiere mir die Dinger, fahre den Keller raus, raue und knete mit Bremse und Gas an. Nach ca. 5km und 15 Kurven schleift der Bock dann wenn's trocken ist mit den Rasten und fertig ist das Einfahrgedöns :mrgreen:
    Funzt bei meinen Straßenmopeds immer. Bei Stollen nicht zu empfehlen, kann man sonst gleich den nächsten Satz montieren ;)


    Meinung: Ich mach's nicht, aber wenn wer dadurch ein besseres Gefühl hat, warum nicht...

    Hmm, also ich finde dass es bei der AT extrem leicht und angenehm zu verstellen geht. Reichen 2 Finger, auf Seitenständer stehend ohne Gepäck. (Wenn's ans Zudrehen geht und schon bepackt ist: einfach bisschen auf den Ständer ziehen und HR entlasten während man zudreht)


    Überprüft mal ob alles sauber und leichtgängig ist. Handrad und Dämpfer/ Muffe oben. Im Zweifel mal zum Vergleich bei einer anderen AT drehen...

    Also wenn's vor dem Räderwechsel nicht war, Gabel nicht verspannt?
    LKL noch in Ordnung? Oder die neuen Mitas fördern da halt was zu Tage..


    Hohe Scheibe habe ich auch drauf, bin 185cm, incl. allem bisschen über 90kg.
    Alles serie sonst ausser breite Rasten. Federvorspannung vorne 1U mehr, hinten 10 klicks mehr, Druck und Zuhgstufe v und h viel mehr auf als EInstellung lt. Handbuch. Seriendunlop v 2.1 h2.4
    Pendelt nix...

    Ohne Zweifel sieht das Ding geil aus.
    Ich als Nicht-Profi käme damit weder höha schnellah weitah ;)
    Wenn's nur am "weiter" liegt nagel ich mir 1 oder 2 Rotopax hintendrauf. Sieht ebenfalls saumässig nach Ättwentschur aus :mrgreen:


    Aber wie hier schon erwähnt: das ist Hobby und ich freue mich mit jedem mit, der auf seiner Standard SD04, SD06, AS, mit TKC80, D610 mit einem Grinsen rumfährt. Egal ob er damit Roof of Africa oder zur Eisdiele fährt.
    :handgestures-thumbupleft: