Alles anzeigenaufgrund meiner Größe ist der Sitz bei mir in der unteren Position, ... Heck ist bei der AT schon extrem hoch, ... deswegen bemängeln wohl auch so einige die Fahreigenschaften der AT bei angebautem Topcase, ... bei der GS sind da kaum unterschiede zu merken, ... eine Bonneville oder CB 1100 EX auch die ein oder andere R-NineT sind für mich eher schöne Motorräder ... von der Reiseenduros finde ich die AT noch am ansehnlichsten, ist aber halt auch ein Gebrauchsmotorrad, ... aber das sieht ja auch jeder anders, ... hätte den Sitz sogar noch 1cm tiefer damit beide Füße flach auf den Boden kommen, ... bin ja nicht mehr der jüngste, ...
GS mit 21" u. 18" + 200mm Federweg wären die Fahreigenschaften mit und ohne Topcase auch wieder näher beieinander.
Der aktuelle Reiseendurotrend hat sich von Reise nach Enduro verlagert. Riesen-Motor und lange Federwege müssen in sozius- und gepäcktaugliches Arrangement mit Wind- und Wetterschutz + Elektronik, etc.
Da ist die Form mehr oder weniger vorgegeben. Die GS macht das schon seit Jahren mit 19/17 und Tieferlegung ab Werk zugänglicher. Bei der 1300er sieht man das extrem.
Bin ein absoluter Honda-Fan und noch nie angegangen. Aber wenn 2016 nicht die AT bei meinem Händler reingerollt wäre, wer weiß was dann...?
1250er ADV vermutlich...
Die 2020er Schalter-EERA hat Honda glaub' für mich gebaut. 50.000km und nur die Rückrufe. Ölschwitze am Stratorkabel in geringstem Maße seit Anbeginn, aber absolut unproblematisch.
Wenn ich so lese was Deine macht, der würde ich drohen dass Sie notgeschlachtet wird
Beiträge von jfb
-
-
-
... nebeneinander gefällt mit die AT deutlich besser als die GS aber
man kann auch eine GS gut aussehen lassen.
Problem dass die dann out of Showroom scheixxe aussehen ist m.M.n ähnlich wie bei allen Reiseenduros. Wenn der Sitzplatz 1,5m tiefer ist als das Heck und der Tank ist die Ästhetik dahin
Bei so 'ner Triumph Tiger 1200 ist mir das letztens extrem aufgefallen. Sah aus als wäre ein Baum umgekippt und genau auf dem Fahrersitz eingeschlagen
-
Hatten auch schon vor den Sena-Zeiten Silikon Ohrstöpsel drin, ich versteh' nicht wie man ohne Gehörschutz überhaupt Motorrad fahren kann..
Seit die Senas in vernünftiger Qualität Musik übertragen können läuft bei mir immer Musik durch die Stöpsel ins Ohr, perfekt um die Windgeräusche weg zu bekommen.
Wenn wir zu 2. fahren müssen wir allerdings seit Sena 50S relativ "laut" sprechen, damit durch den Gehörschutz noch was ankommt. Ich meine die 20er und alles davor waren von der Max. Lautstärke etwas weiter oben, da konnte man auch mit Gehörschutz nuscheln.
-
geii! hier die eigentliche Kunst dazu...
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Hallo,
gestern auch mal wieder auf einem Berg mit der neuen.
Die kanns halt schon noch besser wie meine SD 06
Gruß Toni
Das Farbdesign haben die echt richtig geil hinbekommen
-
-
-
Ich mache immer einen weg...dann muss ich sonst nichts abbauen
Gruß
Kratzfrei-Fetischisten würden sich bei meiner Methode im Grabe umdrehen
Mit einer Seite demontiert funzt das vermutlich komplett ohne Kontankt