wenn ich mich recht erinnere war bei der Serie der Klang immer gleich schlecht (damals Stand der Technik?), egal ob als Intercom oder alleine mit Handy-Bluetooth Musik unterwegs. Ich denke mal dass das in der Software der Apps und deren Nutzung der Bluetooth Audio Ausgabe Möglichkeiten liegt.
Beiträge von jfb
-
-
Hallo Forum,
würde hier gerne ein paar Fragen stellen, vielleicht gibt's Erfahrungen welche uns helfen.
Wir fahren im Prinzip seit erscheinen der ersten Sena Headsets mit diesen. Schon mehrere Modelle durch, aktuell 20S Evo und 10S im Betrieb.
Jetzt ist's mal Zeit für ein Update und wir denken über Cardo Packtalk Bold nach.
Szenario: Intercom ausschließlich zw. mir und Partnerin auf 2 Mopeds unterwegs. Ich mit AT Carplay verbunden, ausschließlich wg. Kartendarstellung. Will keine Navi-Ansagen und kein Telefon.
Cardo Benutzer mit AT und Carplay,
- Musik mit Partnerin teilen möglich, das in HD, während ich mit Carplay verbunden bin?
- Intercom Verbindung kann schnell via Taste stumm und wieder laut geschaltet werden? (Wenn Freundin mit Heuschnupfen nießen muss ist das als feuert wer 'ne Schrotflinte 10cm neben meinem Ohr ab)
- Wenn durch Reichweite die Verbindung mal abgerissen ist, verbindet sich automatisch zurück? (Beim Fahren kein Thema, wir sind dichter beieinander als JL99 u. VR46 in ihren besten Zeiten, wenn ich aber mal 500m in den Wald muss die Hose vorne aufmachen.....)
Vielen Dank für eure Hilfe!
-
-
bei der Hitze lieber unverkleidet die Runde ums Dorf gemacht
jetzt hält man's aus auf der Terrasse, die Schnaken freut's allerdings auch...
-
-
Was wollt ihr denn an der verschlissenen Scheibe von Janosch noch planschleifen?
Außer Austauschen gegen eine neue Scheibe gibt es da keine technisch vertretbare Lösung. In der Riefe ist das Mindestmaß der Scheibe längst unterschritten.
Die Ursache würde ich auch nicht den den TRW/Lucas Belägen suchen (habe mittlerweile den 6. oder 7. Satz auf der gleichen Scheibe durch) sondern vermutlich eher an mitgenommenen Staub/Schmutz in der Wavestruktur der Scheibe.
Bei den Scheiben mal ein bisschen auf die gewünschten Eigenschaften achten (Lebensdauer/Bremsleistung/Verzug/Preis). Bei preislich günstigen Scheiben bin ich meist nach etwas höherer Belastung oftmals an Scheibenverzug hängengeblieben....
...."Planschleifen kann eine Option sein,"....
auf'm Bild ist das eh nicht ohne fühlen/messen abschließend aussagekräftig. Dafür kann ihm dann der Fachbetrieb Auskunft geben.
Was das mit den TRW Lukas bei mir angeht, kannte ich so auch noch nicht, auf anderen Mopeds auch schon etliche Beläge aller Art von denen mit unterschiedlichen Scheiben gefahren, hat da immer gepasst. Bei meiner ATAS nicht, Erfahrung gemacht und als Info an Janosch weiter gegeben.
-
Hi Janosch,
Planschleifen kann eine Option sein, die Stärke sieht auf deinem Bild noch weit nach über Mindestmaß aus.
Wenn du da eine Fa. im Saarland findest, sag' denen aber dass es um die Dicke geht, nicht um den Durchmesser, sonst schleifen dir die womöglich die Waves aus dem Umfang
Bzgl. der Beläge, hatte bei der 1100er auch mal schlau sein wollen und TRW Beläge auf OEM Scheiben drauf gemacht (Sinter. die OEM Honda sind aber glaube auch nicht 100% organisch). Dachte erst ich hätte falsch rum Montiert, Eisen auf Scheibe, Belag Ri. Kolben, so scheixxe hat sich das angefühlt und gehört. Extrem rau und auch kräftig gequietscht
Da hat auch Kanten brechen und einfahren nichts genützt, passt einfach nicht zusammen vom Material her. Also wieder runter nach 100km und die OEM Beläge drauf. Ein Traum
m.M.n. also Planschleifen und Honda-Beläge drauf, sollte die günstigste und nachhaltigste Option darstellen.
Viel Erfolg!
-
eben um den Potzberg die Party-Einkaufsrunde gemacht. Was Temperaturen! So lange man nicht unter 100 kommt geht's gerade so
-
Das schönste H in den Bildern ist der H-und
-
Der Honda Mechaniker heute sagte auf meine Frage, ob die Gabel verspannt sein könnte, das man das sehen würde wenn das Vorderrad nicht mittig vom Fender sein würde.
Kann das sein?
das stimmt, setzt aber auch ein gesundes Sehvermögen voraus
Und du weißt ja, was so mancher Handwerker als "gerade" bezeichnet...
Beim tiefen Schutzblech wie bei der AT kann man's leichter erkennen als beim Sportgerät wo das Plastik eh schon alle Himmelsrichtungen gesehen hat. Wie gesagt, versuch's mal wie beschrieben, allzu großen Kopf würde ich mir jetzt nicht machen. Und die Honda OEM-Beläge und Scheiben sind top, würde ich drauf lassen und durch OEM nach Verschleiß ersetzen.