Alles anzeigen
Heute war ich bei bestem Wetter auch unterwegs.
Die Neue in der Farbkombi sieht extrem gut aus!
Glückwunsch!
Alles anzeigen
Heute war ich bei bestem Wetter auch unterwegs.
Die Neue in der Farbkombi sieht extrem gut aus!
Glückwunsch!
wie haben die das hinbekommen, dass das Gewicht so nahe am Vorgänger ist, trotz dem ganzen Elektro-Funktionsumfang, Klappenauspuff usw.?
persönlich hätte ich's besser gefunden, wenn sich die ATAS mehr zum Touren (noch Kardan, vll 17"/19" usw.) entwickelt und umgekehrt die Standard mehr zu Enduro (kompl. abschaltb. ABS) entwickelt hätte.
Beides dann auch durch den Preis entsprechend abgegrenzt.
Aktuell bin ich froh, genau die SD06 von 2017 mit Oldtimerdisplay und güldener Gabel bewegen zu dürfen.
Ruckel-, Hoppelfrei, und es schmerzt auch nicht so sehr wenn noch paar Kratzerchen dazu kommen
wie der Gershwin geschrieben hat. Einfach einschlagen und drücken bis das passt/fluchtet.
Da ist auch nix defekt oder verhunzt oder sonstwas. Passiert bei jedem der bisschen ambitioniert AT fährt oder das Ding beim einladen oder schrauben mal bisschen rumzerren muss.
Das nennt sich "konstruktionsbedingt" und hat auch seinen Sinn.
Also keine Panik
ein 90/90-21er, der eiert, pendelt, höhenhüpft, tötet die Schalen vom LKL, bzw. arbeitet ähnlich einem Rastpunkt ins Material ein.
Wenn's Moped schwer und auf stabilen Geradeauslauf konstruiert ist sogar sehr.
der K60 hält sehr lange, das war's aber auch.
Hatte leider schon 2x K60 Front, die absolut ausserhalb allem waren, was sauber produziert heisst. Kann man dann wuchten, ummontieren, Druck und Fahrwerk verstellen wie man will, nützt nix. Die kann man in 'ner alten TTR, XT, XR usw., wo eh alles ausgelutscht ist ,vielleicht noch im landwirtschaftlichen Zweck gebrauchen
Gab wohl auch schon Kollegen die das dann zurückgeben...
mit e07 TT vorne und e07+ TL hinten beides in T-Geschw. Index übern TÜV.
Keine Frage nach Freigabe etc., der sagte wenn Aufkleber drin weil M&S passt das.
Angehalten wurde ich glaub' seit meiner Mopedzeit nicht mehr.
und wie das mit dem ganzen Versicherungsgedöns ist... was weiss ich...
ich fahre die Dinger, halten ganz passabel, funktionieren gut und eiern nicht
nicht verrückt werden
Bei mir hat's auch bis über 20.000km immer bisschen gesifft aus der Tülle. Zum Teil auch mal so, dass sich's in der Wanne regelrecht gesammelt hat.
bis dahin war dann der Kühlmittelstand so weit runter, dass gerade noch der Boden vom Behälter bisschen Brühe hatte.
Die ist nie groß heiss geworden, wenn's technisch und langsam ging föhnt der Lüfter kräftig, 2 Balken aber immernoch übrig in der Anzeige.
Dann habe ich mit Castrol RadiCool SF (lt. WHB passt das bzgl. der Zusätze, Farbe eh egal) aufgefüllt bis knapp unter max.
und siehe da, seit ca. 5000km kein einiger Tropfen mehr aus dem Wapu Überlauf...
@ Moosmann,
paar km neben dir, im Nachbarbundesland, haben die doch unglaublich viel Erfahrung bzgl. Schwenker!
Mitas hat auch aktualisiert.
Allerdings bisschen seltsam, bei den Auflagen nichts angekreuzt bzgl. Aufkleber Geschwindigkeit usw.
Im August fahre ich mal mit meinen fast ausgelutschten e07+ DOT 18 über'n TÜV. Bin gespannt. Würde die gerne noch für Slovenien fahren.
Die vorne Eiförmigen, hinten mittelbestreiften Heidenaus haben zwar schöne Freigabe, mag ich aber nicht
Guten Morgen,
der Yukon 90 von SW-Motech passt.
Den stelle ich die nächsten Tage mal mit Fotos hier unter "Biete" ein.
Der sitzt gut auf dem Evo-Lock und ist schön formstabil. Lenkanschlag ist kein Prolem. Das Ding ist natürlich nicht riesengroß, habe aber eh noch nie verstanden wie man rumfahren kann mit so 'nem TR, der die Abmessungen einer Kiste Bier hat
Also ich habe schon mehr als 10 Stck. HR und VR an diversen Pellen auf diversen Felgen mit den Beadbreakern demontiert/montiert.
Dem Kollege sein "pops right off" ist am VR mit der Felge, mit relativ weichem Reifen wie im Video kein Kunststück
Meine 50kg Freundin tretet ihre Reifen an der CRF mit den Stiefeln ins Tiefbett.
Aber drück mal den K60 Scout oder Vergleichbares bei der AT hinten aus dem Sitz, da kann schon mal ein Schweißtröpfchen rinnen
Bei der AT bin ich mit dem Wechsel von Hand und Ein- und Ausbau der Räder schon so 1 Stunde beschäftigt. Zuhause. Das ist unterwegs 'ne andere Hausnummer. Und das hinten die Pelle ins Bett springt mit so 'nem Minikompressor: das kann eine lange Nacht werden Gescheite große Kolbenpumpe: Nacht vielleicht halb so lang, dafür Arme doppelt so lang