Ich machs bei langen Touren wie beim Radfahren:
Unter der Funktionswäsche keine (Baumwoll-) Unterhosen die sich mit dem Schweiß vollsaugen und die Haut reizen - und mit Hirschtalg (Viel günstiger als spezielle Sitzcreme) eincremen.
Ich machs bei langen Touren wie beim Radfahren:
Unter der Funktionswäsche keine (Baumwoll-) Unterhosen die sich mit dem Schweiß vollsaugen und die Haut reizen - und mit Hirschtalg (Viel günstiger als spezielle Sitzcreme) eincremen.
Alles anzeigen.... und wann bitteschön hat man zu den üblichen Fahrzeiten am Stellvio durchgehend freie Fahrt??
Natürlich fährt man zumindest die engsten Spitzkehren dort sicherheitshalber im ersten Gang... .
Und ja, ich kenne die Macken vom DCT zu genüge!
Genau deshalb würde ich gerade diese kritischen Spitzkehren zumindest bergaufwärts ausschließlich im manuellen Modus fahren .
Ich kenne das DCT und seine Schaltzeitpunkte ebenfalls - deshalb nutze ich dieses Wissen indem ich kurz vor der Kehre
in den zweiten (mit der Minustaste) runterschalte und um die Kehre fahre und danach schon den passenden Gang für die Beschleunigung für die nächste Gerade habe.
Das DCT hält den Gang für eine gewisse Zeit und schaltet deshalb dann auch nicht unvermittelt in der Kurve.
Bei mir hat eine Alpentour gereicht um das System zu verinnerlichen. Den manuellen Modus nutze ich gar nicht mehr, aber nutze oft die - und + Tasten im kurvigen Terrain...
(Bin die erste AT mit DCT gefahren und im letzten Herbst auf die aktuelle ATAS mit DCT gewechselt)
Alles anzeigenAlso wenn wir von "richtigen" Spitzkehren reden, so wie am Stelvio oben, dann kann ich mir nichts anderes vorstellen als den ersten Gang zu benutzen. Viele Kehren in den Alpen sind da genügsamer und lassen sich mit unterschiedlichen Techniken fahren, und auch meistens in Gang 2.
Bin den Stelvio von allen drei Seiten schon mehrmals hoch und runter und wüsste nicht, wo ich den ersten Gang benötige solange ich freie Fahrt habe - Spitzkehren immer flüssig im 2. Gang. Egal ob früher mit Schalter oder jetzt seit ca. 10 Jahren mit dem DCT.
Alles anzeigenMerkt man eigentlich irgendwas vom Update? Oder alles wie vorher?
Mein Update ist beim Händler angemeldet, aber dieser wartet angeblich noch auf Freigabe von Honda ?!?
Vielleicht haben wir ja den gleichen Händler
Danke für Eure Rückmeldungen. Dann gehe ich nochmal auf den Händler zu. Möchte wegen dem Update keine 100km fahren.
Hallo, geht es hier um den Produktsicherheitsrückruf "3P8" mit dem Software Problem der Wheelie-Kontrolle?
Ich habe auch im Februar das Schreiben von Honda erhalten. Gestern wollte ich bei meinem Händler einen Termin ausmachen.
Der wusste von dem Rückruf, sagte aber dass sie von Honda noch keine Software erhalten haben. Kann das sein?
(Einige haben hier ja schon eine neue Software - deshalb meine Nachfrage zum Rückruf 3P8 - Habe eine ATAS MJ 2025)
Das 19'' VR war für mich der Hauptgrund vom 21" VR zur neuen ATAS zu wechseln = Mehr Gefühl und Stabilität für das VR.
Mir hat es auch, wie bei joey, (bei "zügiger" Fahrweise) einmal in einer Kurve das VR weggezogen. Gab zum Glück nur optische Blessuren.
Leider hat die neue AT aber "nur" die 110er Breite erhalten während GS & Co mit einem 120er breiten VR unterwegs sind.
(Vielleicht ist techn. aber auch der Einbau von 120er möglich, bei meiner früheren Tiger 800 war das auch super und viele haben einen breiteren VR eingebaut 100->110)
Bin auch von der 1000er (2016) zur 1100er (aktuelles Modell) gewechselt. Dass Mehr an NM und PS sind deutlich spürbar und sollte speziell im Soziabetrieb hilfreich sein.
Gibt ab nächstem Jahr ja endlich einige (Semi -) Automatik - Alternativen:
BMW GS ASA
Yamaha Tracer Gt9 Y-AMT
KTM 1390 AMT
Alles anzeigenMoin zusammen
Aufgrund der positiven Erfahrungen über den CTA ( Continental Trail Attack) habe ich den Reifen vor ca. 2000 km auf meiner SD13 montiert. Erst einmal ist alles gut..Haftung in allen Fahrsituationen..leise und wird wahrscheinlich lange halten.
Was mir so überhaupt nicht gefällt, ist der nervöse Geradeauslauf auf der Autobahn..das nervt. Da lag der Serienreifen MKS deutlich souveräner auf dem Asphalt. Auch unterschiedliche Lufdrücke brachten keine Besserung.
Auch meine Erfahrung gewesen und deshalb mein Tipp: Dunlop Meridian