Bin jetzt im Herbst von der ersten SD04 auf die SD14 gewechselt (beides DCT) und habe somit ein Update übersprungen.
Die Mehrleistung ist deutlich spürbar.
Bin jetzt im Herbst von der ersten SD04 auf die SD14 gewechselt (beides DCT) und habe somit ein Update übersprungen.
Die Mehrleistung ist deutlich spürbar.
Yamaha Y-AMT
BMW ASA (englisch)
(KTM präsentiert sein AMT am 24.09.)
Alles anzeigenWenn ihr der Meinung seit, das "MOTORRAD" hier das Fahrzeug falsch genutzt hat, falsche Einstellungen vorgenommen hat oder nicht korrekt getestet hat ist es zwar befreiend seiner Meinung hier im Forum Ausdruck zu verleihen, jedoch ändert sich dadurch gar nichts, nix, niente, nada....
Warum schreibt ihr nicht an die Redaktion von Motorrad und entrüstet euch dort, natürlich mit Argumenten und nicht als Bashing.
Dann könntet ihr MOTORRAD bzw. die Redakteure bewegen mal drüber nachzudenken.
Oder direkt unterhalb des YouTube Videos kommentieren.
Leider kommt es so rüber, als wenn das DCT für die Alpen nachteilig ist, nur weil "Motorrad" die AT nicht richtig nutzt.
Da helfen die Kommentierungen hoffentlich irgendwann mal sowohl dem "erfahrenen" Tester als auch Personen, die an der AT und bzw. dem DCT interessiert sind.
Ich denke, Honda wird/muss die Modelle erneuern, die noch die alte Abgasnorm haben.
Gehe also stark davon aus, dass z.B. eine erneuerte NT1100 kommt.
GS vs. AT DCT
Klarer Gewinner - oder doch nicht...?
Bin in den letzten Jahren mit meiner AT-DCT alle 3 Auffahrten zum Stelvio mehrmals hochgefahren - kenne keine Kurve in der ich in den 1. Gang zurückschalten müsste. (Außer man fährt vor der Kurve auf langsame Vekehrsteilnehmer auf)
(Fahre Solo fast immer S1 und schalte vor der Kehre in den 2. Gang) Neben der Kurven- ist aus meiner Sicht die Blicktechnik halt sehr wichtig - speziell in den Kehren.
Wäre das DCT ein limiter in den Bergen für mich - würde ich es sicher nicht (mehr) fahren.
Alles anzeigenSeit letztem Sommer bin ich nun 16Tkm gefahren. GRdA, Sardinien, viel in der Eifel. Spaß pur. Es gab nicht eine Situation, in der mich das DCT in Schwierigkeiten gebracht hat. Mit der BMW wäre es genauso ein Spaß gewesen, denke ich, nur etwas anstrengender.
Die BMW habe ich übrigens noch und fahre sie auch manchmal. Bis auf das Blinken funktioniert das Umsteigen ausgesprochen gut.
Wichtig ist mMn die Erwartung des Fahrers. Eine Automatik zu bekommen, die genau meine Art zu fahren abbildet, ist nicht sehr wahrscheinlich. Wer das erwartet, wird enttäuscht. Weder weiß die Automatik, dass ich gerade möglichst niedrigtourig durch ein Dorf rollen möchte, noch weiß sie, dass in 100m eine enge Kehre kommt, so dass runter geschaltet werden muss. Aber das ist ja das schöne des DCT, dass ich leicht eingreifen kann und, wie Varahannes, fast alles mit der Motorbremse regeln kann. Nicht anders als mit dem meinem alten Boxer.
Frank
Perfekt beschrieben. Danke
Und deshalb erschließt sich die DCT auch nicht unbedingt schon bei einer Probefahrt, sondern erst nach einer gewissen Einfahrzeit.
Ich habe am Anfang, wie beim Auto, nur die Automatik schalten lassen. Ist ok - aber erst wenn mit den Fingern "mitgeschaltet/mitgedacht" wird, ist das DCT genial.
(Das haben die Redakteure vom MOTORRAD bis heute noch nicht hinbekommen - werden die erst checken, sobald sie das ASA von BMW erlernen -> dann wird das bestimmt der Kracher )
Fahre noch eine der ersten AT-DCT vom Januar 2016 und habe mittlerweile 44tkm Erfahrung damit. Das nächste Motorrad (2025?!) wird deshalb wieder eine Maschine mit ("Halb-")Automatik.
Bin deswegen auf den Herbst und die Vorstellungen der anderen Marken sowie die ersten Tests gespannt. (Yamaha Tracer 9gt+ mit Y-AMT; KTM Adventure mit AMT; BMW GS mit ASA...)
Schaue auch immer wieder gespannt nach Mattighofen - denn: in 43 Tagen wird die Neue KTM 1390 Adv (Mit autom. Kupplung - AMT) präsentiert.
Außerdem kommt die Yamaha Tracer GT+ mit der Y-AMT Schaltung im Herbst und die 1300 GS mit AT Schaltung.
Die Fahrer (wie ich), die seit sie das DCT kennen, sich keine "normale" Schaltung mehr antun möchten, bekommen demnächst reichlich Alternativen angeboten auf dem Markt.
Nur wird die neue KTM zumindest am Anfang kein Sonderangebot - ist aber evtl. eine Erklärung warum aktuell die 1290 so günstig verkauft wird.
Bei der NT steht im Herbst wohl eine Überarbeitung an. (Schon aufgrund notwendiger Norm)
Ich persönlich würde abwarten, ob diese dann auch Kurven-ABS und EERA etc. erhält.
Denke, sie wird einige Gimmicks der AT erhalten. (Wird natürlich aber dann teurer...)
Alles anzeigenIch denke die 2025er wird den Kompressor bekommen. 122 PS. Und Radar. Vielleicht beleuchtete Schalter….
Radar wird kommen. Aber ich denke nicht 2025 - frühestens 2026...
(Aufgrund der aktuellen Überarbeitung wird nicht nach 1 Jahr erneut was neues kommen - maximal neue Farben)