18er mit Li-Batterie, 160"km und startet noooch perfekt. Wenn die eingeht, dann kommt die Aliant rein
Beiträge von xaverl
-
-
Hab die Transalp neulich getestet:
Handling, Bremsen, Fahrverhalten absolut gelungen, Fahrwerk ist neu ok, wird aber sicher eine Schaukel wenn die mal einige KM drauf hat.
Motor hat überraschend viel Power über den ganzen Bereich. Was mich entsetzt hat: ab 3000Umdr. starke Vibrationen, laute mechanische Geräusche und bei hoher Drehzahl ein quälendes, lautes Ansauggeräusch...
Da muss wohl noch jemand nachbessern
-
Hier gibt einen passenden aus der VFR:
Ich berichtige mich: Der Schaltmotor der VFR passt nicht!!! Der Anker ist 3mm kürzer. Es hat nur der Kohleträger gepasst.
Kommutator abgedreht mit den neuwertigen Kohlen der VFR funktioniert er wie neu. KM-Stand 156.000
-
Durch die Rauheit des Kommutators haben sich die Kohlen in den letzten 12"km quasi verabschiedet.
Habe im Zuge des Abdrehens auch die Kohlen ersetzt. (aus einem SM von einer VFR. Der VFR SM passt leider doch nicht. Anker ist kürzer... Es passt nur der kpl Kohleträger).
Es kommt mir nun vor als würde sie nun wieder schneller und exakter schalten, funzt wieder absolut perfekt.
-
Einfach von oben auf den Schaltmotor klopfen, mit Holz, Stein... ich nehm immer ein Multitool...
-
Km-Stand 156.000: Den Schaltmotor habe ich bei 144"km gereinigt, nun hat er sich wieder angekündigt (schaltet manchmal beim Verzögern sehr spät zurück und reagiert nicht gleich auf manuelle Befehle). Notlösung onTour: mit Werkzeug einige kräftige Schläge auf den SM und er funzt wieder normal.
SM war wieder mit viel Kohlestaub, die Reinigungsintervalle werden immer kürzer. Ursache: Anker (Kommutator) ist stark eingelaufen und riefig. Kommutator habe ich abgedreht und nun sollte es wieder länger funktionieren.
Hab mir aber nun bei Webike einen neuen SM bestellt. Kostet dort 184EUR + Zoll + Mwst, immer noch deutlich billiger als in D: 650,-
-
Es kommt noch besser: Aktueller Preis ist 3940EUR und in Japan 1190EUR.
Die Preise von Honda D sind einfach nur zum k...
-
habe schon einige von den MKS gefahren. Von der Lautstärke gibts echt keine Probleme beim Vorderreifen!!! ( vorne habe ich eine Kotflügelverlängerung drauf, könnte war ausmachen) Hinten heult er anfangs schon krass. Die Haftung: sehr unterschiedlich, die letzten 2 Stück entwickelten irgendwann eine deutliche Schwäche bei Nässe (glatter Asphalt und Nässe). Es ist kein Unterschied ob H oder V... letzte Woche habe ich einen V vorne entsorgt, da es bei Nässe echt nicht mehr lustig war...
Meine Favoriten: A41, Tourance Next, CTA
-
Leute, auch wenn ich mich wiederhole: es liegt nicht am Ritzel!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Eine so verrostete, trockene Keilwelle muss doch jedem weh tun. An euren Ketten putzt und fettet ihr, warum bekommt die Welle nichts ab.
18er AT, immer mit JT-Ritzel, alle 15"km Ritzel umdrehen und Welle fetten, alle 30"km neues Ritzel und nun nach 153"km ist die Welle absolut neuwertig.
Die gezeigte Welle ist fertig, da hilft nur noch Ritzel mit Loctite kleben.
-
22er Rally, 11.000km: nach 100km hab ich ein Wilbers bestellt und die härtere Gabelfeder, IRC runter und straßenorientierte Pneus drauf und das Ding macht einfach nur Spaß