Hab meine Beläge bei ca 100"km getauscht. Es gibt passende von einem Roller in ebay. Sind nun auch schon wieder 50"km drin und absolut ok
Hab mir auch noch welche auf Lager gelegt vom Aliexpress
Hab meine Beläge bei ca 100"km getauscht. Es gibt passende von einem Roller in ebay. Sind nun auch schon wieder 50"km drin und absolut ok
Hab mir auch noch welche auf Lager gelegt vom Aliexpress
18er AT DCT, drive by Wire: 153.000km... einige Kleinigkeiten waren mal, läuft wie neu, war noch nie beim FHH...
noch immer die originale Batterie
Sobald man Sechsstellig ist, dauerts immer etwas länger
1000km Landstraße kommen mit der guten 1000er schon mal vor
Statt des Abos für die Zeitung hab ich mir für die kalte Zeit den A4 Nordkap besorgt, ein Traum
Das kenne ich gut, bin auch 1,90 groß: Selbst das kleinste angebotene Schild ist noch zu hoch. Alles weg und dann mit Karton oä experimentieren. Bei mir musste der Deckel eines Komposierbehälters herhalten , dazu noch die hohe Sitzbank und ich fahre ohne Verwirbelungen entspannt meine Touren, die überstehenden Halter des originalen Schildes hab ich einfach mit der Flex entfernt
.
Bei der 300er Rally musste ich das genauso lösen.
Gerne nochmal eine Erklärung dazu:
Normale Funktion ist soweit klar, die Pumpe drückt ständig überschüssiges Benzin durch das Druckregelventil und die Pumpe wird ständig mit frischem Sprit druchspült und gekühlt.
Pumpendruck unter dem mind. Druck des Regelventils:
Nur die Menge des Sprits welche durch die Einspritzdüsen verbraucht wird geht durch die Pumpe, DR ist immer zu:
bei ruhiger Fahrt, Schiebebetrieb geht nix mehr durch und die Pumpe kämpft sich einen ab und rührt so lange den stehenden Sprit bis er in der Pumpe siedet und dann das Pumpenrad nur noch in den Dampfblasen rührt, Druck in der Leitung fällt ab, Motor geht aus und dann hab ich immer dumm geschaut
sagt wer? Wenn ein Motor auf 1000km zB einen Liter Motoröl verbraucht, dann ist das laut vielen Herstellern noch normal und es passiert nix.
Das Öl suppt nicht in den Kat, sondern wird verbrannt!! Wie gesagt: Partikelfilter haben damit ein Problem, nicht der Kat
Meine Überlegung in der Notsituation war folgende: dachte es wäre eine Rollenzellenpumpe und wenn die sich mechanisch schwer tut, dann hilft Schmierung und ich hoffte mit den 2T-Öl den Siedepunkt zu erhöhen. Beim E10 kann ich nur sagen: nach dem Betanken mit E10 dachte ich es wäre schlechter, wobei der hauptsächliche Faktor die Temperatur war!
Nun mit der neuen originalen Pumpe läuft sie wieder wie neu, auffällig ist dass sie von unten raus wieder kräftiger und lebendiger ist....
Ich freue mich schon auf die nächsten 150"km mit diesem genialen Moped