wenn ich mal wieder den Tank abbaue, dann schau ich mir das mal an...
Beiträge von xaverl
-
-
meine 18er AT DCT dbW war noch nie beim Service und hat nun 160.000km drauf. Nun hab ich neulich gesehen, dass bei Mopeds wie zB der T7 die Drosselklappen syncronisiert werden können. Ist das bei der AT auch möglich? Was sagt das Honda-Buch dazu?
Gibts denn bei der 1000er auch mal ein Update oder ähnliches?
-
Habe damals die 16er und 17er getestet und war nicht wirklich überzeugt. Dann die 18er und sofort bestellt und nun seit 160.000km glücklich.
Das Modell ab Drive by Wire wurde doch recht ordentlich überarbeitet: gefühlt deutlich mehr Druck, neuere Generation des DCT durch das dbW, autom. Blinkerrücksteller, und und und
-
Mein überarbeiteter SM (abgedreht und neue Kohlen) funktioniert noch immer perfekt. Hab mir aber schon einen neuen SM auf Lager gelegt:
über Japan bei webike: incl Zoll, Versand...: 235EUR
-
Ölverbrauch sollte doch kein Kaufargument sein. Entweder das Motorrad gefällt einem oder nicht.
Meine ATAS, 2020, verbraucht ca. seit dem letzten Ölwechsel etwas Öl.
Da es gefühlt seit dem Wechsel auf 10W40 ist, wechsel ich wieder auf 10W30.
An der Freude am Motorrad ändert das aber nichts.
Ich fahre bei meiner 18er AT seit 160"km 10W50 von Total: noch nie was nachgefüllt
-
Die Koffer sind die Einheitskisten aus China, Hersteller glaub ich ist Curo... auch auf BMW und Triumph zufinden...
Hab die seit 160"km im Einsatz auf der 18er AT, absolut TOP!!!!!!!!!!!
Hab die Koffer von Götz und den Träger von Touratech...
-
18er mit Li-Batterie, 160"km und startet noooch perfekt. Wenn die eingeht, dann kommt die Aliant rein
-
Hab die Transalp neulich getestet:
Handling, Bremsen, Fahrverhalten absolut gelungen, Fahrwerk ist neu ok, wird aber sicher eine Schaukel wenn die mal einige KM drauf hat.
Motor hat überraschend viel Power über den ganzen Bereich. Was mich entsetzt hat: ab 3000Umdr. starke Vibrationen, laute mechanische Geräusche und bei hoher Drehzahl ein quälendes, lautes Ansauggeräusch...
Da muss wohl noch jemand nachbessern
-
Hier gibt einen passenden aus der VFR:
Ich berichtige mich: Der Schaltmotor der VFR passt nicht!!! Der Anker ist 3mm kürzer. Es hat nur der Kohleträger gepasst.
Kommutator abgedreht mit den neuwertigen Kohlen der VFR funktioniert er wie neu. KM-Stand 156.000
-
Durch die Rauheit des Kommutators haben sich die Kohlen in den letzten 12"km quasi verabschiedet.
Habe im Zuge des Abdrehens auch die Kohlen ersetzt. (aus einem SM von einer VFR. Der VFR SM passt leider doch nicht. Anker ist kürzer... Es passt nur der kpl Kohleträger).
Es kommt mir nun vor als würde sie nun wieder schneller und exakter schalten, funzt wieder absolut perfekt.