Fahre auf meiner 18er-DCT seit ca. 3000km den Topf der 17er: deutlich leiser!!! das blecherne, grässliche Geräusch ist weg, Verbrauch ging um ca. 0,3L runter.
Gefühlt hat sie im oberen Drehzahlbereich etwas weniger Leistung, wohlgemert: gefühlt
Fahre auf meiner 18er-DCT seit ca. 3000km den Topf der 17er: deutlich leiser!!! das blecherne, grässliche Geräusch ist weg, Verbrauch ging um ca. 0,3L runter.
Gefühlt hat sie im oberen Drehzahlbereich etwas weniger Leistung, wohlgemert: gefühlt
Bei meiner 18er AT ist mit 75"km noch alles top
War am Mo in AT, IT, SLO.. absolut entspannt, lediglich in dein Geschäften mit Maske, sonst war ich maskenfrei unterwegs
Es gibt mittlerweile schon einige 2T-Einspritzer: KTM/Husky, Ossa, Vertigo...
Das 2T-Öl bei der AT war bei mir nicht als Dauereinsatz gedacht. Es hat durch die zweimalige Anwendung eine wohl dauerhafte Verbesserung gebracht... sei es dass die Benzinpumpe oder der Benzindruckregler oder die Einspritzventile irgendeinein Nutzen daraus gezogen haben... Öl im Sprit ist bekannt für seine reinigende Wirkung... mache das schon seit 30J und hab nur positive Erfahrungen
Zweitaktöl im Benzin: dass angeblich "einige" Zweitaktöle Zink enthalten... das sind für mich keine Argumente. Habt ihr euch schon mal überlegt welchen gepanschten Dreck ihr an manchen Tankstellen bekommt? In RO oder CZ stinkt das Zeug manchmal nach verfaultem Diesel, ein Wunder dass das Moped überhaupt noch läuft...
Ich habe gestern wieder ca 100-200ml Zweitaktöl beigemischt und sie läuft mega sanft und wellenfrei
Moderne Zweitakter haben auch einen KAT.
Das Öl wird problemlos verbrannt, null Problemo... das mache ich schon seit ewigen Zeiten bei meinen Fahrzeugen
Ist das Phänomen bei 17ern auch bekannt?
Habe neulich mal 150ml 2-Taktöl beim Tanken beigemischt (wirkte immer schon mal Wunder bei Problemen in der Einspritzanlage, früher bei K-Jettronic wars mega, auch bei Dieseln ohne Partikelfilter top).
Gestern war ich dann eine ausgedehnte Tagestour unterwegs, 930km in Österreich und Italien... , ich denke das Wellenreiten ist deutlich besser bis fast nicht spürbar... wobei die Aussage schwierig ist, da das wellige nicht so leicht zu erzeugen ist und auch nicht immer auftritt.
bei meiner 18er AT-DCT hab ich seit 50.000km die BRISK Kerzen drin: bringt mehr Ruhe in die Verbrennung, ich behaupte auch etwas mehr Leistung. Nun wollte ich sie erneuern, hab die linke mal schnell raus gedreht und mit der neuen verglichen und vermessen... von den Elektroden her kein messbarer Verschleiß... nun lasse ich sie nochmal 50" drin: quasi 100"km BRISK-Test
Das Thema Ride by Wire wir immer wieder als Argument gebracht. Was ist denn mit euren Autos? Die Technik ist soooo alt... wird schon seit 30J verbaut und es gibt quasi keine Ausfälle...
18er-DCT mit 73"km.
Der Benzindruckregler würde auch das wellenartige erklären. Es ist kein Aussetzen oder Ruckeln...
Des Rätsels Lösung wird echt interessant...