Die originalen Iridiumkerzen habe eine irre Lebensdauer, sicher bis 100"km, dadurch aber ein ungünstiges Material zur Funkenbildung. Die Brisk halten angeblich 30"km sicher und evtl auch 50-60", dafür aber ein optimales Material...
Probiert es einfach aus
Beiträge von xaverl
-
-
Servus,
die Ventile: Soll beim Einlaßventil ist 0,16+- 0,03
Beim Auslaßventil 0,23+-0,02 mm (zwischen Rolle und Nocke).
Bin am WE 200km mit den Brisk gefahren: schon beim Kaltstart (ca 7°C) läuft sie sofort sauber rund, viel harmonischer. Beim Fahren merke ich viel mehr Ruhe, grad in den unteren Drehzahlen. Die Spitzenleistung ist schwer zu beurteilen, aber im unteren Drehzahlbereich ist sie spürbar kräftiger bei deutlich mehr Laufruhe.
Habe nun die Brisk auch in meiner Trial, eine TRS300Raga-18: sie hatte mit der NGK im unteren Bereich starke unregelmäßige Zündungen, was beim Trial sehr viel Unruhe bringt. Mit der Brisk ist das fast vollständig weg, sie läuft seidenweich und kräftig.
Demnächst kommt die Brisk auch noch in meine CRF250L
Danke an Matthias Krist von "Brisk" für Beratung und Unterstützung! -
Bin 190cm und hatte immer Probleme mit Verwirbelungen und lautem Helm, C3. Nun bin ich anfangs ohne Windschild gefahren, aber dann stehen da die Verkleidungshalter unnütz rum. Nun habe ich die beseitigt, sauberer Schnitt mit der Flex an den Schweißnähten Fährt sich super ruhig und leise, für mich die bisher besste Lösung
-
Ich komme aus 84431, dem schönen Oberbayern.
Habe die 4 Brisk bereit eingebaut und warte auf besseres Wetter...
Bei der Gelegenheit hab ich auch die Ventile gecheckt: Einlass war perfekt, ein Auslass war um 0,04 aus der Toleranz, zu eng. -
Danke für den Tipp, werde mir einfach mal 4 Stück bestellen und testen
-
Ich gehe einen Kompromiss ein und baue 2 Brisk ein
-
Ich habe durch nachziehen den Lenkkopflagers die Fahrstabilität deutlich verbessert. Werde wohl demnächst auf Kegelrollenlager umrüsten
-
Irgendwie kann ich nicht glauben, dass es nur vom Ritzel kam... fahre seit ewiger Zeit bei all meinen Mopeds (Trial, Sportenduro, Strasse...) Ritzel vom Zubehör, zB JT, Esjot, France-Equ.... Noch niiiieee war auch nur annähernd ein erhöhtes Spiel. Könnte es an einer schlechten Härtung der Welle gelegen haben???
Vor allem bei meinen Dreckmopeds wechsle ich das Ritzel zwischendrin mal: Bei der AT macht das Ritzel die 2,6fache Arbeit des Kettenrades und unterliegt damit auch viel höherem Verschleiß, damit erreiche ich eine viiieeel längere Lebensdauer von Kette und vor allem des Kettenrades.
Ein alter Biker hat das bei seiner VFR auch gemacht und hatte bei 270"km noch ein neuwertiges, originales Kettenrad. -
Wenn schon Spray: lass die finger vom Starthilfespray, nimm Bremsenreiniger der ist sicherer. Bin in der Fahrzeugbranche und habe schon schlimme Schäden gesehen, weil der Starthilfespray zu explosiv ist (gebrochene Kolben und Kurbelwellen!!!)
-
Servus aus 84431, meine 18er macht das auch manchmal und zwar immer wenn ich sie mit dem Kärcher gewaschen habe... Feuchtigkeit an den Kerzensteckern? diese wurden hier im Forum schon öfter erwähnt, das sie brüchig werden...