Beiträge von xaverl

    Die Mechaniker machen fast alle den Fehler, dass sie alle 12"km die Ölfilter wechseln. Lt Honda sind die nur alle 24" fällig.
    Fahre 40" im Jahr, überwiegend Onroad. Hab die Luftfilter beim 48"er Service wieder nur gereinigt (kräftig ausklopfen und ausblasen), da sie top aussehen (beim 72er kriegt sie neu Lufi)
    Zündkerzen: die orig. Iridium halten locker 100"km, meine BRISK werde ich bei 50" wechseln (müssen?)
    Antrieb: Ritzel (Zubehör von JT, ohne Gummierung) drehe ich alle 25"km um und bei jedem Service fette ich die Ritzelaufnahme, Kette: nur feinste Ware von DID, hält 40-50" dank Kettenöler, Kettenrad lass ich bis ca 200"km drin (mal schaun wie es herhält)
    Motoröl: sie bekommt von Anfang an 10-50er Vollsynthetik.
    Gaaaanz wichtig: achtet darauf, dass beim 24er auch wirklich die Ventile kontrolliert/eingestellt werden. Die Auslass sind immer fällig, teils kritisch eng. Erst neulich hat mir ein Kollege vorgeschwärmt dass der 24er Service beim Freundlichen nur 300EUR gekostet hat... (für 300EUR gibts keinen großen Service!!!) nun haben wir bei ihm bei 30"km nochmal selber die Ventile gecheckt: Katastrophe, da wurde noch nie was gemacht...


    Nun, da hast du schon recht "Inkognito", aber AT ist kein Vergasermodell und auch kein BMW-Boxer :D
    Bei den Luftfiltern muss ich dir schon recht geben, aber die sahen wirklich neuwertig aus und das Moped läuft top, auch in den höchsten Alpenpässen... und schließlich steht der 72"er eh schon fast wieder an :dance:

    Ich habe die BRISK seit 40"km drin und fahre noch weiter damit. Die AT läuft in den unteren Drehzahlen ruhiger und etwas kräftiger. KFR kenne ich mit den Kerzen nicht mehr. Werde sie bei 50"km erneuern und das Ergebnis dann hier reinstellen

    Als Winter-Neuling hab ich mir den A4 gekauft. Nach einigen Tagestouren bis -2° bin ich schon mal total begeistert. Gestern bei ca +2° eine 400km Tour und das ohne lange Unterwäsche (bin eher verfroren). Winddicht, super warm, auch der hohe und verstellbare Kragen ist top... Bei den Temperaturen kommts wirklich drauf an ob es sich auch nach Stunden noch gut und warm anfühlt.
    Ansonsten schütze ich die Hände mit Lenkerstulpen: Givi TM421 (passen sogar über die orig. Handschützer).
    Nur bei den Füßen könnte ich noch Tipps brauchen. Stiefel eine Nummer größer und mehr Socken?

    Habe einige probiert und bin bei Frilufts gelandet. Bin 190cm und wollte einen der auch entsprechend breit ist um die Beine und Arme abwinkeln zu können. Bin zu allen Jahreszeiten damit onTour, ohne Zelt!!! Auch wenns mal feucht ist in der Nacht, kein Problem innen trocken und warm.

    Habe bei meiner 18er die Ventile schon 2 x gecheckt. Beim 24er waren zwei Auslass zu eng, beim 48er hab ich nur einige Auslass minimal nachjustiert... Somit würde ich den 24er als absolut wichtig sehen, Einlass immer unverändert perfekt. Werde Ende nächsten Jahres bei 100" wieder nachschauen.

    Habe bei meiner 18er die Ventile schon 2 x gecheckt. Beim 24er waren zwei Auslass zu eng, beim 48er hab ich nur einige Auslass minimal nachjustiert... Somit würde ich den 24er als absolut wichtig sehen, Einlass immer unverändert perfekt. Werde Ende nächsten Jahres bei 100" wieder nachschauen.

    Habe mich für die GIVI TM421 entschieden und schon bestellt... haben mir am besten gefallen.
    Obwohl ich kein typischer Winterfahrer bin, so fahre ich doch sehr gerne bei passendem Wetter auch bei Temperaturen bis ca -5°.
    Und dafür bestelle ich mir nun den A4 Nordkap weil ich diese ewige Anzieherei von unzähligen Schichten drunter und drüber satt habe... werde wieder berichten.