Beiträge von xaverl

    Meine 18er läuft ohne Probleme, aktuell 49". Radlager prüfe ich bei jedem Reifenwechsel.
    Gabelsimmerringe auch top (immer die Holme sauber halten: mit einem Tuch radial rum ziehen) Mache das auch bei meiner Trial und Sportenduro und habe so seit 15J keinen undichten mehr)

    Einspritzanlage kalibrieren: Wird bei vielen Einspritz-Modellen ganz einfach so gemacht:


    Motor ist kalt!!!, Moped starten ohne den Gasgriff zu "berühren", etwa 10Min laufen lassen bis die Kühlerlüfter laufen, Motor abstellen - fertig.
    So auch bei den modernen Sportenduros (hab davon erstmals bei meiner Beta RR gehört). Empfohlen nach Service- und Einstellarbeiten (Ventile, Lufi...) oder einfach mal so zwischendrin.

    Hab gestern bei meiner 18er-DCT den 48"-Service gemacht: Kostenpunkt ca 40EUR :) (Öl und die beiden Ölfilter) Luftfilter sind noch die ersten drin, ordentlich ausgeblasen und fertig. ZK hab ich seit 25" die Brisk drin, sollten auch noch bis zum 72"er problemlos halten.
    Ventilspiel: beim 24er waren die Einlass perfekt und einige der Auslass zu eng. Beim 48er: Einlass immer noch perfekt, ein Auslass hab ich um 0,02mm enger gestellt.
    Nun noch die Einspritzanlage kalibrieren und das DCT reseten und dann gehts wieder onTour :D

    Hatte das Problem bei meiner NC auch mal, bei ca50". Notlösung war: mit einem Gabelschlüssel auf den Schaltmotor geklopft und plötzlich war er wieder lebendig und hat in N geschaltet. Daheim das Teil zerlegt, keine Auffälligkeiten, Kohlen waren neuwertig, zusammengebaut und seitdem ohne weiter Störungen.

    Hab meine 18 auch erstmals bei 40" reseted: Wichtig: der Motor muss richtig warm sein und das DDNDN sofort nach erlöschen der MIL zügig! tippen.
    Eine weitere Verbesserung ist das Kalibrieren der Einspritzanlage: kalten Motor starten (Finger weg vom Gas während der gesamten Kalibrierung), ca 10Min laufen lassen bis der Lüfter läuft, mit dem Schlüssel abstellen, fertig. Diese Kalibrierung funktioniert so bei vielen modernen Mopeds, so auch bei den BETA-Enduros ab 18.

    Das Nachlaufen von Längsrillen und Bitumenstreifen ist nicht normal. Beim PST2 ist es sehr stark und ab der Hälfte der Lebensdauer ist es extrem, dann kommt auch das verstärkte Eigenleben des Pirellis. Fahre momentan den TouranceNext und vorher den PST2, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Auch der TKC70 kennt das Problem überhaupt nicht. Sehr auffällig ist auch beim Pirellli: immer wenn ich den PST2 hinten drauf habe bin ich mit dem Federbein unzufrieden...
    Habe die letzten 40"km viiiieeele Reifen probiert und immer vorne und hinten Marken gemischt.

    Der ST2 ist anfangs super, ab der Hälfte wird er vorallem vom Vorderreifen sehr eigenwillig, läuft Unebenheiten und Rillen hinterher. Lebensdauer vorne ein Witz, hinten gut. Der vordere war nach 4Tagen auf Sardinien außen am Verschleiß. Meine Lieblinge vorne sind TKC70 und A41. Hinten war der TouranceNext überraschend ausgewogen und bis zum Schluß einfach top. Der ST2 vorne ist FÜR MICH ab der 2.Hälfte der schlechteste Vorderreifen was Handling und Laufruhe angeht, Haftung immer super