Beiträge von xaverl

    Kann ich gut verstehen. Ich habe auch lange gesucht um probiert und bin ebenfalls bei Büse gelandet. Sofortiges Wohlfühlen, alles passt und sitzt und fühlt sich nicht so hart und unbeweglich an wie es bei anderen Herstellern leider war.
    Habe zwar nicht die Porto, sonder die ADV STX und dazu die Bormio Hose.
    Fahre jährlich damit ca 40"km und die hält ohne Probleme. Einziger Nachteil bei meiner 3in1: Membran ist innen und damit saugt sich die Aussenjacke voll.
    Die Porto wird wohl meine nächste werden

    Meine 18er war auch mit den W ausgestattet und ich dachte anfangs dass die auch ok wären. Nun nach 30"km und vielen Reifen kann ich nur raten: runter mit den Dunlops und das Fahren macht erst richtig Spass. Der Dunlop hat wirklich keine positiven Eigenschaften, auch die Lebensdauer ist sehr schlecht...

    Einfacher Test: Das Ritzel einfach mal umdrehen. Bei mir war das Problem dann quasi weg.
    Bedenkt man das Sekundärübersetzungsverhältnis von 16:42 so muss das Ritzel die 2,6-fache Arbeit leisten. Bei meinen Offroad-Mopeds tausche ich nach etwa der halben Lebensdauer des Kettenkits das Ritzel. Das werde ich bei der AT künftig auch machen. Ein Kollege hat bei der VFR immer nur Ritzel und Kette getauscht und bei 230" km war das Kettenrad immer noch top

    Es liegt wohl nur an der Formschlüssigkeit, weshalb die Stahlplatte dicker geworden ist und dadurch der Belag weniger.
    Bei den Trial-Motorrädern geht der Bremsenhersteller Baktec 2019 von den formschlüssigen wieder weg, normale Belagform mit einem Haltebolzen...

    Ich habe die BRISK drin und würde sie jederzeit wieder einbauen. Eine Zündkerze geht nicht einfach hops, (es hat doch eh jeder Zyl. 2St :D )
    Der Verschleiß kündigt sich irgendwann durch schlechteres Startverhalten an...
    Hab die Kerzen selber gewechselt, ohne Anleitung beim ersten Mal war des echt viel Arbeit...

    Dadurch dass die Beläge vorne formschlüssig sind haben sie leider wenig Belag. Neu gesamte Dicke ca. 8mm, davon die Stahlplatte ca 4mm. Somit verbleiben nur 4mm für den Belag, bei etwa 1mm Restbelag werden sie etwa getauscht, also bleiben nur 3mm nutzbarer Belag und das ist echt sch...
    Habe meine jetzt bei 26"km erneuert.

    Bei meiner 18er und auch bei einigen Bekannten an den 16-17ern habe ich das Fahrverhalten total verändert duch zudrehen beider Zugstufen. Auf 0-3Klicks offen. Das Federbein ist bei mir von der Zugstufe eher noch unterdämpft. Aber sie ist einfach nur super stabil bei flotter Fahrweise, auch im Offroad und auf der Endurostrecke!!!

    Des Rätsels Lösung:
    hab gestern intensive Fehlersuche betrieben und kam irgendwann auf das Problem:
    Das Ritzel ist ganz ungewöhnlich verschlissen und erzeugt beim Übergang von Schiebebetrieb auf leichten bis mittleren Zug die entsprechenden Geräusche und Vibrationen.
    Hab das Ritzel zum Test einfach mal umgedreht und es ist fast weg bzw noch leicht im Schiebebetrieb zu spüren.
    Letztlich kam ich drauf als ich sie auf den Hauptständer stellte und unter leichter Last im 1.Gang laufen ließ. Und da waren immer diese unregelmäßigen Ausschläge der Kette...
    Ich hatte vom FFH gute Unterstützung, auch ein Honda-Techniker war eingeschalten...