Danke für die Infos, top. Die Wunderlich gefallen mir sehr gut ![]()
Beiträge von xaverl
-
-
Ich suche für die AT Lenkerstulpen welche groß genug sind um über die orig. Handschützer passen. Hat jemand Erfahrung/einen guten Tipp?
-
Der Schaltmotor ist bei allen DCT gleich (nach meinem Wissensstand): VFR, NC, CRF... Hatte auch mal ein DCT-Schaltproblem bei der alten NC... durch eine kräftiges Klopfen auf den Schaltmotor hat er wieder funktioniert... zuhause das Teil zerlegt: über 50"km, war alles wie neu, wieder eingebaut und seitdem ohne Probleme. Hab mir einen gebrauchten Schaltmotor von der VFR auf Lager gelegt. Sollte mal jemand so ein Teil brauchen, auch gerne zum Test... kein Problem
-
Fahre auf meiner 18er seit ca.30"km ein JT-Ritzel. Neulich überprüft und die Welle wieder gefettet: Zustand absolut neuwertig. Nach ca. 30"km drehe ich das Ritzel immer um und somit greift die Kette wieder in die neuwertige Seite. Gesamt-KM: 60". Kettenrad wechsle ich nicht, da es quasi neuwertig ist...
Von JT gibt es das Ritzel mit und ohne Gummierung. Fahre das ohne Gummierung, kein Unterschied von der Laufruhe. Meiner Meinung nach liegt die Kette "satter" im Ritzel ohne die Gummis -
Die Erhöhungen von SW und Voigt haben keine Freigabe!
https://www.ebay.de/itm/Lenker…15bc38:g:mTsAAOSwzCRcpH9SSie passen auf die CRF und ich hab sie auch drauf. Die Freigabe interessiert mich nicht

Kabel usw ist aufreichend lange, lediglich die Gummifassung/Halterung des Bremsschlauchs habe ich aus der Position oben rechts an der Gabelbrücke genommen und dafür 2 Kabelbinder.
-
Gaaaaanz klar ab 18!!!!! Erst ab da hat der Motor das Leistungloch im unteren Bereich weg, neue Generation des DCT... Blinkerabschaltung und viele nützliche Kleinigkeiten.
Ich war vom Test der 16er und 17er enttäuscht und bei der 18er habe ich nach der Probefahrt sofort ohne Überlegung bestellt.
Mittlerweile hat sie 53" drauf und ich würde sie soooooofooooort wieder kaufen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -
Schau dir mal die Büse Porto an, genau was du suchst 2 in 1: luftige bequeme Kombi mit zusätzlicher laminierter Überhose/-Jacke. Wasser perlt perfekt ab, kein schwitzen bei langen Regenfahrten. Die Passform ist wie immer bei BÜSE einfach perfekt.
-
Meine 18er läuft ohne Probleme, aktuell 49". Radlager prüfe ich bei jedem Reifenwechsel.
Gabelsimmerringe auch top (immer die Holme sauber halten: mit einem Tuch radial rum ziehen) Mache das auch bei meiner Trial und Sportenduro und habe so seit 15J keinen undichten mehr) -
Einspritzanlage kalibrieren: Wird bei vielen Einspritz-Modellen ganz einfach so gemacht:
Motor ist kalt!!!, Moped starten ohne den Gasgriff zu "berühren", etwa 10Min laufen lassen bis die Kühlerlüfter laufen, Motor abstellen - fertig.
So auch bei den modernen Sportenduros (hab davon erstmals bei meiner Beta RR gehört). Empfohlen nach Service- und Einstellarbeiten (Ventile, Lufi...) oder einfach mal so zwischendrin. -
Hab gestern bei meiner 18er-DCT den 48"-Service gemacht: Kostenpunkt ca 40EUR
(Öl und die beiden Ölfilter) Luftfilter sind noch die ersten drin, ordentlich ausgeblasen und fertig. ZK hab ich seit 25" die Brisk drin, sollten auch noch bis zum 72"er problemlos halten.
Ventilspiel: beim 24er waren die Einlass perfekt und einige der Auslass zu eng. Beim 48er: Einlass immer noch perfekt, ein Auslass hab ich um 0,02mm enger gestellt.
Nun noch die Einspritzanlage kalibrieren und das DCT reseten und dann gehts wieder onTour