AT18, bei 26"km Gasgriffpoti etwas schwergängig, ging nur mit etwas Widerstand auf Null
Beiträge von xaverl
-
-
Radlager sind ok, hab ich gestern beim Reifenwechsel natürlich wie jedesmal gecheckt.
Es kommt lastabhängig vom Getriebe! -
Bei meiner AT18-DCT, 28.000km: seit etwa 2000km höre und spüre ich das Getriebe. Es ist ein Mahlen und schleifendes Kreischen. Im Schiebebetrieb ist nichts, bei konstanter Fahrt, zB im 3.Gang bei ca 45kmh ist es deutlich, manchmal seehr deutlich. Der Mechaniker vom HH ist damit gefahren: "ich höre es weniger, aber man spürt es".
Was nun? Gab es solche Fälle schon? Im englischsprachigen Foren wird da auch davon geschrieben...
Es ist nicht von der Kette und diese war auch zu keinem Zeitpunkt zu stramm!!! -
Ich biete den GIVI zum Verkauf an, incl Tankring... nur 2 Touren damit gefahren, absolut neuwertig!!!
incl Versand: 120,-
-
Bei meiner 18er AT und bei meiner 16er NC war das auch schon mit alle 24" beide Filter
-
Ich traue mir zu, dass ich die Kerzen 100"km fahre. Bei der NC waren die bei 50" noch wie neu.
Die Freundlichen sollten sich mal den Wartungsplan anschauen: beide Ölfilter werden bei 1000 und dann alle 24" gewechselt -
Die Farbe ist das eine, aber denkt auch mal an den Versatz nach hinten. Habe viele Varianten ausprobiert... durch den Versatz nach hinten habe ich für mich die perfekte Sitzposition und ein unglaublich spielerisches Handling
-
Hi Reiseendurist, deine Aussagen sind für mich... na ja. Hast du die Brisk schon probiert? Wenn nicht, warum greifst du dann alle an die damit sehr positive Erfahrungen haben. Ich dachte auch, dass meine 18AT bis dato 23.000km lang perfekt gelaufen ist, jedoch gebe ich mich mit nur mit dem Besten zufrieden und das erreiche ich durch testen und nicht durch schlecht reden ohne es selber getestet zu haben.
-
Die originalen Iridiumkerzen habe eine irre Lebensdauer, sicher bis 100"km, dadurch aber ein ungünstiges Material zur Funkenbildung. Die Brisk halten angeblich 30"km sicher und evtl auch 50-60", dafür aber ein optimales Material...
Probiert es einfach aus -
Servus,
die Ventile: Soll beim Einlaßventil ist 0,16+- 0,03
Beim Auslaßventil 0,23+-0,02 mm (zwischen Rolle und Nocke).
Bin am WE 200km mit den Brisk gefahren: schon beim Kaltstart (ca 7°C) läuft sie sofort sauber rund, viel harmonischer. Beim Fahren merke ich viel mehr Ruhe, grad in den unteren Drehzahlen. Die Spitzenleistung ist schwer zu beurteilen, aber im unteren Drehzahlbereich ist sie spürbar kräftiger bei deutlich mehr Laufruhe.
Habe nun die Brisk auch in meiner Trial, eine TRS300Raga-18: sie hatte mit der NGK im unteren Bereich starke unregelmäßige Zündungen, was beim Trial sehr viel Unruhe bringt. Mit der Brisk ist das fast vollständig weg, sie läuft seidenweich und kräftig.
Demnächst kommt die Brisk auch noch in meine CRF250L
Danke an Matthias Krist von "Brisk" für Beratung und Unterstützung!