Beiträge von dhdani

    Nach meinen Erfahrungen aus über 40 Jahren Motorrad, zwei Weltreisen und weit über einer Mio Kilometer waren die Hondas immer eine feste Bank.


    Wir waren auch damals schon Technologie hörig.

    Als der Unterbrecher einer kontaktlosen Zünddung weichen musste oder der gute alte Vergaser der Einspritzung zum Beispiel. Der Fuel Injection Aufkleber war ein oft gelesener Schriftzug am Heck.

    Man hats gekauft und dem für damals zumindest ziemlich heftigen Technologiesprung vertraut. Und eigentlich verlief der, zumindest bei den Motorrädern, grösstenteils problemlos.


    Und nun plötzlich hagelt es Fehlermeldungen? Und das in Produkten vom in meinen Augen (ehemals) besten Motorradhersteller der Welt? Preisdruck? Billig produzierte Teile?

    Ich hab noch nie von einem Motorschaden im herkömmlichen Sinne bei den Africas gelesen. Also die Mechanik passt zumindest. Ist der Rest dem Konnektivitätswahn der jüngeren Kundschaft und den Umweltnormen

    (Manipulationsschutz) geschuldet? Ich vermute es schwer.


    Mir ist die kleine Yamaha Tenere schlicht zu wenig Motor, die neue Duc DessertX und Triumphs 1200er sollen ja noch mehr Klimbim verbaut haben. Die Norden ist mir zu pummelig designed, die 900er Triumph ein zu nervöser Schreihals.

    KTM Adventure 790 ADV haben wir schon in der Familie, es soll farbig bleiben im Fuhrpark.

    Also wo wird der geneigte Neukäufer eines aktuellen 18/21" Adventurebikes noch fündig? Genau da wo ich nun gelandet bin mit meinem "Krückchen".

    Hab mir überlegt wieder zurück zur Tausender zu wechseln. Aber den Bonus hat Honda mittlerweile bei mir verspielt. Mal sehen was der Herbst so bringt an Neuigkeiten.


    Aber nochmal, ich fahr das hübsche, aber technisch sensible Hondchen gerne. Nehme es aber mittlerweile nicht mehr ganz so ernst. Soll es doch leuchten und blinken. Dafür gibts Isolierband und die Hoffnung, dass das Lämpchen irgendwann mal wieder ausgeht. Und seine Inkontinenz ist ja schon fast wieder ein toller kleiner nachvollziehbarer Fehler, nicht?


    Allzeit gute Fahrt

    Daniel

    Hallo allerseits.

    meinereiner geht ja eher emotionslos mit Fahrzeugen um. Ich kaufe was mir gefällt und benutze es bis es mir nicht mehr gefällt oder etwas anderes halt besser.

    Dazu gehören auch echte Risikopatienten wie Benelli oder MV`s. Geht da was kaputt war es ja eigentlich zu erwarten. Und um ehrlich zu sein, ich schraub ja gerne. Trotzdem schätzt man es mal ein paar Tage problemlos unterwegs zu sein...


    Es gab aber immer wieder positive Überraschungen.


    Problemlose 90`000km mit meiner V11 von 2003 beispielsweise. Okay, die kleinen Relais von Bosch/China mussten japanischen Qualitätsteilen weichen. Den Öldruckschalter, auch von Bosch, hab ich mittels Adapter durch einen vom Toyota Landcruiser ersetzt.

    Das wars dann.


    Und genau wegen diesen Diven kauft man sich ein, sorry für den Ausdruck, eher braves Lieschen wie die Africa. Deren Unzerstörbarkeit ist ja fast schon legendär. Oder war legendär?

    Meine Standart 2020 hat mich nun 10`000km blendend unterhalten. Tank, ABS, linke Armatur, Display. Immer wieder ein Lämpchen und starten will sie kalt auch unwillig.

    Den Ölnebel da vorne ignoriere ich wie die Motorlampe seit 3000km. Bin des Löschens müde. Ist ja eine Honda, da geht sicher nix kaputt...


    Aber um ganz ehrlich zu sein, das Vertrauen ist weg. Auf Weltreise ginge ich mit ihr nicht. Und ja, ich fahr sie sehr gern. Sie hat nicht den Bums meiner 1190/ 1290 -beide mit zusammen 120000 fast problemlosen Kilometern - nicht die Emotion einer Benelli 1130, aber sie fährt sich mit ihrem braven Motörchen einfach herrlich entspannt. Deshalb darf Krückchen auch bleiben, wird aber wohl mehr nicht durch eine Honda ersetzt werden.

    Zur Ergänzung, im 2018 hab ich mir die Adventure Sports neu gekauft und mit ihr 12000km in knapp drei Monaten abgerissen. Davon fast 8000 auf einer etwas längern Spanien/IFrankreich/Italien Schottertour. Problemlos. Hatte mit ihr leider einen groben Unfall und deshalb dann der Kauf der 1100er.

    Und es hat was mit dem Honda Spruch. Die nettesten Leute fahren Honda. Das war bei KTM eher ein dauernder Leistungsvergleich.


    Jetzt kamen da doch ein paar Emotionen hoch, sorry.


    Allzeit gute Fahrt

    Daniel

    Hallo

    Ist nur ein optisches Problem was den oberen Überstand betrifft. Unten die Sicherung über die kleine Mutter mit ein paar Scheiben sicherstellen. Mit diesen Bundschrauben will Honda verhindern, dass da einer seine Hebel festklemmt. Stört einen die Überstände, einfach unter Bundschrauben eine passende suchen. Ich besorg mir solche Sachen bei Hanser Verbindungstechnik. Aber nochmal, bei zu kurzem Bund klemmt der Hebel. Genau das will Honda vermeiden.

    Allzeit gute Fahrt.

    Daniel

    Hallo,


    durfte letzten Samstag eine sehr interessante Bekanntschaft machen. Michael, ein Aussendienstmitarbeiter von Panolin, einem schweizer Schmierstoffhersteller.

    Wir haben uns länger über Motorradketten und deren Schmierung unterhalten.

    Übrigens, wir waren bei Marc von MMD Adventures. Immer wieder eine Freude. :)

    https://www.mmd-adventures.ch/


    Michael hat mir ein paar Proben seiner extra für offenlaufende Kettentriebe entwickelten Öle zugeschickt. Heisst Biotrac und gibts in den Viskositäten 700, 320 und 68.


    Heute hab ich mal mit dem dicksten davon, dem 700er angefangen. Sieht aus wie ein Standart Getriebeöl, riecht aber ungleich angenehmer.

    Es sind noch immer ca. 35 Tropfen pro Milliliter. Drossel voll offen am Anschlag, Abgabezeit um die 2 Minuten. Temperatur knapp 15 °.

    Mir gefällt die langsame Abgabe sehr gut, befürchte aber, dass es bei diesen Temperaturen fast zu dick ist. Das erinnert mich sehr an unsere Versuche mit dem Silicon 1000 letztes Jahr.

    Werde dieses Öl nun ein wenig fahren und schauen wie sich sein Fliessverhalten mit den zu erwartenden steigenden Temperauren ändert und wie es sich auf der Kette verteilt.


    Allzeit gute Fahrt

    Daniel

    Ich hab da zufällig einen neuen Satz rumliegen. Die Indikatoren sind 0.9mm hoch.

    Michelin hat leider keine TWI Markierung auf den Flanken aber ein Männchen mit Laufrichtungspfeil auf einzelnen Profilblöcken.

    Da sind die Indikatoren.

    11000km - ich träume von der Hälfte. Leider morden Passstrassen Reifen.


    Allzeit gute Fahrt

    Daniel

    Hallo Daniel,


    ich befürchte nein. Die zwei seitlichen Halter passen nur auf von aussen verschraubte Fussrastenhalterungen. SD04 also. Die nötige Horizontalverschraubung liesse sich vermutlich mit zwei Biegeblechen regeln, aber es fehlen, zumindest an meiner Standart 1100, auch die hinteren Heckaunahmen. Siehe Position 1 im Bild .


    Wird wohl doch ein Grill. Sorry.


    Allzeit gute Fahrt

    Daniel

    Hallo da draussen,


    letzten Montag durfte ich den ersten OneOne an eine Yamaha Tracer 900GT montieren.

    Die Besitzerin hat die Kettenpflege "etwas" vernachlässigt. Die 525 DID ist fertig nach 13000tKm. Jeder dritte O-Ring ist draussen.

    In nächster Zeit Woche kommt da ein komplett neuer Sekundärtrieb und neue Reifen drauf. Bin gespannt auf das Fettklümpchen vor dem Ritzel....

    Da werden wir dann auch noch den Überhang an der hinteren Befestigung einkürzen.

    Zur Montage mussten wir nur die linke Verkleidung für die Blinker abbauen. Drei Schnellverschlüsse. Hab mich drüber gefreut liebe Honda Entwickler....


    Allzeit gute Fahrt

    Daniel