Hallo an die OneOne Gemeinde
Wir sind nun, obwohl meiner einer darin nicht nur Vorteile erkennt, soweit den Doppelnippel serienmässig zusätzlich zur Einzelkanüle anzubieten. Mittlerweile 2000km auf Africa und Trumpi SpeedTwin haben so die eine oder andere Erkenntnis wachsen lassen.
Primär. Es funktioniert prächtig, bedarf aber eines noch bewussteren Ziehens am Nippel.
Die Innenseite ist weniger überschaubar und auch näher am Reifen wäre so ein Punkt.
Es werden immer noch um die 35 Tropfen pro Zug abgegeben aber wir wissen nicht welche Seite mehr abbekommt. Die Viskosität des eingesetzten Öls dürfte da ein gewaltiger Abgabebild Faktor sein. Das sind aber alles Punkte die über OneOne`s pfiffige Drossel einstellbar sind.
Trumpi trägt die Kette rechts zum Beispiel. Kurz vor der Ankunft gezogen und es tropft über Nacht auf den Reifen. Und die Innenseite hängt da wirklich schön senkrecht über der Reifenflanke. Haben meines Wissens aber nicht mehr gar so viele Motos. Meine Yamaha MT01 war auch so ein Rechtsträger.
Die mechanische Anbringung dürfte das grösste Problem darstellen, da sie aus dem Schlagbereich der Kette unmittelbar unter der Schwinge erfolgen sollte. Selbstverständlich werden hierzu viele Adapterstücke und die Schrauben mitgeliefert. Bedingt aber, dass da einer weiss was er tut. An der Einbauanleitug arbeite ich noch. Der aufmerksame Leser erkennt, dass wir nicht versuchen unser Doppelnippelchen als ultimative Lösung zu vermarkten. Das Kettenbild sieht, OneOne richtig kalibriert, aber prächtig aus. Siehe ein paar Beiträge weiter oben. #247
Er wird in Zukunft jedem neuen OneOne beiliegen. Ohne Preiserhöhung. Will ihn jemand auf einen bestehenden OneOne nachrüsten, bekommt er ihn natürlich - bis auf die Versandkosten - gratis nachgeliefert.
Und ja, wir haben alle Teile am Lager. Start des Ganzen wird im September sein. da wir zurzeit - so wie uns scheint - die einzigen In Europa sind die eine 100% Lieferbereitschaft für Hochdruckteile haben und deshalb ein wenig überrannt werden hier. Naja, besser als andersrum.
Aber jetzt kommts. Wir haben eine neue Kaffeesorte. Mehr Koffein. Bringt uns auf ?verrückte? Ideen.
Guckt euch mal die Bilder an. Geht um die 3mm Querbohrungen im Kettenblatt. Unterhalb der Einzelkanüle nahe der Kette. Idee ist damit Öl auf die Innenseite des Blattes zu bringen. Festigkeitsmässig sehen wir da kein Problem. Sollte da draussen einer das beweisbar anders sehen, bitte unbedingt melden,
Das Blatt ist ein Original Honda CRF1100/42 Zähne mit ca 1500km Laufleistung. Sollte da ein OneOne`ler Lust und Mut zu einem Querbohrungsversuch haben, darf er gerne zum Einbau vorbeikommen.
Gruss und allzeit gute Fahrt
Daniel&Michi