Beiträge von dhdani

    Hallo allerseits.


    Wir möchten uns ganz herzlich bedanken bei all den Usern und Testern da draussen. Es freut uns riesig, dass wir scheinbar nicht so ganz falsch zu liegen scheinen mit OneOne. Nochmal ein dickes Dankeschön an euch alle.


    Durfte gestern bein lokalen Händler einen OneOne an eine neue F900GS montieren, Deren Schwinge ist ein Gussteil ohne etwelche Aufnahmegewinde für eine Kettenfinne oder einen Heckständer. Nix dergleichen vorhanden. Vielleicht bohren und selber Gewinde rein?

    War mir Schisser alles ein wenig zu neu da auf der Bühne. Also sind wir von oben her ans Kettenblatt. Aber seht selbst.


    Allzeit gute Fahrt

    Daniel&Michael


    PS:

    Und auch unsere Kaffemaschine würde sich freuen den einen oder anderen von euch kennenzulernen. Wenns denn auch nur auf der Durchfahrt ist.

    Guten Morgen an alle,

    wir stehen vor der Entscheidung neue OneOne zu produzieren. Die erste 50er Serie ist vergeben und verkauft, wir konnten Ende letzter Woche noch 15 Stück aus Überproduktion abrufen. Davon sind mittlerweile auch wieder zwei weg. Es ist noch nicht ganz klar, ob wir uns den emotionalen Ölermarkt überhaupt antun sollen... ;)

    OneOne wird kein Billigöler "Made in Asia" werden. Diese Schiene wollen und können wir aufgrund seiner aufwändigen Fertigung gar nicht fahren. Uns macht es stolz wenn der Anwender das Gefühl hat etwas Wertiges gekauft zu haben. Und wir denken soweit sind wir. OneOne dürfte, so die Aussage eines befreundeten Händlers, der Öler sein, den die Leute auf neue Motorräder mitnehmen.


    Daher bitten wir die werten OneOneTester und Käufer da draussen um ein kleines Zwischenfeedback. Uns ist klar das in so kurzer Zeit keine umfangreichen Tests gemacht werden können. Aber lasst uns bitte wissen wie der Zwischenstand ist. Uns interessieren eure Erfahrungen zu Bedienung, Montage, Schmierintervallen. Auch eure Test`s mit verschiedenen Ölen ist extrem hilfreich für unsere Entscheidung.

    Und zur Beruhigung an alle OneOne Userr da draussen - auch wenn wir uns gegen einen grösseren OneOne Launch entscheiden - wir werden selbstverständlich für unsere Produkte - auch über einen längeren Zeitraum - Ersatzteile und Support bieten.


    Allzeit gute Fahrt

    Daniel

    Alte Petze...:-)


    Ich hätte mich selber irgendwo beissen können Frank. Zweimal. Versuch ich doch in der Betriebsanleitung genau diesen Fall auszuschliessen.

    Für die Nichtanwesenden:

    Bei Frank`s 1000er Twin haben wir den Schlauch wieder durch die Schwinge führen können, eine Freude. Dazu muss natürlich das Hinterrad raus und dann ist`s passiert. Statt wie beschrieben den Pneumatikschlauch von oben nach unten erstmal in seiner Länge zu bestimmen, Innenschlauch oben rauszuziehen und dann unten beide miteinander abzulängen, hat der Daniel der Bequemlichkeit wegen unten alles zusammengesteckt, Rad eingebaut und dann oben versucht nur den Aussenschlauch mittels Klinge zu kürzen.

    Kommt Mr. Beer das irgendwie bekannt vor? ;)


    Auf der Probefahrt dann ein ewiges Tropfen. Jedenfalls kam es mir ewig vor - 11ml Schlauchinhalt sind knapp 400 Tropfen.

    Der Übeltäter war aber schnell gefunden. Ein kaum sichtbarer Schnitt im Innenschlauch, nahe am Steckanschluss. Luft kam in den Schlauch, der Schlauchinhalt will nach unten - es tropft. Böse gesagt, beschreibe ich hier genau den Zustand meiner bisherigen Öler...


    Warum wir nicht einfach härtere Schläuche verwenden? Haben wir gemacht. Ein Steckanschluss kann auf harten Schläuchen nicht verriegeln. Die Formdichtung umschliesst den Schlauch zwar dicht, die beim herausziehen in den Schlauch einschneidende/eingreifende Verriegelung kann mit hartem Material aber nicht umgehen. Der Schlauch löst sich. Deshalb werden diese Art der Anschlüsse nur mit weichen Schläuchen bis 10bar verwendet. Dann passt`s .


    Neues dazugelernt habe ich nicht, aber einen alten Fehler wiederholt. Ich seh Mutti lachen.


    Gruss und allzeit gute Fahrt

    Dani

    Ist ein wenig offtopic (BMW) aber ich schreibs trotzdem mal ...

    Hatte bis vor kurzem eine Urban GS. Mit Wunderlich Fahrwerk 50/70mm höhergelegt. Sitzhöhe 910+mm.Hatte mich so sehr an meine etlichen alten G/S`en erinnert, dass sie einfach her musste.

    Die Kuh hat Öl gesoffen. Von Anfang an, Innert 300km war das Schauglas weg. Nicht so tragisch, von Min bis Mitte Glas sinds ja bloss mal 3dl. Und wäre laut BMW ja noch im akzeptablen Bereich.

    Aber du weisst nicht wie weit unten der verfluchte Minimum Stand gerade ist, also füllst du nach und ärgerst dich.

    Irgendwann wurde mir das zu bunt. Ich hab die Kuh umgebaut,

    Kurzform. Ich hab die Kurbelgehäuse Entlüftung illegal nach aussen geführt..... Nicht nachbauen..... :)


    Wenns interessiert wie, bitte hier weiterlesen.

    Den dicken fast horizontal zum Luftfilter führenden Entlüftungsschlauch unter dem linken Zylinder ahbe ich mittig durchgeschnitten und einen einseitig geschlossenen Rohrstopfen reingemacht. Zylinderseitig hatte der eine nicht durchgehende 15mm Bohrung. An deren Ende waren dann radial zwei 3/8" Gewindebohrungen. Zweimal Steckanschluss, zweimal 10x8 Schlauch unter den Sattel in ein seit ewig am Lager liegendes Bremsflüssigkeitsbehälterchen geführt, Eingang unten. Dann Schaumstoff in den Behälter und oben am Schraubdeckel wieder einen Abgang mittels 1/2" Steckanschluss. Von dem ging dann ein 12mm Schlauch nach hinten unter den Sattel. Da dann einen Pneumatikschalldämpfer drauf. Von aussen nicht sichtbar das Ganze.

    Kein Ölverbrauch mehr wäre übertrieben, aber auf 10000km 5dl waren für mich mehr als okay. Und dass der widerliche Schnodder, der sich im im Bremsflüssigkeitsbehälter abgelagert ahtte, nicht mehr angesaugt wurde, hat mir die Kuh wohl auch gedankt. Angenehm war auch der fehlende Blaurauch nach Heisstarts.


    Witzig war jeweils der aufsteigende, stinkende weiss/graue Rauch unterm Sattel an der Ampel. Unbezahlbare Blicke...

    Ich weiss, die Kühe haben noch andere Möglichkeiten an ihr Öl zu kommen. Seitenständer, hohe Öltemperaturen usw...


    Und damit will ich eigentlich nur sagen, dass ich bei unerklärbarem Ölverbrauch immer mal in den Luftfilter schaue. BMW hat ein kleines Überdruckventil direkt am Schlauchabgang. Quetschlippenventil mit Rücklauffunktion heisst das wohl.

    Bei der Africa soll ja ein Unterdruck im Gehäuse erzeugt werden hab ich mal gehört. Wenn dem so ist, macht Honda das wohl kaum über eine Extrapumpe? Geht das über den Luftfilter muss da irgend ein "Quetschlippenventil" dazwischen sein. Ohne wirds schnell stinken aus dem Auspuff.

    Meine erste Africa 2018 hatte auf 12000km absolut keinen Ölverbrauch. Sonst hätte ich da mal nachgesehen.


    Und als Nachsatz. Die Kuh hat einen neuen glücklichen Besitzer und wird nun als "Supermoto" gefahren. das kann sie richtig gut - Offroad waren ihr die dicken Reifen im Weg.


    Sorry für "offtopic" und allzeit gute Fahrt

    Daniel

    Hi MiEnEx

    Du kennst meinen Preis. 2 x Hefeweizen. Kühl. :)

    Würde mich echt freuen mal mit euch auszufahren.

    Mama käme doch sicher auch mit? :)


    Allzeit gute Fahrt

    Daniel

    Kann man dich mal als Tourguide buchen Daniel? :)

    Rodi Fiesso - Prato -Dalpe -Gribbio- Chironico-Lavorgo - Hach wie ich diese kleinen Nebenstrassen liebe.

    Ein echtes kleines Highlight auf dem Weg nach Süden. Gribbio war das kleine Schmuckstück der Tour. Da scheint die Zeit still zu stehen.

    Dann noch Lago Ritom, Bernadino, Juf, Glaspass...

    Allzeit gute Fahrt

    Daniel