Elchtest nicht, aber sie haben die auch hier im Forum schon erwähnten, sporadischen Startschwierigkeiten immer wieder an ihrer Dauertest-AT gehabt. Die Ursache hierfür konnte über die gesamte Distanz nicht ermittelt werden (Batterie wurde erneuert).
Außerdem war die hintere Felge defekt (ein Grat hat den Schlauch beschädigt), der Set-Taster hat gehangen und ein Radlager (hinten) hat sich verabschiedet.
Außerdem wurde der Wind- und Nässeschutz bekrittelt, ebenso wie das Cockpit-Display, die schlappen Heizgriffe und das zu weiche Federbein.
Beiträge von Reiseendurist
-
-
...
Müsste die Teilenummer nicht die 08T01-MJP-G52 sein?Ja, definitiv. Ich hatte heute ein original verpacktes Steuerteil (mit dem grauen Anschluss) in der Hand und dort stand exakt diese Nr. auf dem Etikett.
-
Ich bin sehr zufrieden mit dem Forkshield, das bringt durchaus was!
Ich habe meins seit Februar dran und nun waren die mitgelieferten Befestigungsschrauben (brüniert) schon ziemlich rostig... Habe sie kurzerhand durch vergleichbare Bundschrauben aus Edelstahl ersetzt. Die können nicht mehr gammeln und sehen auch besser aus. -
Deine Kriterien werden vom Givi Trekker Dolomiti DLM 30 erfüllt. Das habe ich auch an meiner AT und bin sehr zufrieden damit. Ich habe leider kein eigenes Foto davon, aber immerhin ein Beispielbild.
Das ist ein extrem robustes Alltags Topcase in genau der richtigen Größe. Für die große Tour habe ich noch ein Trekker 52, aber das ist ein ganz schöner Klotz... -
Also als toten Gaul würde ich Ducati nun beim besten Willen nicht bezeichnen! Die haben derzeit immerhin eine deutlich attraktivere Produktpalette zu bieten als Honda...
Ich schätze ja, man braucht im Hause VW/Audi aktuell ganz einfach ein wenig Cashflow, um die Milliarden-Verbindlichkeiten in Übersee zu begleichen. Und dafür muss eben nun Piechs Lieblings-Spielzeug unter den Hammer. -
...
JETZT:BMW S1000R & TriColor AT
Nette Kombination!
Viel Spaß mit beiden!!
-
Ja klar, das haben alle neueren BMWs seit 2004. Das ist kein Hexenwerk, sondern nur ein simples 3-poliges Kabel genau dort, wo die AT dicke Kabelbäume hat um nach Großvaters Sitte alle Steuersignale etc. einzeln über je eine Ader zu übertragen.
Einen CAN Bus zwischen den Steuergeräten haben übrigens auch sämtliche modernen PKWs und dort verliert niemand ein Wort darüber.
Auch in der Medizintechnik findet dieses simpel zu erstellende und zu analysierende Bus-System schon lange Verwendung, weil es extrem robust und funktionssicher ist. -
Eben, gegen die 800er GS ist eher die AT der "Elektronikbomber", zumindest mit DCT.
-
...
Was beim Geradeausfahren scheinbar gleich ist, ändert sich in Schräglage.Dann hast Du die aktuellen Schaltassistenten scheinbar noch nicht gefahren Manfred.
Stimmt - aus Deiner eigentlich fest geplanten Probefahrt der R1200R im letzten Frühjahr war ja nichts geworden, war noch zu früh für die NL in F... -
Böse Zungen behaupten, BMW benötige alle vorhandenen Entwicklungskapazitäten, um das Schaltgetriebe auf japanisches Niveau zu bringenMeinst Du das mit "japanischem Niveau"?