Du hast es Dir dort wie hier nicht selbst erarbeitet sondern arbeiten lassen, das ist der Punkt.
Beiträge von Reiseendurist
-
-
Zitat von ATFan
...
Aber das TC selbst an der Stelle des Beifahrersitzes, easy - Danke für die Tips.
SW-motech:
1. Seat Rack, GPT.01.622.40000/B
2. Adapter, GPT.00.152.20101/B Das sind 4 kleine Rundstücke und ein geknicktes Blech um das Schloß einzuklinken.
3. Trax ADV TC, GPT.01.622.70000/BGut, ein Thema ist sozusagen "vom Tisch".
Es freut mich sehr, ohne eine/diese Lösung wäre das mit der AT nicht gegangen. Ob es mit, etwas wird werden wir sehen, aber ohne nicht.
Nur dass man Dir das vor Wochen/Monaten schon haarklein (mit konkreter Verlinkung) im GS-Forum erklärt hat... --> Frühdemenz?
-
Zitat von AT-Andi
"Zentraleuropa" ist installiert , ist aber ohne Kroatien , "Osteuropa" ist mit Kroatien , läßt sich aber nicht installieren (siehe oben)
Gruß , AndiO.k., dann hast Du doch nur den TomTom Rider 40. Das ist nach deren Definition ein "Einsteigergerät". Und dort gibt es in der Tat nur das Kartenmaterial von Zentraleuropa, welches nicht erweiterbar ist.
Ich war nur etwas verwirrt, weil Du vorhin geschrieben hast, Du hättest einen Rider 400. -
Na wenn Du den Rider 400 hast, dann sind doch die gesamten Europakarten schon dabei! Ich dachte, Du hättest nur den 40er.
Und ja, über den SD-Kartenslot könnte man den Gerätespeicher erweitern. Ist aber beim 400/410 eigentlich nicht erforderlich. -
Hallo Andi,
das ist scheinbar nicht möglich beim Rider 40, schon allein wegen des kleineren Gerätespeichers bei dieser Sparausführung.
Aus dem selben Grunde bin ich auch im vergangenen Jahr vom Rider 40 auf den Rider 410 umgestiegen. Der hat jetzt das Kartenmaterial der gesamten Welt inklusive, welches sich selektiv aufspielen lässt. -
Habt Ihr Ösis nicht noch einen schärferen Begriff dafür? "Leiwandig"
-
Meine sind auch in Ordnung. Die wurden Ende Mai zusammen mit meiner AT ausgeliefert und haben seit dem schon ein paar tausend Urlaubskilometer problemlos hinter sich gebracht.
-
Haha, ein Twin ist es ja schonmal. Und in Afrika war der Hobel vermutlich auch bereits, dem Dreck nach zu urteilen.
-
Das Herstellerland des Motors zeigt ja schon ganz gut, für welche Märkte die 310er BMWs vorrangig angedacht sind. Sonst hätte vermutlich wieder der österreichische Hersteller Rotax den Auftrag bekommen. Aber vermutlich wären die Ösis mit den geplanten Stückzahlen überfordert und sicher auch zu teuer.
Unverhohlene Schadenfreude ist hier sicher fehl am Platze (schließlich geht es auch um deutsche Arbeitsplätze) und zeigt eher die charakterlichen Defizite ihres Urhebers auf. -
Genau, Christian hat auch eine.
Bei ihm und Werner (sein Bruder) machen wir Ende Juli diesen Jahres wieder 2 Wochen Moped-Urlaub. Das haben wir vor 6 Jahren auch schon gemacht. Die Beiden, das Hotel und vor Allem Werners Essen wie auch seine Bike-Touren sind schwer zu empfehlen!