Mich persönlich stört der mech. Tempomat überhaupt nicht, habe den Feststeller von Touratech an meiner AT und geniesse ihn auf der Autobahn in vollen Zügen. Das liegt vll. auch daran, dass ich als Ossi auf Maschinen das Fahren gelernt habe, an denen es noch gar kein selbst rückstellendes Gas gab (MZ ES 150).
Mit solch einer Maschine habe ich auch meine ersten Jahre als Motorradfahrer verbracht, ohne jemals auf den Gedanken zu kommen, dass das auch nur im Ansatz gefährlich sein könnte.
Diese Maschinen, genau wie auch die älteren Schwalben, IWL-Roller usw. hatten diese Art der Gasbetätigung (mit Schieber, der im Lenkerrohr gleitet, betätigt von einer Schnecke im Gasgriff) bis etwa Bj. 1974.
Wenn diese Mechanik frisch gefettet war, gab es sogar einen leichten Selbst-Rückstelleffekt. Wem dieser Rückstelleffekt unangenehm war, der konnte über eine serienmäßige Kontermutter am Gasgriff die Reibung/Schwergängigkeit des Gasdrehgriffs nach Belieben einstellen. 
Von diesen netten Oldtimern fahren übrigens noch ziemlich viele herum und kommen regulär durch die HU.
PS: Bei Vollbremsungen zieht man im Allgemeinen die Kupplung, und auch das DCT kuppelt sofort aus, sowie das ABS regelt oder eine bestimmte Geschwindigkeit unterschritten wird. Insofern sehe ich da eigentlich auch keinen Grund für die Aufregung. Und ja, ich weiß: Ich bin ein Bad Boy! 