Beiträge von Reiseendurist

    Ich nutze mittlerweile in der fünften Saison einen Atlantis 4 Lederanzug (Zweiteiler) und bin sehr zufrieden damit. Das atmungsaktive, hydrophobierte Leder ist sehr angenehm zu tragen und immer noch komplett wasserdicht, auch nach mehreren Stunden Regenfahrt. Vorausgesetzt, man vergisst nicht die Taschen zu schließen... ;) Eine GoreTex Membran benötigt diese Kombi nicht.
    In einem Temperaturbereich zwischen 10 und 30 Grad kann ich mir nach wie vor nichts Besseres vorstellen. Darunter ist sie mir zu frisch und ich greife zur gefütterten Textilkombi. Darüber macht mir Motorradfahren in keiner Bekleidung mehr sonderlich Spaß...

    Ich (1,92m) war mit der Standardsitzbank auch ziemlich unglücklich. Nach dem Wechsel auf die hohe Version (Honda Zubehör) bin ich vollkommen zufrieden. Sie ist nicht nur höher sondern auch dicker gepolstert und nach hinten fast gerade, hat also nicht die ansteigende Form der Standardsitzbank, die meinem Steißbein irgendwie gar nicht gut tat...


    Gute Idee! Mach das doch!

    Ob eine Bordsteckdose ab Werk vorhanden sein muss oder nicht, darüber wird es viele Meinungen geben. Insofern ist es schon o.k., sie als Zubehör anzubieten. Dann aber 73 Euro (plus Einbaukosten beim Händler) dafür zu verlangen, wenn sie jemand benötigt, ist schon ziemlich sportlich, da kann ich Don verstehen.
    Aber das betrifft das gesamte Werkszubehör bei Honda. Den Vogel schießen sie diesbezüglich natürlich mit den Heizgriffen ab, aber lassen wir das...

    Manfred, mit der nicht erforderlichen Freigabe hast Du natürlich recht. Das Problem ist nur, dass viele Händler sich standhaft weigern, einen Reifen ohne ausdrückliche Freigabe des Reifenherstellers aufzuziehen. Sicherlich aus Angst vor haftungsrechtlichen Konsequenzen im Fall des Falles... Und so gesehen kann ich das auch verstehen.


    Irgendwo her hat mein HH übrigens letzte Woche doch noch einen Vorderreifen (CTA 2) mit der Klammer um den Lastindex auftreiben und aufziehen können. Der Reifen soll aber ab Anfang August auch ab Werk (Made in Germany) wieder regulär lieferbar sein.

    Wenn eine selbstsichernde Mutter (Stopmutter mit Nyloneinsatz) zum Einsatz kommt, darf nicht zusätzlich mit flüssiger Schraubensicherung (z.B. Loctite) gearbeitet werden. Evtl. war das ja die Ursache fürs Lockern der Mutter. Bei meinem SW-Motech Ständer ist noch alles fest.