Ich fahre jetzt seit 2021 mit dem Touch-Display (SD08, SD09 und jetzt SD13). Das Apple Carplay habe ich mit verschiedensten Apps intensiv ausgetestet und bin letztendlich reumütig wieder bei einem externen Navi gelandet. Die Flexibilität des Gerätes sowie der helle und während der Fahrt handschuhbedienbare Touchscreen meines XT2 sind einfach unschlagbar! Außerdem kann das Zumo stundenlang in der prallen Sonne operieren, ist komplett wasserdicht und vibrationsfest und es gibt dank Bordnetzanschluss auch keinerlei Akkusorgen. Und letztlich ist es immer verfügbar! CarPlay ist bei mir immer mal eingefroren oder unterbrochen gewesen (Kabel?!) und war deshalb sehr nervig…
Beiträge von Reiseendurist
-
-
Heute gegen 9:40 kurz hinter Lilling (Fränk. Schweiz) kam uns eine schwarze 1100er AT entgegen und hat freundlich zurück gewunken. Wir saßen zu zweit auf einer ebenfalls schwarzen SD13. Jemand von hier?
-
Hallöchen
Mein Kollege mit 1250 GS hatte einen
Lichtmaschinen Schaden
Erneuerung bei BMW hat 2500,-Euro
Verschlungen ,das ist mal nicht so eben gemacht ,Motor muss ganz ausgebaut werden für die Kleinigkeit.
Gruß Uli
Kein Grund zur Schadenfreude. Immerhin muss bei der AT ebenfalls der komplette Motor raus, wenn nur der Simmerring an der GAW undicht ist…
-
Wenn die Ursache weg ist, geht die MKL irgendwann aus. Der Fehlercode bleibt jedoch im Speicher.
-
…
Aber die Anzeige PGM-FI (Programmed Fuel Injection) leuchtet. Folgefehler?Das ist garantiert nur eine Folge des Spannungsmangels. Müsste nach ein paar erfolgreichen Starts von selber weg gehen.
-
Mit Quickshiftern aus dem Zubehör wäre ich echt vorsichtig! Danke für Deinen Bericht! Ich hatte für meine aktuelle SD13 den originalen Quickshifter von Honda gekauft. Der kostete im März bei WeBike in Japan 165 Euro plus Zoll und war nach knapp 2 Wochen bei mir. Das Originalteil macht natürlich keinerlei Mucken. Das war mir wichtig, insbesondere wenn die AT noch Werksgarantie hat.
-
Fahr sie erstmal, vielleicht ist es für Dich ja gar nicht so schlimm wie ich es empfunden hatte! Und optisch die originale Auspuffanlage natürlich der Hammer!!
-
Ich konnte nicht anders.
Sehr geiles Moped und unheimlich drehmomentstarker Motor! Ich hatte sie mal bei 30 Grad Aussentemperatur auf ca. 100km probe gefahren und da hatte mich die abgegebene Hitze vom hoch verlegten ESD doch sehr gestört. Sonst wäre ich vermutlich schwach geworden...
-
Der 23er hat das gleiche Artikelnummer, wie meine 21er, da wurde wahrscheinlich nichts geändert. Mittlerweile ist es ein bekanntes problem , vielleicht wird Werkseitig bei der Zusammenbau gleich mehr Paste draufgeschmiert. Wer weiß.
Genau, das war ein Fertigungsproblem, kein Material- oder Produktionsfehler. So jedenfalls mein Werkstatt-Meister. Es wurde an der Gummidurchführung zu wenig oder gar kein Dichtmittel aufgetragen. Meine 21er SD08 hatte das Problem auch. Ihre Nachfolgerinnen (22er SD09 und 24er SD13 sind dicht. Dort sieht man auch schon von außen, dass Dichtungsmasse rings um die Öffnung aufgetragen wurde vor dem Zusammenbau.
-
Viel schlimmer noch finde ich ja immer die Kollegen, die einem mit zu hoch eingestelltem Abblendlicht entgegen kommen - egal aus welchem Grund. Diese Problematik gibt es schon immer, ich weiß. Aber seit der Einführung von LED-Leuchtmitteln hat diese Problematik eine neue Dimension erreicht! Und ganz scharf sind ja die Mopedfahrer, die bewußt und mit voller Absicht am Tage mit Fernlicht fahren. Dieses egoistische Verhalten ist nicht nur hochgradig asozial sondern auch sehr gefährlich für alle Entgegenkommenden...