Beiträge von Reiseendurist

    Ich besitze traditionell zwei Mopeds. Seit 2021 habe ich neben der AT nun eine Suzi, die V-Strom 1050 XT. Mir hatte es auf einer Probefahrt der souveräne V2 angetan, den ich mit seinen niederfrequenten Vibrationen auf jedem Kilometer in vollen Zügen genieße. Diese nette und recht handliche Maschine (19/17" Räder) verführt mich zu absoluter Gelassenheit, vermittelt viel Fahrspaß und meine Frau fährt dort lieber mit als auf der Honda. Mit der AT mache ich dafür meine Urlaubsreisen und längeren Touren, das ist definitiv ihr Spielfeld.

    Mit dieser Kombi bin ich gut aufgestellt und genieße den erstaunlich großen Unterschied in Charakter und Fahrerlebnis der beiden Mopeds. Das bedeutet aber nicht, dass ich nicht auch mal über den Tellerrand schiele und den hübschen Töchtern anderer Mütter nachschaue.

    Ich besitze die Evo Koffer (38l und 45l) von Touratech seit letztem Frühjahr. Habe nach reiflicher Überlegung und intensiver Marktsondierung von den originalen Plastik-Koffern auf die Alukoffer von TT gewechselt. Vorigen Sommer bin ich volle 2 Wochen (ca. 4.000km) damit unterwegs gewesen. Außer den etwas hakeligen Schlössern und der stattlichen Gesamtbreite am Heck (110cm) habe ich nichts zu bemängeln. Im Gegenteil! Die schön leichten Koffer (habe die schwarz gepulverte Version) sind sehr unempfindlich gegen mechanische Beschädigungen. Ich habe einige Situationen erlebt, wo ich irgendwo leicht entlang geschraddelt bin (Holz-Gartenzaun, Hecke etc.) und mir sicher war, dass es jetzt Kratzer im Koffer gibt - aber nix! Auch die Plastikecken scheinen extrem robust zu sein und schützen gut. Der Schnellverschluss und das Einhängen der Koffer insgesamt sind absolut genial gelöst. Bei mir bleiben die Koffer immer am Moped, ins Hotelzimmer nehme ich ausschließlich die originalen Kofferinnentaschen mit. Und ja, der Abstand der Kofferhalter ist rechts sehr knapp am Endschalldämpfer (Original ESD) verlegt. Das liegt vermutlich daran, dass die Koffer so eng wie möglich am Fahrzeug anliegen sollen. Damit der untere Halter des eingehakten rechten Koffers dort nicht schuppern kann bei Bewegung/Vibration habe ich ihn auf seiner Außenseite mit einem selbstklebenden Filzgleiter (Dicke ca. 3mm) für Möbelfüsse bestückt. Dadurch bleibt eine Berührung mit dem ESD folgenlos und man sieht die kleine Modifikation auch nicht.

    Die TT-Koffer sind zwar nicht billig aber definitiv robust, optisch gelungen, absolut wasserdicht und vom Handling her super. Da merkt man meiner Meinung nach an jedem Detail die jahrelange Erfahrung der Entwickler.

    Ich bin erst 58 und habe mir um das Thema Ruhestand ehrlich gesagt noch keinerlei Gedanken gemacht. Ich weiß lediglich, dass ich mit 67 in die ges. Rente gehen kann (bin Bj. 1964) und das ist noch sehr lange hin.

    Zum Glück geht es mir gesundheitlich gut und das Hobby Motorradfahren sowie meine 3 Enkelkinder halten mich jung. Auch der Job macht noch viel Spaß und ich habe aufgrund langjähriger Erfahrung als Ingenieur keine unbezwingbaren Herausforderungen mehr zu meistern. Das Schlimmste, was ich in den 32 Jahren nach dem Studium bisher gesehen habe waren leider die Bilder auf den Intensivstationen während der 2. und 3. Coronawelle. Dies war eine echte Herausforderung in vielerlei Hinsicht und ich habe Bilder im Kopf, die keiner braucht... Aber das ist zum Glück vorbei. In meinem Außendienst-Job (Medizintechnik-Branche) bin ich weitestgehend authark und brauche mir in meine Arbeit von Niemandem reinreden lassen. Das genieße ich sehr und sehe somit meinen letzten 8,5 Jahren im Berufsleben mit Gelassenheit entgegen.

    Das Wichtigste ist, man bleibt gesund. Alles Andere im Leben kann man ja in gewissen Grenzen beeinflussen.

    Was mir allerdings große Sorgen bereitet sind vor allem dieser unsägliche Krieg mitten in Europa und der rasche Klimawandel weltweit. Darüber mache ich mir sehr viele Gedanken. Vor Allem darüber, in was für einer Welt meine Kinder und Enkelkinder einmal leben müssen wenn wir nicht mehr da sind. Auch wenn jede Generation bisher ihre eigenen Herausforderungen meistern musste - so komfortabel und friedlich wie wir lange Zeit leben konnten werden es kommende Generationen wohl nicht mehr haben.

    Exakt so st es auch bei mir:

    Ich (1,92m) wiege mind. 115kg fahrfertig. Meine Sozia, die meistens dabei ist, kommt auf gute 70kg inkl. Schutzausrüstung. Solo fahre ich mit ca. 15 Klicks, zu zweit inkl. Gepäck ist die Vorspannung voll drin (35 Klicks). Mit den Reserven der jetzigen SD09 (manuelles Fahrwerk) und auch der vorhergehenden SD08 bin/war ich vollkommen zufrieden!

    Noch ganz anders war das mit den 1x SD04 und 2x SD06 die ich vorher hatte, da habe ich mit HyperPro-Federn bzw. Ersatz-Federbein nachhelfen müssen. Diese ATs waren wirklich deutlich zu weich, was man auch an der max. Zuladung auf dem Papier ablesen konnte.

    Haha, dort ist garantiert nur ein Lastwiderstand drin um eine Fehlermeldung des Motorsteuergerätes zu verhindern wenn man den Stecker vom P-Air-Ventil abzieht. Dessen Stromaufnahme wird vom Steuergerät überwacht. Das P-Air ausser Betrieb zu setzen bringt übrigens gar nichts, außer höherer Abgasemission...