Beiträge von Reiseendurist

    Macht Lust auf eine Probefahrt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn ich es richtig verstanden habe plädiert er nach wie vor auf Notwehr. Das heißt er behauptet, die Polizisten hätten grundlos das Feuer eröffnet und er hätte sich nur zur Wehr gesetzt. Also eine dreiste Umkehr der Fakten. Und diese Lügen wird auch die nächste Gerichtsinstanz sicher einzuordnen wissen...

    Auch ich hoffe inständig, dass diese Drecks*** nie wieder in Freiheit leben darf!

    Hallo Josef,


    vielen Dank für Deine Anmerkung! Und ja - ich hoffe ja auch, dass man die Dinger möglichst nie braucht...

    Bei dem neueren Design der Motea-Bügel verläuft die Strebe ca. 5mm unterhalb der gefährdeten Stelle. Wenn sich der Bügel also bei einem Umfaller/Sturz etwas nach innen biegt, dürfte zumindest hier eigentlich nichts mehr passieren.


    Zum Vergleich habe ich hier nochmal ein Foto von der alten Version angehangen. Da sieht man, dass das Rohr des rechten Bügels direkt neben der empfindlichen Stelle entlang geht - was mit der aktuellen Variante nicht mehr der Fall ist.



    Habe mir die Motor-Sturzbügel von Motea für meine neue ATAS (SD09) geholt und heute gleich angeschraubt. Die Dinger Kosten momentan durch eine Black-Friday-Aktion nur gute 100 Euro. Sie waren schnell montiert (okay, die Krümmer müssen für die Montage gelockert werden), passen einwandfrei und liegen schön eng an. Die Sturzbügel machen einen sehr stabilen Eindruck und sind schwarz gepulvert. Der Zugang zum Ölfilter vom DCT ist einfach möglich.

    Da es sich offenbar um eine verbesserte Version handelt, wurde die Problematik mit der Engstelle zum Kupplungsdeckel bei der DCT-Variante behoben. Dieses Problem der ersten Version hatte hier im Forum schonmal jemand bemängelt (Öl-Leck nach Umfaller).

    An den Befestigungswinkeln (am Rahmen verschraubt) gibt es noch zusätzliche Löcher für die oberen Verkleidungs-Sturzbügel von Motea. Diese lassen sich bei Bedarf schnell und problemlos nachrüsten.


    Hallo René, seit dem 22er Modell der ATAS sind diese Blenden ab Werk schon schwarz. Vielleicht findest Du ja hier im Forum jemanden, der gern Silberne hätte und tauschen würde. Fragen kostet nichts.

    Meine letzten fünf CRFs waren auch weitgehend problemlos:


    SD04 DCT 24.000 km: Halter Windschild gebrochen

    SD06 ATAS DCT 13.000 km: Nix

    SD06 ATAS Schalter 15.000 km: Nix

    SD08 Schalter 14.000 km: Undichtigkeit Lima-Kabel, SW-Rückruf

    SD09 ATAS DCT 500 km: Noch nix

    Hallo Barbara, das ist hier zwar eigentlich OT aber interessiert mich einfach: Was ist Dein Problem mit dem originalen Fahrwerk der NT?

    Nachdem ich nochmal freundlich nachgehakt hatte, hat meine CRF 1100 vorhin auch das Update erhalten. Habe dann aufgrund des schönen Wetters den Heimweg um 40 Kilometer erweitert und dabei festgestellt, dass der Quickshifter angenehmer agiert. Ich kann nun auch bei tieferen Drehzahlen und ohne dabei zu beschleunigen völlig ruckelfrei hochschalten. Runter ging eigentlich schon immer gut. Einbildung? Oder hat noch jemand einen Unterschied bemerkt nach dem ECU-Update?