... und die alte XRV doch auch! Die hatte doch auch zwei Hubzapfen mit Versatz?!
Alles anzeigen
Stimmt! Dazu stand in der MOTORRAD im Jahr 2013:
"Um trotz des engen Zylinderwinkels des Motors einen passablen Massenausgleich und damit mehr Laufruhe zu garantieren, laufen die Pleuel auf zwei um 76 Grad versetzte Hubzapfen. Unterm Strich beträgt dadurch der reale Hubzapfenversatz 128 Grad (52 plus 76 Grad), womit der V-Motor klar in Richtung eines laufruhigen 180-Grad-Reihenzweizylinders getrimmt wurde, weil die Kolben nahezu gegenläufig in den Gusslaufbuchsen auf und ab sausen. Mit dem Vorteil, dass der nur minimale Versatz der Zylinder aus der Mittelachse (Pleuelfußbreite plus mittlere Hubscheibe) deutlich geringere Massenmomente erzeugt als ein Reihenzweizylinder. Wodurch Honda eine Ausgleichswelle und damit Gewicht sparen konnte."
Somit war die XRV kein "echter" V2, der immer einen gemeinsamen Hubzapfen für beide Pleuel hat.