Beiträge von Reiseendurist

    Also die Gabel selbst sollte von einem Umfaller eigentlich nicht verzogen sein. Wenn der Lenker nur wenig schief steht, braucht man bei der AT keine Schrauben zu lösen. Einfach den Lenker in den gegenüberliegenden Anschlag drehen und mit einem gefühlvollen Ruck in diese Richtung ziehen. Danach kontrollieren und ggf. nochmal einen kleinen Ruck - fertig.

    Hallo Carsten, bist Du sicher dass der Krawall vom Schalldämpfer kommt? Bei meiner SD08 kommt es eindeutig aus der Airbox, sodass ich beim starken Beschleunigen gern mal das Visier komplett schliesse. Und ja, das nervt…

    Die Problematik mit dem verkrampften Sitzen der Sozia wegen unsymmetrischer Soziusrasten beklagt meine Frau leider auch seit wir die 1100er haben. Die Konsequenz daraus ist, dass wir die AfricaTwin nicht mehr für längere Touren zu zweit einsetzen. Dafür nehmen wir inzwischen nur noch die Suzi. Schade ist das aber trotzdem…

    Meine SD08 ist jetzt 14 Monate alt, die 12.000er Inspektion ist erledigt. Das Einzige, was sie auch hatte, war der Ölnebel am Limakabel. Displayeinheit, Touchscreen und sonstige Elektronik funktionieren bei meinem Exemplar völlig problemlos - inklusive des vielgescholtenen Quickshifters.

    Meine vorherigen ATs (SD04 und SD06) hatten auch ihre Wehwehchen. Z.B. defekter Killschalter und gebrochene Navihalterung bei noch geringer Laufleistung. Aus meiner Erfahrung ist die 1100er durch die Einführung des TFT-Cockpits nicht anfälliger, dafür aber moderner geworden.

    Dass manche Hondawerkstätten mit vereinzelten Ausfällen von Displayeinheiten nicht so recht klar kommen, ist eher ein strukturelles Problem inkl. mangelnder Unterstützung durch den Importeur. Die auftretenden Probleme könnten durch simplen Tausch der betroffenen Displayeinheiten eigentlich sehr schnell und dauerhaft eliminiert werden.

    Habe Dir die Patentschriften mal rausgesucht, falls es Dich interessiert:


    https://patents.google.com/patent/DE102007027953B4/de


    https://patents.google.com/patent/US20050211007

    Doch, für die techn. Umsetzung am Motorrad hat Honda ein oder zwei Patente erteilt bekommen. Das Thema hatten wir vor Jahren schonmal, ich glaube Manfred hatte die entsprechenden Links auf die internatiomalen Patentschriften mal veröffentlicht. Insofern müsste ein anderer Hersteller, der eine Doppelkupplung am Motorrad verbauen möchte entweder teuer bei Honda lizensieren oder das Fahrrad neu erfinden.

    Viele Händler haben diese Einstellung. Ob der Grund dafür Gewinnmaximierung oder übertriebene Vorsicht ist, sei mal dahingestellt. Mein Händler hat mir mein Hinterrad im Januar auch problemlos mit einem neuen Schlauch repariert, für 42,65 Euro.

    Einen Schlauchlosreifen hätte er mir aber auch nicht geflickt, den hätte er getauscht. Ich hatte mir eine Schraube eingefahren, der Reifen war noch keine 500km drauf.