Beiträge von Reiseendurist

    Haha, ich werde es überleben! Und Respekt vor Deinem Fahr-/Einsatzprofil! Bei solchem Wetter fahren nur Wenige, vor denen ich wirklich den Hut ziehe!:handgestures-thumbupleft:

    Das stimmt natürlich, aber wer fährt schon großartig bei Nebel seine Mopedtouren. Jedenfalls bei Bedingungen, dass man die Nebler braucht (also bei Dunkelheit). Die Leute haben die Dinger doch alle nur der Optik wegen (Reiseendurofraktion) oder der besseren Sichtbarkeit wegen dran.

    Ich persönlich benötige bei der SD08 keine Tunnelabdeckung ("Forkshield"). Bei den Vorgängerinnen (3x SD04. bzw. SD06) waren sie bitter nötig, bei der SD08 nicht. Die Handschutz-Sets der SD08 und SD09 sind völlig gleich. Es gibt sie in schwarz, weiß und rot. Alles sind mechanisch baugleich.

    Das ist ja ein Zufall, exakt die gleiche Kombi nutze ich auch und habe keine Probleme damit.

    Habe die NT 1100 heute auch mal zur Probe gefahren (Variante ohne DCT).


    Fazit:

    Sehr angenehm und entspannt zu fahrendes Moped (typische Honda eben), deutlich handlicher als die CRF1100L.

    Satter Sound beim Beschleunigen, aber nicht aufdringlich. Könnte jedoch empfindliche Zeitgenossen stören...

    Exzellenter Windschutz, hatte die Scheibe in oberster Position und bin bei 9 Grad Außentemp. die ganze Zeit mit offenem Visier gefahren (bin 1,92m).

    Sehr entspannte Sitzposition, sportlicher als auf der CRF1100L (weiter nach vorn gebeugt, engerer Kniewinkel) aber trotzdem sehr angenehm.

    Guter Fahrersitz, straff gepolstert und sehr breit. Könnte langstreckentauglich sein, müsste man ausprobieren.

    Die mitgelieferten Koffer sind rel. klein, es passt kein Helm rein. Sie lassen sich aber sehr gut bedienen und bauen extrem schmal (Luftwiderstand auf der AB).

    Sehr breiter Lenker (für Tourerverhältnisse) , vermittelt sehr viel Sicherheit und Vertrauen.

    Gute Bremsen, drehmomentstarker Motor und leicht zu schaltendes Getriebe.

    Die Gesamtübersetzung scheint etwas kürzer zu sein als bei der Africa Twin, das führt zu etwas höheren Drehzahlen aber besserem Durchzug.

    Komplette Ausstattung serienmäßig, bis hin zu Kofferinnentaschen alles dabei was man so braucht auf Reisen (Heizgriffe, Hauptständer, verstellbares Windschild, Koffer, Gepäckbrücke, 12V-Steckdose...)

    Fahrwerksauslegung eher komfortbetont, hatte nur die Vorspannung am Federbein etwas erhöht. Habe das Federbein nicht ans Limit gebracht, brauche ich aber auch nicht. Diverse Tests hatten das Federbein ja kritisiert, für meine Zwecke wäre es genau richtig und ausreichend dimensioniert. Wer die Fuhre öfter am Limit bewegen möchte hätte mit der 1100er NT vermutlich das falsche Moped...

    Würde ich sie kaufen: Vermutlich ja - wenn es denn welche gäbe...

    Wo man es aufsprüht ist vermutlich egal, solange man es gezielt und gründlich macht. Eine Kettenreinigung ist beim Einsatz von Dry Lube auf Teflonbasis nicht nötig weil kein Schmutz mehr dran kleben bleibt.

    Genau das benutze ich auch, nachdem es bei der Zeitschrift Motorrad im Test deutlich besser abgeschnitten hatte als das Original (PDL). Bin sehr zufrieden! Alle 500km nachsprühen reicht völlig, nach einer Regenfahrt sofort. Felge und Moped bleiben pieksauber.