Beiträge von Reiseendurist

    Ja, das stimmt - wir bleiben diesbezüglich in Kontakt! :wboy:

    Und zum Thema: Natürlich ist es legitim, sich einen Satz Reifen auf Reserve zu legen. Nur machen das im Moment offenbar ziemlich viele Leute, zumindest deutlich mehr als vorher. Und das trägt eben nicht gerade zur Verbesserung der sehr angespannten Liefersituation bei.

    Hallo Thorsten,


    natürlich sind stockende Produktion und gestörte Lieferketten die eigentlichen Auslöser für die momentanen Lieferschwierigkeiten bei Motorradreifen. Aber das Horten von Reifen in der heimischen Garage macht die Situation garantiert nicht besser.


    Zitat von Honda-Biker: "Ein Vergleich von dir zur 1000/1100 AT würde mich mal brennend interessieren. Hauptsächlich was Motor, Fahrwerk, Handling u. Soziustauglichkeit angeht. Vielleicht hast Du ja mal Lust was darüber zu schreiben."


    Also die Offroadkompetenz liegt bei diesem Vergleich ganz klar bei der Honda. Schon allein durch die viel längeren Federwege als auch durch die Bereifung - 21" vorn 18" hinten gegenüber 19" vorn und 17" hinten bei der Suzuki.

    Wer ernsthaft ins Gelände möchte sollte also von der Suzuki Abstand nehmen. Die hat wiederum auf der Strasse ihre Vorteile weil das Fahrwerk eher sportlich ausgelegt ist (deutlich straffer gedämpft, weniger Eintauchen an der Front beim Bremsen). Außerdem liegt der Schwerpunkt der Suzi spürbar niedriger was das Handling in engen Spitzkehren im Gebirge etwas vereinfacht. Die Bremsen der V-Strom wirken subjektiv kräftiger (geringere Handkraft) und sportlicher (mehr Biss) als die der Honda.

    Die Soziustauglichkeit der beiden Mopeds ist absolut vergleichbar, die Möglichkeiten zur Gepäckunterbringung ebenso. Auch die Motorisierung ist durchaus ähnlich, und das nicht nur auf dem Papier. Trotzdem wirkt der V2 der Suzi etwas angenehmer und souveräner weil er extrem gutmütige Lastwechsel ermöglicht (die AT ist deutlich giftiger) und den Po genauso wie die Seele sanft massiert. Der Zweizylinder der Africa Twin wirkt dafür spritziger - das liegt sicher auch mit an der unterschiedlichen Schwungmasse der Motoren.

    Ansonsten muss einem klar sein, dass es die Suzuki nicht mit DCT gibt und auch die Connectivity-Funktionen des Honda TFT (Apple CarPlay/Android Auto) nicht existieren. Ansonsten: Probefahren - am Besten beide direkt hintereinander sagt mehr als tausend Worte...

    Haha - wie sagte Kachelmann letztens im TV: "Sturmwichteln" :roll:

    V-Strom 1050 XT: Im September 2021 neu gekauft und neben meiner SD08 noch im letzten Herbst die ersten 4.500 Kilometer drauf gefahren (u.a. in den Alpen). Ein wirklich sehr angenehm zu fahrendes, grundsolides Moped. Dazu eine nahezu perfekte Ergonomie auch für große Fahrer und für die liebe Sozia sowie ein serienmäßiger Tempomat. Auch die schlauchlosen Speichenräder der XT-Version wollte ich gern haben.

    Der extrem sanftmütige und trotzdem souveräne V2-Motor ist ein Gedicht, dazu ein perfekt funktionierendes Kombi-Bremssystem inkl. Kurven ABS, Berganfahrassistent usw. Das einstellbare Fahrwerk mit 160mm Federweg vorn und hinten ist für meine Zwecke sehr brauchbar: Ausreichend sportlich und gleichzeitig komfortabel. Allerdings ist die dicke Suzi mit ihren 247 Kg vollgetankt (20 Liter) auch nicht gerade leicht…

    Kurzum: Habe die Investition nicht bereut und freue mich auf die kommende Saison.


    Hallo Thomas,


    danke für die Info! Wenn das Ventil sporadisch hängt, werden wohl Verschleiß/Verschmutzung zugrunde liegen. Das mit dem falsch dimensionierten O-Ring klingt interessant - das wäre dann ja ein klassischer Konstruktions- bzw. Fertigungsfehler.