Beiträge von Reiseendurist

    Die blau umrandeten Anschlüsse sollten für den Anschluss von Nebelscheinwerfern frei bleiben. Denn um sie mit Spannung zu versorgen muss erst mittels Codierstecker die Option Nebelscheinwerfer im Cockpit freigeschaltet werden, die dann per Zubehörschalter am Lenkerschalter aktiviert wird. Dann würde auch immer die Kontrollleuchte für die Nebler im Cockpit leuchten, wenn man das Navi versorgt…

    Was ich in meinem letzten Posting zur Sache vergessen hatte: Die max. Zuladung hat Honda von der SD06 zur SD08 endlich erhöht, und zwar um satte 25 kg! Das war für mich einer der entscheidenden Gründe für den Umstieg. Das Fahrwerk der SD06 war mir mit 115 kg Kampfgewicht plus Sozia immer viel zu weich - trotz voller Federvorspannung. Die SD08 hingegen sinkt bei hoher Beladung viel weniger ein und fühlt sich auch insgesamt deutlich straffer an.

    Ich hatte vorher drei 1000er CRF, bin letzten März dann auf die 1100er umgestiegen. Vorteil ist, dass der 1100er Motor etwas mehr Druck in allen Drehzahlbereichen hat - nicht weltbewegend aber spürbar. Der Verbrauch ist gleich geblieben aber der 1100er hat auch ein paar Nachteile (subjektiv so von mir empfunden): Zum Einen vibriert er stärker als der 1000er und er ist nervöser - sprich er ruckelt stärker und stärkere Lastwechsel. Der 1000er hat sich diesbezüglich souveräner angefühlt - eventuell ist ja die Schwungmasse verringert worden. Dafür fühlt sich der 1100er deutlich spritziger an, wer das mag muss die 1100er kaufen!

    Außerdem nerven mich an der Geräuschkulisse des 1100ers die lauten Ansauggeräusche aus der Airbox bei hoher Last (Vollgas bergauf bei ca. 4.000upm). Der 1000er hat dafür hinten aus dem ESD lauter geballert. Da ist der 1100er deutlich leiser geworden.

    Okay, bei 40 TKM Laufleistung würde ich ja gar nichts sagen. Aber nach 8 TKM finde ich die Abweichungen in der Zahngeometrie schon auffällig. Ich werde - wie Papinator sagt - die Welle fetten und erstmal weiter fahren. Nach einigen Tausend km werde ich dann nochmal drunter schauen und entscheiden, ob ich das Ritzel lieber entsorge.

    Ich möchte das Thema nochmal aufnehmen, und zwar ganz konkret:


    Wegen eines Reifenschadens - habe am Neujahrstag eine Schraube mit dem Hinterreifen aufgesammelt - habe ich gerade eben mal aus Neugierde die Ritzelabdeckung von meiner SD08 (Schalter, Modell 2021) abgebaut und die Verschraubung des Ritzels gelöst, wo die Kette schonmal lose ist.

    Beim näheren Hinsehen - hier leider nur als iPhone-Foto auf die Schnelle - war ich über die geringe Passgenauigkeit der Ritzelverzahnung auf der Verzahnung der GAW erstaunt. Insbesondere in der 3-Uhr und 4-Uhr Position ist gut zu erkennen, dass die Innenverzahnung des Ritzels nur punktuell auf den Zahnflanken der GAW aufliegt - nicht flächig! Sollte das OEM-Ritzel solch eine schlechte Fertigungsqualität haben?

    An den Zahnflanken der GAW sind zum Glück bislang nur leichte Abdrücke zu erkennen, die aber rein optischer Natur sind. Die Maschine (EZ März 2021) hat erst 8.000 Kilometer gelaufen, ich war in der 21er Saison viel mit meinem Zweitmoped unterwegs. Mein Fahrstil ist eher rund und die 8.000 Kilometer sind zu 90% mit Sozia gefahren worden. Also möglichst weiche Lastwechsel und tendenziell im mittleren Drehzahlbereich.

    Wenn ich dieses Ritzel weiter fahre hätte ich Bedenken, die GAW zu ruinieren. Wie seht Ihr das?


    Alle paar Minuten nicht, aber nach jeder Salzfahrt auf jeden Fall! Protokoll führen über eingesetzte Motorrad-Reiniger brauchst Du auch nicht, aber man sollte sich tunlichst an die Anwendungshinweise der Mittel bezüglich Dosierung und Einwirkzeit halten. Mehr sagt das Fahrerhandbuch auch nicht aus.

    Warum so unentspannt? Und welchen "Schrott" meinst Du?