Nach Ablauf der Gewährleistung/Garantie würde ich mal den Kupplungsdeckel (Honda nennt ihn Kurbelgehäuseabdeckung) abnehmen und den Kupplungshebel inspizieren. Zuvor unbedingt eine neue Dichtung besorgen (11394MJPG51) besorgen! Am Kupplungshebel müssen die Nadellager gerade und unbeschädigt sowie in der korrekten Position eingebaut sein (siehe WHB Abschnitt 12-6). Wenn man den Ausrückhebel (dort wo der Kupplungszug eingehangen ist) mit der Hand bewegt, dürfen über den gesamten Hebelweg keine mechanischen Widerstände zu spüren sein.
Wenn das in Ordnung ist, würde ich mir den Exzenter vom Kupplungshebel anschauen. Dafür gibt es keine vorgegebene Verschleissgrenze - bei unplausiblem Tragbild tendenziell tauschen (74 Euro). Zum Schluss kann man sich den Druckstift (laut Honda Kupplungsheber) ansehen, der darf nicht verkanten. Sollte er irgendwo auch nur minimal eingelaufen sein - tauschen (58 Euro). Am Kupplungskorb selbst dürfte nicht viel sein wenn sie nicht rupft oder Geräusche macht bzw. sichtbare Rattermarken aufweist.
Mehr Bauteile gibt es an der Kupplungsbetätigung selber nicht, wenn man den Bowdenzug und den Kupplungshebel am Lenker ausschließen kann.