Canario, das ist definitiv nicht konstruktionsbedingt und soimit musst Du diese Fehlfunktion nicht hinnehmen. Die Kupplung meiner SD08 funktioniert absolut einwandfrei, so wie man es von einer Neumaschine erwarten darf. Ich würde das Problem bei der 1000 km Inspektion ansprechen und auf Nachbesserung bestehen. Selbst wenn Dich die Problematik jetzt nicht weiter stört könnte sich das Problem ausweiten und später (nach Garantieende) eine teure Reparatur nach sich ziehen.
Beiträge von Reiseendurist
-
-
Mit dem Iphone und der Watch geht es ähnlich mit einer Sturzerkennung,
...
Hallo Stefano,
ja - eine Apple Watch (5. Generation) habe ich auch und wollte sie eigentlich für diese Zwecke nutzen. Allerdings konnte mir bis heute noch niemand sagen, ob sie einen Motorradunfall sicher erkennen kann. Außerdem benötigt sie für das Absetzen der Meldung mein iPhone. Wenn dieses oder die Uhr selber beim dem Sturz beschädigt wurde geht leider nichts mehr.
Bei einem echten eCall-System wie dem Modul von RideLink um das es hier geht, wird ein ausgeklügelter Algorithmus zur Unfallerkennung genutzt (Beschleunigungs- und Gyrosensorik sowie Lageänderung des Motorrades unmittelbar vor und nach dem Ereignis). Unterhalb von 5 km/h wird z.B. kein Alarm ausgelöst - das gilt als Umfaller bei dem meist keine ernsten Verletzungen entstehen. Außerdem werden bei diesem System neben den GPS-Koordinaten gleich die genauen Daten des Motorrades an die Rettungsleitstelle übertragen (Modell und Kennzeichen). Außerdem versucht die Leitstelle vor der Alarmierung der Rettungskräfte noch einen Anruf bei der hinterlegten Handy-Nr, bei dem man die bevorstehende Hilfeleistung u.U. noch ablehnen kann. Außerdem erfolgt die Alarmierung der Rettungsstellen in der jeweiligen Landessprache, was sehr hilfreich ist für eine effektive Alarmauslösung.
-
Diese Notruffunktion hat unser Mini serienmäßig.
Ja, ist bei PKWs seit 3 Jahren vorgeschrieben in der EU. Manche Hersteller hatten es freiwillig auch schon vorher verbaut.
-
ist wie mit der Versicherung, man ist immer froh wenn man sie nicht braucht,
Genau! Ich hatte vor zwei Jahren leider ein sehr einschneidendes Erlebnis auf einer Mopedtour mit Kumpels. In einem bewaldeten Gebiet fiel einem meiner Mitfahrer etwas Ungewöhnliches im Wald auf. Zum Glück hat er auf der Stelle gewendet und ist zurück gefahren - wir hinterher. Als wir zu Fuß die Böschung runter sind haben wir gesehen, dass es das eingeschaltete Rücklicht einer Aprilia Tuono war - ein paar Meter daneben der schwerverletzte Fahrer. Der Kollege hatte einen Alleinunfall und ist bei hoher Geschwindigkeit aus der Kurve abgeflogen. Ich will nicht wissen wieviele Fahrzeuge die Stelle bereits passiert hatten ohne ihn zu bemerken...
Am nächsten Tag stand in der Zeitung dass er einen Querschnitt erlitten hat aber glücklicherweise überhaupt gefunden wurde.
Über diese Situation habe ich in den letzten zwei Jahren sehr oft nachgrübeln müssen und dadurch ist die Entscheidung gereift, mir in naher Zukunft ein automatisches Notrufsystem anzuschaffen - bei BMW-Motorrad kann man das übrigens schon seit Jahren ab Werk mitbestellen.
-
Das ist grundsätzlich ein elektronisches Notrufsystem, auch eCall genannt. Und zwar ein autonomes System, also unabhängig vom Smartphone des Fahrers dank integriertem LTE-Modul mit Datenvertrag für ganz Europa.
Und wegen der für die Unfallerkennung eh schon vorhandenen Sensorik (GPS/GLONASS, Gyro-Sensoren, Lagesensorik etc.) werden einfach noch ein paar nette Nebenfunktionen mitgeliefert wie z.B. digitaler Diebstahlschutz (stille Benachrichtigung per SMS) inkl. Tracking des gestohlenen Mopeds, automatische Tourenaufzeichnung ohne Smartphone und autom. Übertragung an den Server (kann hinterher in eine Route umgewandelt werden) usw....
Ich will hier keine Werbung machen, mich hat das Teil inkl. der zugehörigen App einfach überzeugt. Wer sich informieren will kann das gerne hier tun:
-
Ich habe mir heute das Tracking-Modul zur RideLink-App bei Louis geholt. Kostenpunkt: 399,95 Euro
Und natürlich auch gleich eingebaut: Unter dem Soziussitz war genügend Platz und das Modul hat dort auch ungestörten LTE- sowie GPS-Empfang. Mal sehen ob das auch so bleibt, wenn meine Sozia drauf sitzt...
-
Vielen Dank für Eure Antworten, mir geht es aber tatsächlich um die brandneue App von RideLink mit der zugehörigen Sensorbox namens "Wingman". Das klingt nämlich sehr interessant, die genannten Systeme (Calimoto und DGuard) kenne ich bereits.
Das neue System ist extrem einfach gehalten (Installation einfach nur an Klemme 15) und würde alle Anforderungen erfüllen, die ich so benötige - u.a. eCall über eine kompetente 24h Assistance-Zentrale und nicht einfach nur direkt zur 112...
-
Hallo Tom, es ist der normale Sitz mit dem die CRF1100L ausgeliefert wird.
-
Hallo,
hat jemand aus dem Forum eventuell schon Erfahrungen mit der neuen App "RideLink"? Die habe ich selber gerade erst im Netz entdeckt und finde sie recht interessant. Zumindest einige Funktionen sind dabei, die ich persönlich auch bräuchte (z.B. Routenplanung- und Weitergabe, eCall, Diebstahlsicherung und Fahrtanalyse mittels Sensormodul). Klar, der Preis ist happig (400 Euro im ersten Jahr, danach 29 Euro Jahresbeitrag) aber die gebotenen Leistungen rechtfertigen diesen hoffentlich.
-
Supi! Und danke für die Rückmeldung!