Igor, es gibt bei Hyperpro für die ATAS auch eine progr. Feder mit +20mm. Wäre die vielleicht was für Dich? Mit der müsstest Du Deinem Ziel eigentlich recht nahe kommen.
Beiträge von Reiseendurist
-
-
Danke Holger!
Hast du den Negativfederweg mit der neuen Feder vernünftig einstellen können?
Ja, das war Ziel der Übung. Allerdings muss man beachten, dass die AT eine Reiseenduro ist. Hier gilt die Faustregel 30% Negativ-Federweg nicht. Bei dieser Mopedgattung bevorzuge ich eher 40...50% um den Komfort nicht zu verlieren, insbesondere auf schlechten Wegen.
-
Das mit dem Gewicht passt bei mir auch so in etwa. Die ABE ist nur für die Zulassungsvorschriften wichtig. Ob die Fahrzeuggarantie durch den Wechsel berührt wird, kann ich als Laie nicht sagen. Mir war es egal.
-
ich würde Keyless auch immer abwählen, leider geht das immer öfter gar nicht. Es stört mich überhaupt nicht, ein Fahrzeug (egal ob Auto oder Motorrad) mit einem Schlüssen zu starten.
Aber es stört mich kolossal, wenn ich meinen Schlüssel zu Hause in einem Blei-Schrank deponieren muss, weil sonst findige Diebe mit einem Transmitter in Sekunden das Signal weiterleiten und ohne großen Aufwand mein Auto/Motorrad mitnehmen.
Das betrifft aber nur die Systeme von Gestern. Die aktuellen Keyless-Schlüssel haben einen simplen Bewegungssensor integriert der bewirkt, dass ein zu Hause am Haken hängender Autoschlüssel nicht mehr auf Anfragen reagiert. Hat man den Schlüssel jedoch in der Hosen- oder auch Handtasche, ist er aktiv
-
....Ein bekannter von mir hat, falls es seinen "Schlüssel" /Karte verliert, seine Karte am Bike (GS) deponiert und sich nach Tagen gewundert warum das Bike nicht verriegelt...
Natürlich läßt sich das Lenkerschloss einer GS ganz normal verriegeln, auch wenn der Klappschlüssel am Fahrzeug deponiert wird! Allerdings wäre sowas natürlich selten dämlich, um es mal vorsichtig zu formulieren...
Und was für eine Karte meinst Du? Ich habe das Keyless-System an meiner aktuellen 1290er KTM und hatte es auch an meinen letzten drei BMWs. Ich empfinde die Sache als extrem praktisch (genau so wie beim PKW) und es hat immer perfekt funktioniert.
An meiner ATAS vermisse ich diesen Zusatzkomfort schon sehr und dies wäre durchaus ein Grund, auf die 1100er zu wechseln - wenn sie es denn hätte...
-
... bitte nicht beleidigt sein und auch nicht persönlich nehmen
!
Aber für mich als alten KTMler (Und daher nehme ich mir die Frechheit auch raus)
sind die neuen Adventure Modelle technisch sicher top, aber optisch (und das ist sicher subjektiv) einfach nur noch
grotten hässlich
.
Sorry, aber das war der Hauptgrund zu Honda zu wechseln.
Nochmals, ist nicht böse gemeint, musste aber mal raus.
Deshalb hab ich 1290er Adventure ja auch zusätzlich in der Garage. Die ist für den Spaß und die ATAS zum genießen - egal ob beim relaxten Fahren oder unterwegs auf einem Bänkchen oder einer Wiese sitzen und einfach nur angucken...
-
I...
Nur so nebenbei bemerkt: diese Art der Lösung am unteren Gabeltunnel scheint (aerodynamisch ?) die Bessere Lösung zu sein, z.b. Hat das die F850Gs bzw. die R1250GS serienmässig.
Gruß KARL
Die 1290er KTM hat es auch serienmäßig ab Werk.
-
ich würde auch eins nehmen, wenn eine Kleinserie aufgesetzt werden würde...
Ciao ciao, Gerhard
+1
-
-
Ich habe die Verstärkung von NCCR schon zweimal verbaut. Eine gekröpfte Spitz-Zange bei der die Mutter mit einem Kabelbinder eingeklemmt wurde hat bei mir das Montageproblem gelöst.