Beiträge von Reiseendurist

    Nein, das Kettenkit wird von mir selbst gewechselt wenn erforderlich (hält ganz normal um die 30.000km oder auch mehr). Gereinigt werden meine Ketten bei Fahrten im Regen mehr als ausreichend. Danach ganz dünn Kettenspray drauf und zwar nur auf die Rollen. Sollte der Regen die Außenseiten fettfrei gespült haben werden auch die Laschen mal leicht eingesprüht, damit sie nicht rosten.

    Ich habe in 40 Jahren noch nie eine Kette gereinigt, bin aber auch reiner Strassenfahrer. Geschmiert werden meine Ketten ca. alle 1000 bis 1.500 km hauchdünn mit S100 Kettenspray wenn die Rollen blank aussehen, nach Regenfahrten sofort.

    Wie kommst Du denn darauf?


    In dem Link in meinem Posting steht eigentlich schwarz auf weiß:

    ---------------------------------------------------------------------------

    STARTE DIREKT MIT DEINER TOUR

    Mit vorinstallierten Straßenkarten für ganz Europa bist du sofort startklar. Kostenfreie Karten-Updates sind im Lieferumfang enthalten.

    --------------------------------------------------------------------------


    Ich sehe eigentlich keinen Grund, das anzuzweifeln...

    Die Gepäckbrücke der alten AS (2018/19) ist leider nur im Plastikformteil des Hecks befestigt. Deshalb soll dort ab Werk auch kein Topcase befestigt werden. Es gibt aus diesem Grunde auch keine werkseitige TC-Halterung. Da ich an meiner 2018er AS trotzdem dauerhaft mit Topcase unterwegs war hat das dazu geführt, dass sich diese labberige Befestigung bereits nach einigen tausend Kilometern ausgearbeitet hat und das Topcase spürbares Spiel hatte (ich habe in 2018 hier im Forum darüber berichtet).

    Abhilfe hat bei mir die Installation der TC-Verstärkung von GIVI gebracht. Nur durch sie wird die hintere Gepäckbrücke tatsächlich indirekt mit dem Heckrahmen verschraubt und erhält eine gewisse Stabilität.

    Ich habe diese Verstärkung schon zwei mal installiert. Mir hat es geholfen, die selbstsichernden Muttern mit einer gekröpften Spitz-Zange zu halten, die ich mit einem Kabelbinder zusammengedrückt habe (und damit die Mutter geklemmt halte).

    Die Gummiformteile am Scheibenhalter müssen übrigens nicht demontiert werden. In sie kann auch gut von hinten eingefädelt werden.

    Auch wenn ich nicht angesprochen bin - ja ich habe einen Marathon Trailer (den Single) und bin super zufrieden damit. Klar, Materialien und Verarbeitung sind etwas polnisch-rustikal, aber funktionieren tut er genial. Auch die Fahreigenschaften sind trotz der kleinen Räder okay. Beladen und Entladen sind sehr einfach und er nimmt (demontiert) nur sehr wenig Platz weg in meiner Garage (die Teile liegen hinten im Eck).