Alles anzeigenM.W. kommen die anderen Hersteller wegen Honda-Patent da nicht ran ...
Das denke ich auch. Und sowas grundlegend anders zu konstruieren, ohne die Honda-Patente zu verletzen, dürfte extrem schwierig und somit nicht lukrativ sein...
Alles anzeigenM.W. kommen die anderen Hersteller wegen Honda-Patent da nicht ran ...
Das denke ich auch. Und sowas grundlegend anders zu konstruieren, ohne die Honda-Patente zu verletzen, dürfte extrem schwierig und somit nicht lukrativ sein...
Kleiner Tip am Rande:
Ich tanke nach Möglichkeit an Shell Tankstellen, da kann man direkt an der Zapfsäule mittels Handy-App bezahlen und braucht nicht zur Kasse.
Alles anzeigen
Mach doch mal nen DCT Reset.
Die Prozedur ist hier im Forum beschrieben.
Ein Kupplungsreset bringt hier leider gar nichts. Das Ganze klingt eher nach einem hängenden Schaltmotor. Und das ist ja inzwischen wahrlich kein Einzelfall mehr, insbesondere bei der warmen Witterung momentan. Für den TE: Such ruhig mal hier im Forum nach dem Begriff Schaltmotor!
Alles anzeigen
...
Ich denke die Probleme bzw. Kinderkrankheiten mit dem DCT sind der Grund warum nicht alle Händler sowas anbieten. Die Technik ist eben nicht so ausgereift wie sie sein sollte.
...
Ups, das wußte ich auch noch nicht! Ich habe letztens mit meinem HH geplaudert und er meinte, dass er inzwischen mehrheitlich DCT-Versionen der AT verkauft. Die Schalterversion wird dieses Jahr seltsamerweise weniger angefragt. Das bedeutet dass die Händler, die kein DCT verkaufen große fin. Nachteile haben dürften...
Und ausgereift ist die Technik sehr wohl nach inzwischen gut 10 Jahren DCT bei Honda, anders wäre diese Erfolgsgeschichte auch nicht möglich! Ausfälle gibt es natürlich immer mal.
Ja, okay. Ich drücke Dir die Daumen, dass es ein einmaliges Phänomen war!
Alles anzeigen
...
Hat keiner bei Honda das Fahrzeug bei hohen Temperaturen auf Vollgas getestet?
Hallo Matthias,
es sieht tatsächlich so aus als ob die Kraftstoffmenge in dem Moment nicht ausgereicht hat. Eventuell hat Deine Kraftstoffpumpeneinheit ja ein Temperaturproblem, das würde ich mal abklären lassen. Waren keine Fehlercodes abgelegt?
Die 2018er ATAS hat mit extrem hohen Temperaturen überhaupt keine Schwierigkeiten, das habe ich selber schon öfter hinreichend getestet. Ich bin beispielsweise Mitte vergangener Woche auf der Autobahn von Corvara (Dolos) nach Berlin durchgeheizt (ca. 950 km), auch immer so Tacho 160...180 km/h um etwas Kühlung zu bekommen. Die Maschine war voll beladen (Koffer/Topcase) und die im Cockpit angezeigten Aussentemperaturen lagen immer im Bereich zw. 37 und 42 Grad. Getankt habe ich Super 95, ab der deutschen Grenze Super E10.
Der Motor und das DCT haben völlig einwandfrei funktioniert, eine heiße Sitzbank hab ich nicht verspürt. Nur im Stau, wenn die Lüfter angingen, wurde es kurzzeitig mal unangenehm heiß an Knien und Unterschenkeln...
Alles anzeigen
...
Aber vielleicht wirds jetzt ja was mit dem Abspecken.
Das glaube ich eher nicht... Wenn die angekündigte Hubraum- und Leistungserhöhung umgesetzt wird, bedeutet das zumindest nicht weniger Gewicht - eher mehr. Auch der lt. Motorrad-Heft angekündigte geschraubte Heckrahmen wird nicht unbedingt leichter, eher schwerer.
Okay, die Schläuche in den Reifen fallen auf jeden Fall weg, das hat R. Berger von Honda Austria in der Nachbarkneipe bereits durchblicken lassen! Aber das bedeutet auch nur ca. 1 kg weniger Gewicht.
Lassen wir uns überraschen! Aber: Sollte die AT 2020 einen Tempomaten besitzen, ist ein Exemplar schonmal verkauft - nämlich an mich!
Die sicherste Methode ist immer eine Endloskette. Und bei der CRF1000 gibt es nun wirklich keinen Grund, diese nicht zu verbauen! Simpler geht es doch wirklich nicht mehr, die Schwinge zu demontieren. Außerdem können dabei gleich die Schwingenlager gefettet werden, die haben es meist mehr als nötig...
Alles anzeigenDem Outing schließe ich mich an
Sorry für OT, aber ich mich auch!
Ich habe in den 4 Saisonen mit der AT schon so einige Mopedurlaube damit realisiert und bin immer noch begeistert davon, wie alltagstauglich und leicht sie sind. Außerdem muss man nicht den Rest des Jahres mit irgendwelchen spukhässlichen Klempnerrohren als Halterung für überteuerte Zubehörkoffer rumfahren...
Alles anzeigen
Bei mir scheppert weder der Hauptständer noch der Seitenständer.
Bei mir auch nicht, weder bei meiner alten SD04 noch bei meiner jetzigen AS. Und beide hatten/haben den OEM-Hauptständer. Das Einzige was bei mir auf Kopfsteinplaster scheppert ist die Kette. Aber auch nur, wenn sie zu locker ist.
Vielleicht sollte der TE auch mal in diese Richtung ermitteln. Geräusche und deren Quelle zu analysieren ist mitunter recht schwierig.