Beiträge von Reiseendurist

    Das Digitalabo der MOTORRAD habe ich auch schon seit einigen Jahren am Start. Mir gingen die vielen Papierhefte die sich über die Jahre bzw. Jahrzehnte angesammelt hatten langsam auf den Keks, meiner Frau sowieso...
    Das PDF kann ich meistens schon Donnerstag Abend runterladen, mit der iPad App (iPhone geht auch ist aber sehr klein) mitunter schon eher.
    Ein weiterer Vorteil ist, dass man das Heft auch im Urlaub bekommt (WLAN hat heute jedes Hotel).
    Außerdem kann man viel schneller nach einem bestimmten Beitrag suchen als in den Papierstapeln.

    Hallo Matthias, da wird sich wohl keiner finden fürchte ich. Dafür ist der Leidensdruck und damit der zu erwartende Markt einfach zu klein...
    Mich selber stört es auch zu wenig, als dass ich dafür Geld in die Hand nehmen würde...


    Dann würde ich die Africa Twin behalten: Und zwar deshalb, weil die ausgedehnten Mopedurlaube mit ihr ein wichtiger und zentraler Bestandteil meiner Freizeitgestaltung sind. Obwohl mir die Tracy sehr fehlen würde... :?


    Um es kurz zu machen: Die AT habe ich zum Reisen, die Tracer zum Rasen (bitte nicht ganz so ernst nehmen)! Die Honda erzieht mich zur Gelassenheit, verleitet mich zum genußvollen Cruisen. Da steige ich völlig entspannt ab, egal wie lang ich gefahren bin.
    Der Motor der Tracer dagegen ist unglaublich gierig - gierig nach Drehzahl und Durchzug in den drei Drosselklappen. Für mich ein reines Spaßmobil, das trotzdem voll touren- und soziatauglich ist!
    Die geringe Zuladung von 180 kg existiert eigentlich nur auf dem Papier: Wenn ich mit meiner Frau unterwegs bin bringen wir locker 205 kg (inkl. Topcase) auf die Waage und haben keinerlei Probleme damit auf der Tracer 900 GT.
    Als Zweitmoped interessant machte sie für mich auch der Preis: 12.100 Euro (Liste) für 115 PS und verstellbares Windschild, Kofferset, Tempomat, Quickshifter, TFT-Cockpit, Hauptständer, Heizgriffe, LED Scheinwerfer, einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Traktionskontrolle, Anti-Hoppingkupplung etc. - alles serienmäßig ab Werk.


    Dann fahre ruhig mal die Tracer 900 zur Probe! ;)
    Die gibt es seit 2018 auch als reisetaugliche GT-Version mit 6cm längerer Schwinge und serienmäßigen Koffern zu einem sehr fairen Preis. Ich fahre sie selber und gebe sie nicht mehr her!


    So hatte ich es doch eigentlich schon geschrieben. ;) Die Kosten für die Nachrüstung einer hohen Sitzbank bei der normalen AT liegen allerdings bei ca. 350 Euro und erst dann hat sie den selben Kniewinkel wie die ATAS.


    Ab 1,90m ist die ATAS definititv die geeignetere Variante. Ich selbst (1,92m) hatte vorher die normale AT und bin dann aus diesem Grunde auf die ATAS umgestiegen. Das ist das mit Abstand bequemste Bike, das ich bisher hatte (und ich hatte schon Viele...).
    Das Fahrwerk ist exakt dasselbe wie das der Basisversion, nur mit 20mm längeren Federwegen. Wenn man die Dämpfung verstellt, wird sie natürlich entweder weicher oder härter. Zusätzlich ist die Sitzbank 30mm höher, was zu einem sehr angenehmen Kniewinkel führt.