Beiträge von Motociclista

    Ich habe mir meine AT zur Pensionierung, genau auf 65, gegönnt und habe gleich 4–5 Tausend Km in Frankreich und Spanien abgespult.

    Was ich toll finde ist, dass ich jetzt besser Motorrad fahre als damals. Und ich lerne immer noch, auch bei kleinen Ausfahrten.

    Übrigens: Ja, Fitness bin ich einverstanden, ist vonnöten auf der AT. Vergesst die Planks nicht! Ich habe sie kürzlich einem jungen Mann gezeigt, der nach 15 Sekunden angefangen hat zu zittern und meinte: Willsch mi fertig mache?! Ich glaube, mittlerweile hat er geübt, das geht ja dann schnell. Und Rumpf drehen, Hals drehen, Beweglichkeit in der Hüfte etc. gibt ein gutes Gefühl im Sattel.

    Früher bin ich viel Ski gefahren und habe als Training oft den Heimweg von der Schule auf den Pedalen meines Mofas stehend in der Hocke zurückgelegt. Mei, das ging in die Schenkel!

    Solange sie rollt, finde ich sie wunderbar und fühle mich wohl.


    Da habe ich keine Scham und mache seit jeher den Seitenaufstieg über die linke Fussraste. ;)


    :thumbup:

    Ich gehöre ziemlich sicher zu den älteren Semestern hier, welche eine AT fahren. Manchmal frage ich mich, wie lange das wohl gut gehen kann und noch passt. Abgesehen davon, dass es mir immer noch Sauspass macht (obwohl mir die Abenteuerlust für längere Reisen etwas abhanden gekommen ist), denkt ihr, dass es gewisse Anzeichen gibt, die einem sagen, den Töff abzugeben? Was könnten die sein: Eine abgelegte AT nicht mehr alleine aufstellen können? Andere? Wie hält ihr das für euch?

    Ich meinerseits kriege ihn immer noch hoch, ich meine den Bock auf den Hauptständer. Sollte das reichen?

    Die beiden "murales" gefallen mir sehr gut. Die müssen von einem geschulten Künstler sein, der viel von Picasso gelernt hat, aber das Gelernte in eine eigene Sprache bringt. Mit Picasso und Einstein als Zitate ist er wohl schon älteren Datums. Da steht: "Die unkontrollierte Kraft des Atoms hat alles verändert, außer unserer Denkweise. Und so werden wir in eine beispiellose Katastrophe hineingezogen. Einstein". – Und was er von Motorrädern hält, wird auch deutlich. Toll!

    Ich hätte auch gern ein Schiffshorn an meiner AT – für Von-links-Reindrängler, Im-Kreisel-vor-die-Nase-Fahrer und andere unachtsame Deppen. Ich hupe dann und muss fast selber lachen ab dem Piepser, den sie von sich gibt.

    Ich habe hier im Dorf getankt. Die Zapfsäulen haben Zufahrt von zwei Seiten. Während ich tanke, fährt auf der andern Seite ein Wagen aus Frankreich ran. Bevor ich den Zapfhahn wieder einhängen kann, flötet mir die ausserordentlich hübsche, sehr offenblusige junge Französing lächelnd zu: Ich übernehme dann gleich und streckt mir die Hand entgegen. Ich bin entzückt und merke aber in einem noch funktionierenden Hirnteil, was da abgeht. Ich entgegne: Bonjour, madame, un moment s.v.p., und hänge den Zapfhahn tatsächlich ein und warte einen Moment, bis die Säule den Motor abstellt. Dann mache ich eine einladende Geste und: S' il vous plaît, madame. Bonne journée! Dreiste Bitch! Ihre Tankfüllung wäre voll auf meiner Debit-Karte gelandet.

    Das ist meinem Prüfer heut' geschehen: Er meinte zunächst, der Kupplungshebel sei aber arg weit hinten, bis ich ihm die Sache mit der Feststellbremse erklärte.